Entdecke unseren Leipzig – Mainz Tipp zum 01.03.2025.
Die Red Bull Arena wird zum Schauplatz eines packenden Bundesliga-Duells zwischen RB Leipzig und dem FSV Mainz 05. Es ist ein Spiel, das viel verspricht: Spannung, Intensität und vielleicht auch die ein oder andere spielerische Glanzleistung. Leipzigs Offensivkraft trifft auf die defensive Stabilität von Mainz – eine Begegnung, die taktische Finesse und Kampfgeist gleichermaßen erfordert. Wer kann sich in dieser wegweisenden Partie durchsetzen?
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Leipzig – Mainz Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Leipzig – Mainz Tipp und die Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Leipzig – Mainz Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leipzig gegen Mainz
Leipzig: Letzte Spiele und Ergebnisse
RB Leipzig hat in den letzten Spielen eine Mischung aus Stabilität und verpassten Chancen gezeigt. Trotz nur einer Niederlage in den letzten fünf Partien gab es vier Unentschieden, die verhindern, dass Leipzig sich weiter oben festsetzt. Besonders das 2:2 gegen Bayer Leverkusen zeigte sowohl die offensive Klasse als auch defensive Lücken der Mannschaft.
Das torlose Remis gegen Union Berlin unterstrich die Defensivstärke, aber auch das fehlende Durchsetzungsvermögen im Angriff. Der Sieg gegen St. Pauli (2:0) brachte einen Lichtblick, doch das erneute 0:0 in Augsburg machte deutlich, dass Leipzig sich schwer tut, Spiele klar für sich zu entscheiden. Das jüngste 2:2 gegen Heidenheim zeigt, dass Leipzig trotz ansprechender Leistung oft nicht den letzten Punch setzt.
Mainz: Jüngste Partien und Spielstände
Mainz 05 hat sich in den letzten Wochen in eine starke Form gespielt. Drei Siege in den letzten fünf Spielen unterstreichen die aufstrebende Tendenz. Besonders das 2:0 gegen Stuttgart war ein Statement-Sieg gegen ein formstarkes Team.
Nach der knappen 0:1-Niederlage in Bremen bewies Mainz mit dem 0:0 gegen Augsburg defensive Stabilität. Anschließend folgten zwei wichtige Siege: das 2:0 in Heidenheim und das 2:0 gegen St. Pauli, bei denen Mainz seine Effizienz im Angriff zeigte. Diese Ergebnisse machen Mainz zu einem gefährlichen Gegner für Leipzig.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Leipzig – Mainz Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
RB Leipzig zeigt sich zu Hause stabil: Drei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Heimspielen unterstreichen die Heimstärke. Das jüngste 2:2 gegen Heidenheim war allerdings ein kleiner Dämpfer.
Mainz hingegen hat auswärts eine durchwachsene Bilanz mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Der jüngste 2:0-Erfolg in Heidenheim zeigt jedoch, dass Mainz auch in fremden Stadien punkten kann. Dennoch hat Leipzig hier einen klaren Vorteil.
Vorhersage zu Leipzig vs. Mainz im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams zeigt ein ausgeglichenes Bild. Die letzten fünf Duelle endeten mit einem Sieg für Leipzig, zwei Unentschieden und zwei Siegen für Mainz. Das letzte Aufeinandertreffen entschied Leipzig mit 2:0 für sich. Historisch gesehen kämpft Mainz immer wieder gegen Leipzigs Spielweise an, doch in den letzten Begegnungen zeigte sich das Team konkurrenzfähig.
Leipzig – Mainz Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Leipzig ist zu Hause eine Macht und verliert dort kaum Spiele, während Mainz auswärts oft schwächelt. Die Form der letzten Spiele zeigt jedoch, dass Mainz im Aufwind ist und Leipzig Schwierigkeiten hat, knappe Spiele für sich zu entscheiden. Aufgrund der Heimstärke von Leipzig und der zuletzt stabilen Defensive von Mainz erscheint ein Unentschieden oder ein knapper Heimsieg als das wahrscheinlichste Szenario.
Unsere Empfehlung zum Leipzig – Mainz Tipp: Sieg Leipzig 1 & Unter 3,5 Tore.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!