Entdecke unseren Leipzig – Köln Tipp zum 20.09.2025.
Am 20. September 2025 trifft im Leipziger Red Bull Arena ein etablierter Champions-League-Teilnehmer der letzten Jahre auf den frisch gebackenen Aufsteiger, der voller Euphorie in die Bundesliga zurückgekehrt ist. RB Leipzig schloss die Saison 2024/25 mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von 53:48 auf dem siebten Tabellenplatz ab – solide, aber unter den eigenen Erwartungen. Der 1. FC Köln hingegen setzte sich in der 2. Bundesliga als Meister mit 61 Punkten und 53:38 Toren durch und krönte eine starke Spielzeit mit dem direkten Wiederaufstieg.
Damit stehen sich zwei Clubs gegenüber, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Leipzig mit seinen Ambitionen auf die europäischen Ränge und Köln, das als Aufsteiger mit einer Mischung aus Tradition und neuem Selbstbewusstsein die Liga aufmischen will.
Unsere Leipzig – Köln Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Leipzig – Köln Tipp und die Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Leipzig – Köln Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leipzig gegen Köln
Leipzig: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die vergangene Saison war für Leipzig ein Auf und Ab: 13 Siege, 12 Unentschieden und 9 Niederlagen reichten für Platz sieben, doch damit blieb man unterhalb der internationalen Startplätze. Vor allem die vielen Remis verhinderten ein besseres Abschneiden, auch wenn die Mannschaft in den entscheidenden Momenten immer wieder punkten konnte.
In den letzten fünf Partien lässt sich ein gemischtes Bild erkennen. Gegen Bremen holte Leipzig am 33. Spieltag ein 0:0, bevor man am letzten Spieltag der Vorsaison zuhause mit 2:3 gegen Stuttgart unterlag. Der Start in die neue Spielzeit verlief mit einem herben Rückschlag, dem 0:6 bei Bayern, alles andere als glücklich. Doch die Reaktion folgte prompt: Mit einem 2:0-Heimsieg gegen Heidenheim und einem knappen 1:0-Erfolg in Mainz stabilisierte sich das Team und sammelte sechs Punkte in Folge. Damit haben die Leipziger zwar einen durchwachsenen Auftakt hinter sich, doch die jüngsten Resultate zeigen eine aufsteigende Tendenz, die ihnen Selbstvertrauen geben dürfte.
Köln: Jüngste Partien und Spielstände
Der 1. FC Köln geht mit großem Schwung in die Bundesliga-Saison. Mit 18 Siegen, 7 Unentschieden und 9 Niederlagen in der abgelaufenen Zweitliga-Saison dominierten die Rheinländer das Geschehen und holten sich verdient den Meistertitel. Besonders bemerkenswert war die defensive Stabilität bei gleichzeitig hoher Effektivität im Angriff.
Die letzten fünf Spiele unterstreichen diese Stärke eindrucksvoll. Bereits am 33. Spieltag der 2. Bundesliga siegte Köln mit 2:1 in Nürnberg, gefolgt von einem 4:0-Heimerfolg gegen Kaiserslautern zum Saisonabschluss. In der Bundesliga gelang zum Auftakt ein 1:0-Auswärtssieg in Mainz, anschließend ein starker 4:1-Heimerfolg gegen Freiburg. Zuletzt zeigte Köln Moral beim 3:3 in Wolfsburg, wo man sich trotz Rückschlägen behaupten konnte. Damit ist der Aufsteiger noch ungeschlagen und beweist, dass er sich in der Bundesliga keineswegs verstecken will. Mit vier Siegen und einem Remis aus den letzten fünf Spielen zählt Köln aktuell zu den formstärksten Teams der Liga.
Entdecke abseits vom Duell Leipzig vs. Köln weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Leipzig – Köln Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Besonders aufschlussreich ist ein Blick auf die Heim- und Auswärtsform beider Teams. RB Leipzig konnte in den letzten fünf Heimspielen zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage verbuchen. Das jüngste Beispiel dafür ist der 2:0-Erfolg gegen Heidenheim, der deutlich machte, dass die Sachsen vor heimischem Publikum meist verlässlich abliefern.
Der 1. FC Köln wiederum hat auswärts bewiesen, dass er auch in fremden Stadien bestehen kann. In den letzten fünf Auswärtspartien stehen zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Zuletzt gelang beim 3:3 in Wolfsburg ein respektables Ergebnis, das die Auswärtsstärke des Aufsteigers untermauert. Im direkten Vergleich wirkt Leipzig zuhause leicht stabiler, Köln bringt jedoch die nötige Frische und Widerstandsfähigkeit mit, um auch auswärts erfolgreich zu sein.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Leipzig vs. Köln gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Leipzig vs. Köln im H2H-Vergleich
Der historische Vergleich zwischen beiden Mannschaften zeigt ein klares Übergewicht zugunsten von RB Leipzig. In bislang 14 Begegnungen siegten die Sachsen siebenmal, während Köln lediglich zwei Erfolge verbuchen konnte. Fünf Partien endeten unentschieden.
Die jüngsten Ergebnisse bestätigen diesen Trend: Leipzig blieb in den letzten fünf Aufeinandertreffen ungeschlagen und holte drei Siege sowie zwei Remis. Besonders das letzte Duell war deutlich – mit 5:1 setzte sich Leipzig klar durch und unterstrich die eigene Dominanz in diesem Vergleich. Für Köln bleibt der direkte Vergleich also eine Herausforderung, auch wenn die aktuelle Form Mut macht, diesen Negativlauf zu durchbrechen.
Leipzig – Köln Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Alles in allem verspricht das Duell zwischen Leipzig und Köln eine spannende Begegnung zweier Teams, die mit ganz unterschiedlichen Ausgangspositionen in die Saison gestartet sind. Leipzig möchte die eigenen Ambitionen auf die internationalen Plätze untermauern, während Köln als Aufsteiger mit breiter Brust und ungeschlagen in die Partie geht. Die Heimbilanz der Sachsen und die H2H-Historie sprechen klar für Leipzig, während Kölns aktuelle Formserie einen wichtigen Gegenpol darstellt.
Die Statistiken deuten auf ein intensives und torreiches Spiel hin, bei dem Leipzig im eigenen Stadion leicht favorisiert ist.
Unsere Empfehlung zum Leipzig – Köln Tipp: Sieg Leipzig 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!