Köln – Stuttgart Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 28.09.2025

Entdecke unseren Köln – Stuttgart Tipp zum 28.09.2025.

Am 28. September verwandelt sich das Rhein-Energie-Stadion in einen Hexenkessel, wenn der 1. FC Köln den VfB Stuttgart empfängt. Die Gastgeber haben eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich: Nach dem Titel in der 2. Bundesliga mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 53:38 wollen sie nun beweisen, dass sie auch in der Bundesliga bestehen können. Mit drei Siegen aus den ersten vier Partien ist der Start geglückt.

Stuttgart hingegen blickt auf eine solide, aber nicht überragende Saison 24/25 zurück. Mit 50 Punkten und einer Bilanz von 64:53 Toren belegte der VfB am Ende Rang 9. In dieser Saison geht es darum, Konstanz zu finden und die Lücke zur Spitze zumindest ein Stück weit zu schließen. Dieses Duell vereint die Euphorie eines Aufsteigers mit der Routine eines etablierten Bundesligisten – Spannung ist garantiert.

Unsere Köln – Stuttgart Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Köln – Stuttgart Tipp

Unser Köln – Stuttgart Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Quelle: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Köln – Stuttgart Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Köln gegen Stuttgart

Köln: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der 1. FC Köln beendete die Vorsaison mit einer beeindruckenden Bilanz: 18 Siege, 7 Remis und 9 Niederlagen. Die Mannschaft zeigte vor allem in der Rückrunde, dass sie reif für die Bundesliga ist.

Die letzten fünf Spiele bestätigen den positiven Trend. Zum Abschluss der Saison 24/25 feierte Köln ein furioses 4:0 gegen Kaiserslautern. Auch der Start in die Bundesliga gelang: Ein 1:0 in Mainz und ein deutliches 4:1 zuhause gegen Freiburg unterstrichen die Offensivkraft. Beim 3:3 in Wolfsburg bewies man Moral, musste sich aber zuletzt mit 1:3 in Leipzig geschlagen geben. Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Spielen sind dennoch ein klares Statement. Besonders die Heimstärke mit dem überzeugenden 4:1 gegen Freiburg dürfte den Kölner Fans Hoffnung machen.

Stuttgart: Jüngste Partien und Spielstände

Stuttgart beendete die Saison 24/25 mit 14 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen – eine solide Bilanz, die zu Platz 9 reichte. Die Offensive mit 64 Treffern zählte zu den stärkeren der Liga, doch defensiv gab es wiederholt Probleme.

Die jüngste Form zeigt eine gewisse Inkonstanz. Zum Saisonabschluss siegte Stuttgart in Leipzig mit 3:2, musste sich jedoch zum Auftakt der neuen Spielzeit mit 1:2 in Berlin geschlagen geben. Danach folgte ein knapper 1:0-Erfolg gegen Gladbach, bevor man in Freiburg beim 1:3 erneut strauchelte. Zuletzt feierte Stuttgart einen wichtigen 2:0-Sieg gegen St. Pauli. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Partien bleibt der Eindruck ambivalent: Stuttgart kann gefährlich sein, zeigt aber noch zu viele Schwankungen, um sich dauerhaft oben festzusetzen.

Entdecke abseits vom Duell Köln vs. Stuttgart weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Köln – Stuttgart Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heimform von Köln zeigt, warum der Aufsteiger so viel Selbstvertrauen ausstrahlt. In den letzten fünf Heimspielen gab es drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage. Das jüngste Beispiel ist das 4:1 gegen Freiburg, das deutlich machte, dass man zuhause kaum zu stoppen ist, wenn Offensive und Fans gemeinsam Druck machen.

Stuttgart dagegen zeigt sich auswärts wechselhaft. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Partien belegen, dass man in fremden Stadien nicht immer überzeugen kann. Das jüngste Auswärtsspiel, ein 1:3 in Freiburg, offenbarte einmal mehr die defensive Anfälligkeit. Damit sprechen die Zahlen im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsbilanzen klar für Köln.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Köln vs. Stuttgart gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Köln vs. Stuttgart im H2H-Vergleich

Der Blick in die Historie zeigt, wie eng die beiden Vereine über die Jahre beieinander liegen. Insgesamt konnte Köln 41 Siege einfahren, Stuttgart gewann 39 Mal, dazu kommen 27 Unentschieden. Ein fast ausgeglichenes Verhältnis, das von packenden Duellen erzählt.

In den letzten fünf Begegnungen allerdings hatte Stuttgart die Nase leicht vorn: Zwei Siege stehen einem für Köln und zwei Remis gegenüber. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete 1:1 – ein Ergebnis, das die Ausgeglichenheit der jüngeren Vergangenheit unterstreicht. Für Köln spricht allerdings, dass man im eigenen Stadion nun mit dem Rückenwind des Aufstiegs und einer starken Frühform ins Spiel geht.

Köln – Stuttgart Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Köln ist als Aufsteiger mit breiter Brust gestartet und zeigt vor allem zuhause, dass man auch in der Bundesliga für Furore sorgen kann. Stuttgart bringt zwar Qualität mit, doch die defensive Instabilität in Auswärtsspielen bleibt ein klarer Schwachpunkt. Der direkte Vergleich zeigt ein enges Duell auf Augenhöhe, doch die aktuelle Form und die Heimstärke der Kölner geben den Ausschlag.

Unsere Empfehlung zum Köln – Stuttgart Tipp: Sieg 1. FC Köln 1.

Bundesliga Tipps zum 5. Spieltag der Saison 2025/26
bundesliga
Der 5. Spieltag bringt uns zum Auftakt den FC Bayern gegen Werder Bremen. Am Samstag ist Gladbach vs. Frankfurt das Topspiel am Abend.
22 September, 2025 |
Union Berlin Stadion: Union Berlin – HSV Tipp
bundesliga
Union Berlin hat nach einem schwankenden Saisonstart mit zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen wieder Selbstvertrauen getankt. Der HSV, als Aufsteiger...
23 September, 2025 |
Europa-Park Stadion: Unser Freiburg – Hoffenheim Tipp
bundesliga
Freiburg hat nach einem wackeligen Start zuletzt zurück in die Spur gefunden und sich mit zwei Siegen in Folge in die obere Tabellenhälfte geschoben. ...
23 September, 2025 |
Gladbach Stadion: Gladbach – Frankfurt Tipp
bundesliga
Gladbach steckt nach einem schwachen Saisonstart im unteren Tabellendrittel fest und wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Frankfurt reist dageg...
23 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!