Kiel – Bochum Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 09.02.2025

Entdecke unseren Kiel – Bochum Tipp zum 09.02.2025.

Der Abstiegskampf nimmt Fahrt auf, und am 9. Februar 2025 kommt es im Holstein-Stadion zu einem echten Krisenduell. Holstein Kiel gegen den VfL Bochum – zwei Teams, die sich in den letzten Wochen alles andere als stabil gezeigt haben. Die Tabellenkonstellation macht die Partie umso brisanter: Kiel rangiert mit 12 Punkten auf dem 17. Platz, Bochum mit nur zwei Zählern weniger auf dem letzten Rang. Ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“ steht an, das für die Beteiligten entscheidend sein könnte. Wer behält die Nerven, wer nutzt seine Chancen und wer könnte sich mit einem Sieg Luft im Kampf gegen den Abstieg verschaffen? Die Ausgangslage verspricht Drama pur.

Unsere Kiel – Bochum Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Holstein Kiel Fans: Kiel – Bochum Tipp

Unser Kiel – Bochum Tipp und die 1. Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Kiel – Bochum Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Kiel gegen Bochum

Kiel: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Kieler stehen mit dem Rücken zur Wand. Nach einer starken Saison 2023/24 mit 21 Siegen und nur acht Niederlagen ist der Sprung in die Bundesliga bislang eine harte Prüfung. Die letzten fünf Spiele unterstreichen die Schwierigkeiten: Nur ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen zeigen, dass Kiel aktuell keine Konstanz auf den Platz bringt.

Die Partie gegen Dortmund war ein seltenes Highlight in den letzten Wochen. Mit 4:2 fertigten sie den BVB vor heimischem Publikum ab und bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, gegen starke Gegner zu bestehen. Doch das war eher die Ausnahme als die Regel. Das 2:2 gegen Wolfsburg war ein Punktgewinn, doch gegen Freiburg (2:3), Hoffenheim (1:3) und Bayern (3:4) setzte es bittere Niederlagen. Vor allem gegen den Rekordmeister zeigte Kiel eine beachtliche Moral, drehte einen Rückstand zwischenzeitlich und unterlag erst in den Schlussminuten.

Die Defensive bleibt aber das große Problem. Mit 52 Gegentoren hat Kiel die zweitschlechteste Abwehr der Liga, und gerade in engen Spielen fehlt die Souveränität. Gegen Bochum muss diese Baustelle dringend behoben werden.

Bochum: Jüngste Partien und Spielstände

Auch der VfL Bochum steckt tief in der Krise. Nach einer durchwachsenen Saison 2023/24 mit nur sieben Siegen ist die aktuelle Spielzeit noch einmal komplizierter geworden. Die letzten fünf Partien zeigen ebenfalls eine miese Formkurve: Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen.

Positiv sticht der knappe 1:0-Erfolg gegen St. Pauli heraus. In einem kampfbetonten Spiel sicherte sich Bochum drei enorm wichtige Punkte. Gegen Leipzig gab es ein spektakuläres 3:3, bei dem sie sogar zwischenzeitlich führten, aber letztlich keinen Sieg einfuhren. Gegen Mainz (0:2), Gladbach (0:3) und Freiburg (0:1) gingen die Bochumer jedoch leer aus. Vor allem die mangelnde Offensivkraft bereitet Sorgen: Mit nur 17 erzielten Toren hat Bochum die schwächste Offensive der Liga.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Kiel – Bochum Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Kiel hat in den letzten fünf Heimspielen zwei Siege eingefahren, aber auch drei Niederlagen kassiert. Besonders die Niederlage gegen Hoffenheim (1:3) war ernüchternd, da die Abwehr einmal mehr nicht sattelfest war. Dennoch ist Kiel zuhause nicht chancenlos.

Bochum hat aus den letzten fünf Heimspielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen geholt. Die letzte Partie gegen Freiburg ging jedoch 0:1 verloren, was ihre Heimschwäche unterstreicht. Auch auswärts konnte Bochum in dieser Saison selten überzeugen. In der Fremde fehlt ihnen oft die offensive Durchschlagskraft.

Vorhersage zu Kiel vs. Bochum im H2H-Vergleich

Historisch betrachtet ist das Duell zwischen Kiel und Bochum ausgeglichen. Insgesamt gewann Kiel viermal, Bochum dreimal und dreimal gab es ein Unentschieden. Die letzten fünf Aufeinandertreffen zeigen ein ausgeglichenes Bild: Zwei Siege für Kiel, zwei für Bochum und ein Remis. Das letzte direkte Duell endete 2:2, was zeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren können.

Die Statistik lässt keine eindeutige Prognose zu, doch sie unterstreicht, dass in diesen Partien oft Tore fallen. Beide Teams haben in den letzten direkten Duellen immer getroffen, was für einen erneuten offenen Schlagabtausch spricht.

Kiel – Bochum Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Beide Teams stecken im Abstiegskampf, beide haben defensive Probleme, und beide sind offensiv nicht immer konsequent genug. Kiel hat zuhause bereits bewiesen, dass sie für Überraschungen gut sind, wie das 4:2 gegen Dortmund zeigte. Bochum hingegen hat auswärts enorme Schwierigkeiten, Tore zu erzielen und hat die schwächste Offensive der Liga. Der direkte Vergleich lässt ein enges Spiel erwarten, bei dem Tore auf beiden Seiten fallen könnten.

Unsere Empfehlung zum Kiel – Bochum Tipp: Beide Teams treffen B2S & Über 2,5 Tore.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Stuttgart Tipp
bundesliga
Ein brisantes Duell steht bevor: Die kriselnde TSG 1899 Hoffenheim empfängt den ambitionierten VfB Stuttgart. Die einen stecken mitten im Abstiegskamp...
17 Februar, 2025 |
Allianz Arena: Bayern – Frankfurt Tipp
bundesliga
Das Spitzenspiel des 23. Bundesliga-Spieltags steht an: Der Tabellenführer FC Bayern empfängt in der Allianz Arena den Drittplatzierten Eintracht Fran...
17 Februar, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Heidenheim Tipp
bundesliga
RB Leipzig empfängt den 1. FC Heidenheim in der Red Bull Arena zum Duell am 23. Spieltag. Während Leipzig als Tabellenvierter die Champions-League-Plä...
17 Februar, 2025 |
Signal Iduna Park: BVB – Union Berlin Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund und der 1. FC Union Berlin stehen sich am 23. Spieltag der Bundesliga in einer spannenden Begegnung gegenüber. Beide Teams hinken ih...
17 Februar, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!