Hoffenheim – Leipzig Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 08.11.2025

Entdecke unseren Hoffenheim – Leipzig Tipp zum 08.11.2025.

Am 8. November 2025 steht in der PreZero Arena eines der interessantesten Spiele des 10. Bundesliga-Spieltags an: die Begegnung zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und RB Leipzig. Beide Mannschaften zählen seit Jahren zu den festen Größen in der oberen Tabellenhälfte, auch wenn ihre Ausgangslagen derzeit unterschiedlich sind. Hoffenheim rangiert mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 18:15 auf Platz sechs, während Leipzig mit 22 Punkten und 19:10 Toren den zweiten Rang belegt.

Für die Gastgeber geht es darum, den Anschluss an die Top 5 zu halten, während Leipzig den Druck auf Tabellenführer Bayern hochhält – zumindest ein wenig. Die Partie verspricht also ein Duell zweier formstarker Mannschaften, die derzeit zu den torgefährlichsten der Liga zählen.

Unsere Hoffenheim – Leipzig Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Leipzig Tipp

Unser Hoffenheim – Leipzig Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Hoffenheim – Leipzig Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hoffenheim gegen Leipzig

Hoffenheim: Letzte Spiele und Ergebnisse

Hoffenheim beendete die vergangene Saison 2024/25 mit 7 Siegen, 11 Unentschieden und 16 Niederlagen. Die Bilanz zeigte eine Mannschaft, die häufig mithalten konnte, aber zu oft entscheidende Punkte liegen ließ. In der laufenden Saison hat sich das Bild etwas gewandelt – die TSG spielt zielstrebiger und effizienter. In den letzten fünf Begegnungen holte Hoffenheim drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.

Den Auftakt dieser Serie bildete ein 1:1 in Freiburg, gefolgt von einer 0:1-Heimpleite gegen Köln. Danach legten die Kraichgauer eine starke Phase hin: Ein 3:0 bei St. Pauli, ein 3:1 gegen Heidenheim und zuletzt ein 3:2-Erfolg in Wolfsburg brachten neun Punkte aus drei Spielen. Auffällig ist dabei vor allem die offensive Stabilität – in den letzten vier Partien traf Hoffenheim jeweils mindestens zweimal. Mit 18 erzielten Toren nach neun Spieltagen gehört die TSG zu den offensivstärksten Teams der Liga, während 15 Gegentreffer auf eine noch ausbaufähige Defensivleistung hindeuten. Insgesamt zeigt die Formkurve aber klar nach oben, was sich auch im Tabellenbild widerspiegelt.

Leipzig: Jüngste Partien und Spielstände

RB Leipzig beendete die Saison 2024/25 mit 13 Siegen, 12 Unentschieden und 9 Niederlagen – eine solide Bilanz, die für einen Platz im oberen Drittel reichte. In der aktuellen Spielzeit präsentieren sich die Sachsen allerdings noch stabiler. Mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Begegnungen gehört Leipzig derzeit zu den konstantesten Mannschaften der Liga.

Nach dem 1:0-Sieg in Wolfsburg und einem 1:1 in Dortmund folgten drei beeindruckende Erfolge. Zunächst gewann Leipzig sein Heimspiel gegen Hamburg mit 2:1, anschließend feierte man beim 6:0 in Augsburg den höchsten Saisonsieg. Zuletzt unterstrich das Team mit einem 3:1 gegen Stuttgart erneut seine Formstärke. Diese Serie macht deutlich, dass Leipzig in nahezu allen Mannschaftsteilen funktioniert: eine stabile Abwehr mit nur 10 Gegentoren und eine Offensive, die regelmäßig für klare Ergebnisse sorgt. Der derzeitige zweite Tabellenplatz ist das Resultat einer mannschaftlich geschlossenen Leistung und eines klaren Selbstverständnisses, auch auswärts dominieren zu können.

Entdecke abseits vom Duell Hoffenheim vs. Leipzig weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Hoffenheim – Leipzig Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein genauer Blick auf die Heim- und Auswärtswerte unterstreicht die Rollenverteilung vor dieser Partie. Hoffenheim tat sich im eigenen Stadion zuletzt schwer. Aus den letzten fünf Heimspielen holte die TSG nur einen Sieg, dazu vier Niederlagen. Immerhin gelang im jüngsten Heimauftritt ein 3:1-Erfolg gegen Heidenheim, der der Mannschaft etwas Sicherheit zurückgab. Zuvor hatte man zuhause nur selten über 90 Minuten überzeugt. Die Fans hoffen nun darauf, dass dieser Erfolg der Startpunkt für eine stabilere Heimbilanz wird.

Ganz anders die Lage bei RB Leipzig: Die Sachsen gehören zu den besten Auswärtsteams der Liga. In den letzten fünf Partien in der Fremde blieb Leipzig viermal ungeschlagen, feierte dabei drei Siege und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Das jüngste Auswärtsspiel, ein 6:0 in Augsburg, war ein Statement – selten zuvor trat Leipzig auswärts so dominant auf. Die Mannschaft reist also mit breiter Brust nach Sinsheim und hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie auch unter Druck souverän bleibt.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Hoffenheim vs. Leipzig gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Hoffenheim vs. Leipzig im H2H-Vergleich

Die bisherigen Begegnungen zwischen beiden Teams zeigen eine klare Tendenz. In 20 Duellen gewann RB Leipzig zwölfmal, vier Spiele endeten unentschieden, nur viermal war Hoffenheim erfolgreich. Das Torverhältnis von 39:23 spricht ebenfalls deutlich für die Sachsen. In den letzten fünf Begegnungen setzte sich Leipzig dreimal durch, einmal gab es ein Unentschieden und einmal gewann Hoffenheim. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit 1:3 aus Sicht der Kraichgauer.

Diese Bilanz spiegelt das Kräfteverhältnis beider Vereine in den vergangenen Jahren gut wider. Leipzig hat sich in dieser Paarung zu einem konstant unangenehmen Gegner entwickelt, der selten Punkte liegen lässt. Hoffenheim konnte zwar in einzelnen Spielen überraschen, bleibt aber insgesamt in der Rolle des Herausforderers. Der H2H-Vergleich unterstreicht also die Favoritenstellung der Gäste, auch wenn in einem Heimspiel grundsätzlich alles möglich ist.

Hoffenheim – Leipzig Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Die Ausgangslage vor dieser Begegnung ist klar definiert. Leipzig reist als Tabellenzweiter mit beeindruckender Form nach Sinsheim, während Hoffenheim zwar ordentlich punktet, aber gerade zuhause noch nicht die gewünschte Stabilität zeigt. Die letzten fünf Spiele sprechen mit vier Siegen und einem Unentschieden klar für die Gäste. Hoffenheim dagegen hat zuletzt zwar dreimal gewonnen, allerdings zweimal auswärts und nur einmal im eigenen Stadion.

Beide Teams haben offensiv ihre Qualitäten unter Beweis gestellt. Hoffenheim traf in vier der letzten fünf Partien mindestens doppelt, Leipzig erzielte allein in den letzten zwei Spielen neun Tore. Defensiv zeigt sich der Tabellenzweite jedoch deutlich stabiler, was gerade in engen Duellen den Ausschlag geben könnte.

Auch der direkte Vergleich unterstreicht das Kräfteverhältnis: Zwölf Leipziger Siege in zwanzig Begegnungen sind ein klares Statement. Dazu kommt die makellose Auswärtsserie der Gäste, die zuletzt in Augsburg eindrucksvoll fortgesetzt wurde.

Alles in allem spricht vieles dafür, dass Leipzig seiner Favoritenrolle gerecht wird. Hoffenheim wird zwar versuchen, den Rhythmus des Gegners zu brechen, doch die aktuelle Form und der statistische Trend zeigen klar in eine Richtung.

Unsere Empfehlung zum Hoffenheim – Leipzig Tipp: Sieg Leipzig 2.

Bundesliga Tipps zum 10. Spieltag // Bild: Eigenes/KI
bundesliga
Der 10. Spieltag der 1. Bundesliga steht bevor. Vor der Länderspielpause sind alle 18 Mannschaften im Oberhaus nochmal im Einsatz. Wir fokussieren uns...
03 November, 2025 |
Bundesliga Tipps zum 9. Spieltag // Bild: Eigenes/KI
bundesliga
Der 9. Spieltag zum deutschen Oberhaus steht bevor. Wir haben aktuelle Statistiken und Paarungen für unsere Leser vorbereitet.
29 Oktober, 2025 |
Eintracht Frankfurt Fans: Frankfurt – Mainz Tipp
bundesliga
Wenn Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz 05 aufeinandertreffen, geht es traditionell um mehr als drei Punkte. Das Rhein-Main-Derby elektrisiert die ...
03 November, 2025 |
VfB Stuttgart Stadion: Stuttgart – Augsburg Tipp
bundesliga
Wenn der VfB Stuttgart den FC Augsburg empfängt, treffen zwei Mannschaften mit deutlich unterschiedlicher Formkurve aufeinander. Der Pokalsieger hat s...
03 November, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!