Hoffenheim – Frankfurt Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 30.08.2025

Entdecke unseren Hoffenheim – Frankfurt Tipp zum 30.08.2025.

Am 30. August 2025 empfängt die TSG 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt in der PreZero Arena zum zweiten Spieltag der Bundesliga. Es ist ein Aufeinandertreffen, das unterschiedlicher kaum sein könnte: Auf der einen Seite ein Team, das ums Überleben kämpfte, auf der anderen Seite ein Klub, der sich in die Spitzengruppe gespielt hat. Während Hoffenheim nach einer schwierigen Vorsaison mit Platz 15 und hohen Gegentorzahlen in die neue Spielzeit startet, ist Frankfurt mit dem Rückenwind der Champions-League-Qualifikation unterwegs.

Die Kontraste liegen auf der Hand – hier trifft Defensive unter Druck auf offensive Spielfreude. Doch gerade diese Duelle haben in der Bundesliga ihre eigene Dynamik. Für Hoffenheim geht es um Stabilität, für Frankfurt darum, die hohen Erwartungen nach dem gelungenen Auftakt zu bestätigen.

Unsere Hoffenheim – Frankfurt Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Frankfurt Tipp

Unser Hoffenheim – Frankfurt Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Hoffenheim – Frankfurt Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hoffenheim gegen Frankfurt

Hoffenheim: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die TSG Hoffenheim spielte 24/25 eine Saison am Rande der Katastrophe: 7 Siege, 11 Unentschieden und 16 Niederlagen. Vor allem die 68 Gegentore waren ein klares Warnsignal, dass die Defensive in vielen Spielen überfordert war. In den letzten fünf Begegnungen der Bundesliga gab es immerhin einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen – eine durchwachsene Bilanz, die dennoch auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hinweist.

Die Ergebnisse im Detail: Am 31. Spieltag verlor Hoffenheim knapp mit 2:3 gegen Dortmund, ein Spiel, das offensive Qualitäten, aber auch defensive Schwächen zeigte. In Gladbach folgte ein wildes 4:4, bei dem beide Abwehrreihen löchrig wirkten. Danach erkämpfte man sich in Wolfsburg ein 2:2, ehe ein 0:4 gegen Bayern die Defensivprobleme schonungslos offenlegte. Zum Auftakt in die neue Saison gelang ein überraschender 2:1-Auswärtssieg in Leverkusen – ein Ergebnis, das Hoffnung macht, dass die TSG auch gegen Topteams Akzente setzen kann. Dennoch bleibt die Frage, ob Stabilität über 90 Minuten hinweg gewährleistet ist.

Frankfurt: Jüngste Partien und Spielstände

Eintracht Frankfurt überzeugte in der Saison 24/25 mit 17 Siegen, 9 Unentschieden und 8 Niederlagen. Platz drei in der Tabelle war die verdiente Belohnung für eine Saison, in der man konstant punktete. Besonders die Formkurve zum Saisonende und der Start in die neue Spielzeit machen Eindruck: Drei Siege und zwei Unentschieden in den letzten fünf Partien. Damit ist die Eintracht seit Wochen ungeschlagen und startet mit viel Selbstvertrauen in die Saison.

Die letzten Ergebnisse belegen dies deutlich. Das 4:0 gegen Leipzig am 31. Spieltag war ein Statement-Sieg. Danach folgte ein 1:1 in Mainz, ehe man zuhause gegen St. Pauli nicht über ein 2:2 hinauskam. Am 34. Spieltag gewann Frankfurt souverän 3:1 in Freiburg. Zum Auftakt der neuen Saison knüpfte die Mannschaft direkt daran an und besiegte Bremen mit 4:1. Diese Serie zeigt: Frankfurt hat die Mischung aus offensiver Durchschlagskraft und defensiver Stabilität gefunden, um in der Bundesliga eine führende Rolle zu spielen.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Hoffenheim – Frankfurt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heimform von Hoffenheim offenbart die Probleme der vergangenen Saison. In den letzten fünf Heimspielen gab es nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders das jüngste 0:4 gegen Bayern unterstrich, dass die TSG im eigenen Stadion nicht die gewohnte Sicherheit ausstrahlt.

Frankfurt hingegen zeigte sich auswärts in den letzten fünf Spielen stabil. Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage stehen zu Buche. Besonders der jüngste 3:1-Erfolg in Freiburg belegt, dass die Eintracht auch in fremden Stadien selbstbewusst auftritt. Vergleicht man beide Serien, ist Frankfurt klar im Vorteil: Hoffenheim wackelte zuhause, während die Gäste regelmäßig punkteten.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Hoffenheim vs. Frankfurt gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Hoffenheim vs. Frankfurt im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams spricht leicht für Frankfurt. In 32 Begegnungen gewann die Eintracht 13-mal, Hoffenheim setzte sich 10-mal durch, und 9 Spiele endeten unentschieden. Diese Zahlen unterstreichen, dass die Paarung historisch relativ ausgeglichen ist, Frankfurt aber häufiger die Oberhand behielt.

In den letzten fünf Spielen zeigt sich der Trend deutlicher: Drei Siege für Frankfurt, ein Remis und nur ein Erfolg für Hoffenheim. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:2, was die Fähigkeit beider Teams verdeutlicht, in diesem Duell auch unerwartete Ergebnisse zu liefern. Gerade für Wettfreunde sind solche Statistiken ein wichtiger Indikator, da sie nicht nur die aktuelle Form, sondern auch die langfristigen Kräfteverhältnisse dokumentieren.

Hoffenheim – Frankfurt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Das Duell zwischen Hoffenheim und Frankfurt ist ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen. Hoffenheim kämpfte sich in der vergangenen Saison mit 32 Punkten knapp zum Klassenerhalt und offenbarte dabei große Defizite in der Defensive. Frankfurt hingegen etablierte sich mit 60 Punkten als drittstärkstes Team der Liga und unterstrich mit dem 4:1 gegen Bremen zum Auftakt, dass man auch in dieser Saison ganz vorne mitspielen möchte.

Die Heim- und Auswärtsbilanz zeigt klare Vorteile für die Eintracht, ebenso wie der direkte Vergleich mit drei Siegen in den letzten fünf Duellen. Alles in allem deutet vieles darauf hin, dass Frankfurt in der PreZero Arena seiner Favoritenrolle gerecht wird.

Unsere Empfehlung zum Hoffenheim – Frankfurt Tipp: Sieg Frankfurt 2.

1. FC Köln Stadion: Köln – Freiburg Tipp
bundesliga
Der 1. FC Köln kehrt nach einer dominanten Zweitliga-Saison mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 53:38 als Aufsteiger zurück ins Oberhaus. Freib...
27 August, 2025 |
Signal Iduna Park: BVB – Union Berlin Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund beendete die Saison 24/25 mit 57 Punkten auf Rang vier und stellte mit 71 erzielten Toren eine der treffsichersten Offensiven der Li...
27 August, 2025 |
Volkswagen Arena Wolfsburg: Unser Wolfsburg – Mainz Tipp
bundesliga
Der VfL Wolfsburg beendete die Saison 24/25 mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 56:54 auf Rang elf. Mainz hingegen erreichte mit 52 Punkten Pla...
27 August, 2025 |
Augsburg Fans: Augsburg – Bayern Tipp
bundesliga
Der FC Augsburg beendete die Saison 24/25 mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 35:51 auf Platz zwölf. Bayern München krönte sich mit 82 Punkten,...
27 August, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!