Entdecke unseren Hoffenheim – Dortmund Tipp zum 26.04.2025.
Die PreZero Arena rüstet sich für ein Spiel, das mehr ist als bloß ein weiterer Eintrag auf dem Spielplan. Es ist das Aufeinandertreffen zweier Klubs, die in den vergangenen Jahren ganz unterschiedliche Geschichten geschrieben haben – aber sich nun an einem neuralgischen Punkt der Saison begegnen. Für Hoffenheim geht es ums nackte Überleben in der Bundesliga. Für Dortmund steht Europa auf dem Spiel. Inmitten dieser Konstellation liegt eine Partie, in der Statistik, Form und Psychologie ineinandergreifen wie Zahnräder.
Hier zählt nicht nur, wer besser kicken kann – sondern wer den Druck besser wegsteckt, wer den richtigen Moment findet und wer es schafft, dem Spiel seinen Rhythmus aufzudrängen. Der späte April ist traditionell die Zeit der Wahrheit im deutschen Fußball. Und dieses Spiel schreit geradezu nach einem Katalysator für das Saisonfinale beider Teams.
Unsere Hoffenheim – Dortmund Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Hoffenheim – Dortmund Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Hoffenheim – Dortmund Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hoffenheim gegen Dortmund
Hoffenheim: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die TSG Hoffenheim taumelt dem Saisonende entgegen – und das in einer Verfassung, die wenig Hoffnung macht. Aus den letzten fünf Spielen holte das Team nur einen einzigen Sieg, dazu ein Unentschieden und drei Niederlagen. Besonders schmerzhaft: Das jüngste 2:3 beim SC Freiburg, bei dem Hoffenheim zwar zwei Treffer erzielte, aber defensiv zu lückenhaft auftrat. Auch das 1:3 in Leipzig am 28. Spieltag war sinnbildlich für die aktuelle Instabilität. Zwar hielt man phasenweise gut mit, aber gegen die individuelle Klasse der Hausherren fehlten Struktur und Durchschlagskraft.
Etwas Licht ins Dunkel brachte der 2:0-Heimsieg gegen Mainz am 29. Spieltag – ein Auftritt, der zeigte, dass die TSG durchaus noch zupacken kann, wenn sie es schafft, kompakt zu stehen und gezielte Nadelstiche zu setzen. Doch solche Spiele sind zur Seltenheit geworden. Zuvor hatte es nur ein 1:1 gegen Augsburg gegeben – zu wenig, um sich aus dem Keller zu befreien. Das 0:1 bei St. Pauli eröffnete diese Serie, und seither wirkt das Team verunsichert, ideenlos und anfällig in der Rückwärtsbewegung. Der Blick auf die Gesamtbilanz der Saison 23/24 (13 Siege, 7 Remis, 14 Niederlagen) zeigt: Hoffenheim war schon einmal stabiler unterwegs.
Dortmund: Jüngste Partien und Spielstände
Borussia Dortmund hat sich nach einer kleinen Delle wieder gefangen. Zwar setzte es am 26. Spieltag ein ernüchterndes 0:2 in Leipzig, doch die Reaktion war deutlich. In den folgenden vier Partien gab es drei Siege und ein Remis – darunter ein spektakuläres 4:1 beim SC Freiburg, das in seiner Klarheit ebenso überzeugte wie das 3:2 gegen Gladbach am letzten Spieltag. Auch das 3:1 gegen Mainz am 27. Spieltag war ein Statement, das die Offensivkraft des Teams unterstrich.
Der vielleicht wertvollste Punkt der letzten Wochen war das 2:2 bei den Bayern – ein Spiel, in dem Dortmund zweimal ausglich und zeigte, dass man auch auswärts gegen Topteams bestehen kann. Insgesamt stehen in der laufenden Saison 18 Siege, 9 Unentschieden und 7 Niederlagen zu Buche – eine Bilanz, die trotz aller Schwankungen europatauglich ist. Im Saisonfinale scheint die Mannschaft wieder auf Kurs, auch wenn die Defensive stellenweise wackelt. Mit 57 erzielten und 47 kassierten Treffern ist man offensiv stark, defensiv aber nicht unverwundbar.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Hoffenheim – Dortmund Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die jüngsten Heimspiele der TSG zeigt ein gemischtes Bild: Ein Sieg, drei Unentschieden und nur eine Niederlage – das 2:0 gegen Mainz war hier das Highlight. Die Mannschaft scheint vor eigenem Publikum zumindest etwas stabiler zu agieren, auch wenn die Punkteausbeute zu wünschen übrig lässt.
Dortmunds Bilanz auf fremdem Platz ist in den letzten fünf Auswärtsspielen ebenfalls durchwachsen: Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen stehen zu Buche. Herausragend bleibt das 4:1 in Freiburg, während das 2:2 in München zuletzt die Auswärtsqualität untermauerte. Insgesamt scheint Dortmund auch in gegnerischen Stadien gefährlich – vor allem, wenn das Spiel offen geführt wird.
In der Gesamtabwägung bringt Dortmund die etwas größere Konstanz mit in die Partie. Hoffenheim hat im Heimspiel zwar nicht verloren, wenn es selbst das Spielgeschehen kontrollieren konnte – gegen einen Gegner mit so viel Tempo und Präsenz wie Dortmund droht dieser Vorteil jedoch zu verpuffen.
Vorhersage zu Hoffenheim vs. Dortmund im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet spricht der direkte Vergleich eine deutliche Sprache: 17 Siege für Dortmund, 11 Unentschieden und 8 Erfolge für Hoffenheim – das Kräfteverhältnis ist klar verteilt. In den letzten fünf Begegnungen gab es drei Dortmunder Siege, ein Remis und nur einen Hoffenheimer Erfolg. Besonders bemerkenswert: Das letzte Duell endete 1:1 – ein kleiner Fingerzeig darauf, dass Hoffenheim zu Hause durchaus Paroli bieten kann.
Allerdings muss man die jüngsten Zahlen im Kontext der aktuellen Situation lesen. Dortmund hat in den vergangenen Jahren mehrfach gezeigt, dass sie gegen Hoffenheim Probleme haben können – vor allem, wenn die Defensive nicht sauber steht. Trotzdem sind Form, Gesamtbilanz und individuelle Klasse deutliche Argumente pro BVB. Der H2H-Vergleich dient also weniger der Prognose als vielmehr der Bestätigung bereits erkennbarer Tendenzen.
Hoffenheim – Dortmund Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Die Ausgangslage ist klar: Hoffenheim kämpft mit angezogener Handbremse gegen den Abstieg, Dortmund will sich weiter im Rennen um die internationalen Plätze behaupten. Die TSG hat zuletzt gegen Mainz aufblitzen lassen, was in ihr steckt – doch insgesamt wirken die Auftritte zu unbeständig. Dortmund dagegen präsentiert sich seit dem 27. Spieltag wieder griffiger, gefährlicher und mannschaftlich geschlossener. Auch auswärts hat der BVB zuletzt mehrfach überzeugt, während Hoffenheim zu Hause zu häufig in der Mittelmäßigkeit verharrt. Dazu kommt der statistische Rückhalt aus dem H2H-Vergleich.
Unsere Empfehlung zum Hoffenheim – Dortmund Tipp: Sieg Dortmund 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!