Heidenheim – Dortmund Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 13.09.2025

Entdecke unseren Heidenheim – Dortmund Tipp zum 13.09.2025.

Am 13. September 2025 steht in der Voith-Arena ein Duell auf dem Programm, das auf dem Papier klare Rollen verteilt: Der 1. FC Heidenheim, der die letzte Saison mit 29 Punkten und einem Torverhältnis von 37:64 nur über die Relegation retten konnte, trifft auf Borussia Dortmund, der 2024/25 mit 57 Punkten und 71:51 Toren den vierten Platz erreichte. Die Kulisse wird elektrisierend sein, denn die Heimfans hoffen auf eine Überraschung gegen einen Gegner, der zu den Schwergewichten der Liga zählt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Heidenheim den großen Namen ein Bein stellen oder Dortmund seine Favoritenrolle souverän bestätigen wird.

Unsere Heidenheim – Dortmund Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Heidenheim Fans: Heidenheim – Dortmund Tipp

Unser Heidenheim – Dortmund Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Heidenheim – Dortmund Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Heidenheim gegen Dortmund

Heidenheim: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der Blick zurück auf die Saison 2024/25 zeigt, dass Heidenheim mit acht Siegen, fünf Unentschieden und 21 Niederlagen zu den schwächeren Teams der Liga gehörte. Ein Torverhältnis von 37:64 unterstreicht die Probleme in der Defensive, die immer wieder Spiele kosteten.

In die neue Saison startete Heidenheim mit wechselhaften Ergebnissen. Von den letzten fünf Partien gewann man nur einmal, spielte einmal Remis und verlor dreimal. Der Aufschwung mit dem 3:0-Auswärtssieg bei Union Berlin am 33. Spieltag der Vorsaison wurde nicht konserviert: Nach einem 0:0 gegen Bochum folgte eine 1:4-Niederlage gegen Bremen und zuletzt zwei klare Pleiten mit 1:3 gegen Wolfsburg und 0:2 in Leipzig. Besonders auffällig: die Probleme vor heimischer Kulisse, wo man oft früh in Rückstand gerät und die Offensive zu selten zündet.

Dortmund: Jüngste Partien und Spielstände

Borussia Dortmund hingegen zeigte 2024/25 eine solide Saison mit 17 Siegen, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen. 71 erzielte Tore beweisen die Offensivqualität, auch wenn die Defensive mit 51 Gegentoren nicht immer sattelfest wirkte.

Aktuell befindet sich der BVB in einer bärenstarken Phase. In den letzten fünf Spielen blieb Dortmund ungeschlagen, feierte vier Siege und spielte einmal Remis. Am 32. Spieltag gab es ein souveränes 4:0 gegen Wolfsburg, gefolgt von einem 4:2-Auswärtssieg in Leverkusen. Zum Saisonabschluss wurde Kiel mit 3:0 geschlagen, und auch die neue Saison begann vielversprechend: ein 3:3 bei St. Pauli und ein 3:0 gegen Union Berlin. Besonders auffällig ist die offensive Durchschlagskraft, die regelmäßig drei oder mehr Treffer erzielt – ein klares Signal an die Konkurrenz.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Heidenheim – Dortmund Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein wichtiger Faktor im Abstiegskampf ist die Heimstärke – doch genau hier schwächelt Heidenheim. In den letzten fünf Heimspielen gelang kein einziger Sieg, lediglich ein Unentschieden wurde erkämpft, bei vier Niederlagen. Das jüngste Ergebnis, ein 1:3 gegen Wolfsburg, verdeutlicht, dass die Voith-Arena derzeit kein echter Vorteil ist.

Dortmund dagegen reist mit einer beeindruckenden Auswärtsserie an. In den letzten fünf Spielen in der Fremde gab es drei Siege und zwei Unentschieden – keine Niederlage. Das jüngste Auswärtsspiel, ein 3:3 bei St. Pauli, zeigte erneut, dass der BVB auch außerhalb des Signal Iduna Parks stets gefährlich bleibt. Damit liegt der Vorteil im direkten Heim-/Auswärtsvergleich klar auf Seiten der Gäste.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Heidenheim vs. Dortmund gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Heidenheim vs. Dortmund im H2H-Vergleich

Die Historie zwischen beiden Teams ist noch überschaubar, aber sie spricht klar für den BVB. In bislang vier direkten Duellen setzte sich Dortmund zweimal durch, zwei Begegnungen endeten Remis. Heidenheim wartet somit noch auf den ersten Sieg gegen die Schwarz-Gelben.

Besonders die jüngste Bilanz zeigt die Unterschiede deutlich: Im letzten Aufeinandertreffen siegte Dortmund mit 2:1. Während Heidenheim darauf setzt, irgendwann den Bann brechen zu können, zeigen die Zahlen, dass Dortmund in dieser Paarung meist die Oberhand behält. Auch wenn die Historie kurz ist, unterstreicht sie, wie groß die Herausforderung für den FCH ist.

Heidenheim – Dortmund Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Die Ausgangslage ist klar: Heidenheim kämpft um jeden Punkt und hadert mit der Form vor heimischem Publikum, während Dortmund mit starker Frühform, ungeschlagener Serie und offensiver Wucht anreist. Der Heimvorteil dürfte für Heidenheim kaum ins Gewicht fallen, zu dominant wirkt derzeit das Auftreten der Gäste. Der direkte Vergleich verstärkt den Eindruck, dass die Rollen klar verteilt sind. Alles deutet darauf hin, dass Dortmund auch in Heidenheim die Oberhand behalten wird.

Unsere Empfehlung zum Heidenheim – Dortmund Tipp: Sieg Dortmund 2.

Allianz Arena: FC Bayern – HSV Tipp
bundesliga
In der Allianz Arena empfängt der deutsche Rekordmeister den Bundesliga-Aufsteiger aus Hamburg – ein Duell mit viel Tradition und klar verteilten Roll...
12 September, 2025 |
Wolfsburg Fans: Wolfsburg – Köln Tipp
bundesliga
Wolfsburg empfängt den 1. FC Köln – zwei Mannschaften, deren Ausgangslage nicht unterschiedlicher sein könnte: Während der VfL die vergangene Saison i...
12 September, 2025 |
Europa-Park Stadion: Unser Freiburg – Stuttgart Tipp
bundesliga
Wenn Freiburg den VfB Stuttgart empfängt, trifft der Fünfte der Vorsaison auf den Neunten – zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg, die beide mit gro...
12 September, 2025 |
Mainz Stadion: Mainz – Leipzig Tipp
bundesliga
Am dritten Spieltag der Bundesliga kommt es in der Mewa Arena zum Aufeinandertreffen von Mainz und Leipzig – zwei Teams, die in der vergangenen Saison...
12 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!