Gladbach – Wolfsburg Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 17.05.2025

Entdecke unseren Gladbach – Wolfsburg Tipp zum 17.05.2025.

Wenn der Borussia-Park am letzten Spieltag bebt, liegt nicht immer Europapokalstimmung in der Luft – manchmal geht es einfach nur um das Prinzip. Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg beenden die Bundesliga-Saison 2024/25 mit einem Duell, das auf dem Papier mehr nach Mittelfeld als nach Meisterschaft klingt. Doch wer Fußball liebt, weiß: Gerade diese Spiele sind oft der wahre Prüfstein für Charakter, Stolz und letzten Siegeswillen.

Zwei Mannschaften mit reichlich Talent, aber einer Saison voller verpasster Chancen treffen sich auf Augenhöhe – zumindest statistisch. Auf Platz 10 rangiert Gladbach mit 45 Punkten und einem leicht negativen Torverhältnis von 55:56. Wolfsburg folgt auf Platz 12 mit 40 Zählern und einem vergleichbaren Torekonto von 55:54. Es geht also nicht mehr um Europa oder den Klassenerhalt, sondern um Prestige, Prämien – und darum, sich mit erhobenem Kopf in die Sommerpause zu verabschieden.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Gladbach – Wolfsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Mönchengladbach Fans: Gladbach – Wolfsburg Tipp

Unser Gladbach – Wolfsburg Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Gladbach – Wolfsburg Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Gladbach gegen Wolfsburg

Gladbach: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die letzten Wochen waren für Borussia Mönchengladbach ein wackeliger Ritt durch das Mittelmaß – oder sogar darunter. Die letzten fünf Partien brachten keinen einzigen Sieg, dafür vier teils bittere Niederlagen und ein torreiches Unentschieden. Den Anfang machte das Heimspiel gegen Freiburg am 29. Spieltag, das mit einem knappen 1:2 verloren ging. Es folgte ein ebenso torreiches wie enttäuschendes 2:3 in Dortmund – ein Spiel, in dem Gladbach zwischenzeitlich auf Augenhöhe war, sich aber erneut in der Defensive zu anfällig präsentierte. Danach setzte es in Kiel eine spektakuläre, aber letztlich folgenlose Aufholjagd: Trotz drei eigener Treffer verlor man 3:4 gegen den Aufsteiger.

Das Highlight in dieser Serie war ohne Frage das 4:4 gegen Hoffenheim am 32. Spieltag – ein wilder Schlagabtausch, der an alte Fohlen-Zeiten erinnerte, in denen offensiver Fußball über allem stand. Doch statt Rückenwind brachte das Spektakel eher Zweifel. Denn schon am 33. Spieltag zeigten sich in München erneut die alten Schwächen: Beim 0:2 gegen den FC Bayern war Gladbach chancenlos – nicht unbedingt wegen mangelnden Willens, sondern schlicht, weil Struktur, Stabilität und defensive Kompaktheit fehlten. Unterm Strich stehen in der Rückrunde immer wieder gute Ansätze, aber keine Konstanz. Die Abwehr ist durchlässig, der Angriff zwar torfreudig, aber oft zu abhängig vom Spielverlauf.

Wolfsburg: Jüngste Partien und Spielstände

Auch Wolfsburg blickt auf ein Saisonfinale ohne echte Höhepunkte – die letzten fünf Spiele lassen wenig Optimismus aufkommen. Besonders die 0:4-Abfuhr in Dortmund am 32. Spieltag hallt noch nach: Der VfL wurde über 90 Minuten dominiert und ließ jegliche Struktur vermissen. Schon vorher hatte sich das Formtief angedeutet: Gegen Leipzig verlor man zu Hause knapp mit 2:3, gegen Mainz holte man ein 2:2, das nach zweimaliger Führung trotzdem enttäuschte. Auch gegen Freiburg blieb der erhoffte Aufwärtstrend aus – die 0:1-Niederlage war ein Spiegelbild der gesamten Saison: Zu wenig Konsequenz, zu viele individuelle Fehler.

Immerhin zeigte das jüngste 2:2 gegen Hoffenheim zum Abschluss der Heimspielserie, dass Offensivkraft vorhanden ist. Doch auch hier war wieder deutlich sichtbar: Wolfsburg spielt mutig nach vorn, doch das Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive fehlt. Besonders auswärts präsentierte man sich zuletzt schwach – in Dortmund, Freiburg und auch bei anderen Gastspielen gelang selten ein überzeugender Auftritt. Die letzten Punkte sammelte man zwar regelmäßig, aber oft zu wenig, um entscheidend Boden gutzumachen. So bleibt die Erkenntnis: Der VfL spielt technisch ansehnlichen Fußball, aber ohne die nötige Stabilität in den entscheidenden Phasen.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Gladbach – Wolfsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsform offenbart ein überraschend ausgeglichenes Bild – allerdings mit einem kleinen, aber feinen Vorteil für die Borussia. Gladbachs letzte fünf Heimspiele endeten mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Besonders auffällig war dabei das 4:4 gegen Hoffenheim, bei dem Gladbach zwar defensiv anfällig war, aber großen Offensivgeist zeigte. Davor gab es allerdings auch klare Rückschläge – die Mannschaft ließ oft zu viele Gegentore zu. Trotzdem: Im eigenen Stadion schafft es die Borussia immer wieder, Impulse zu setzen, getragen vom Publikum und der bekannten Heimstärke.

Wolfsburg hingegen konnte in den letzten fünf Auswärtsspielen nur einmal gewinnen, spielte einmal Remis und verlor dreimal. Besonders schwach präsentierte sich der VfL zuletzt in Dortmund – das 0:4 war ein Debakel. Auch zuvor zeigten die Auftritte auf fremdem Platz keine Konstanz. Zwar konnte man punktuell Akzente setzen, etwa beim 2:2 in Mainz, doch insgesamt fehlt auswärts die Durchschlagskraft. Das Fazit dieser Bilanz: Beide Teams sind aktuell formschwach, aber Gladbach scheint zumindest im eigenen Stadion gefährlicher zu sein als Wolfsburg in der Fremde.

Vorhersage zu Gladbach vs. Wolfsburg im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen diesen beiden Traditionsklubs offenbart ein leichtes Übergewicht zugunsten von Wolfsburg – zumindest über die gesamte Historie betrachtet. In 51 Bundesliga-Duellen setzte sich der VfL 23-mal durch, während Gladbach auf 18 Siege kommt. Zehn Partien endeten ohne Sieger. Doch ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeichnet ein anderes Bild: In den letzten fünf Begegnungen gewann Borussia Mönchengladbach dreimal, Wolfsburg nur einmal. Ein Remis komplettiert die Serie.

Besonders in Erinnerung bleibt das letzte direkte Aufeinandertreffen – ein rauschendes 5:1 zugunsten der Gladbacher. Es war eine Demonstration an Spielwitz, Tempo und Abschlussqualität. Auch wenn solche Ergebnisse nicht jedes Mal zu erwarten sind, hat sich in den letzten Duellen ein Muster gezeigt: Gladbach gelingt es zunehmend besser, Wolfsburgs Defensive zu knacken. Der psychologische Vorteil liegt also auf Seiten der Fohlenelf – nicht nur wegen des jüngsten Siegs, sondern auch aufgrund der positiven Bilanz in den letzten Jahren.

Gladbach – Wolfsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg ist ein Spiel zweier Mannschaften im Niemandsland der Tabelle, aber mit klaren Tendenzen. Beide Teams haben ihre besten Tage dieser Saison hinter sich, doch Gladbach punktete zuletzt regelmäßig im direkten Duell und bringt mehr Torgefahr ins eigene Stadion. Wolfsburg dagegen wirkt auf Reisen zu anfällig, besonders defensiv. Die Heimstärke, die jüngere H2H-Bilanz und der Druck, sich mit einem guten Spiel vom eigenen Publikum zu verabschieden, sprechen für die Fohlen. Der VfL wird dagegenhalten, doch die Statistiken zeigen: Gladbach hat in solchen Duellen zuletzt die besseren Karten gezogen.

Unsere Empfehlung zum Gladbach – Wolfsburg Tipp: Sieg Gladbach 1.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Bayern Tipp
bundesliga
Vorhang auf zum großen Finale in der PreZero Arena: Der 15. der Bundesliga empfängt am letzten Spieltag den frischgebackenen Meister aus München – Dav...
12 Mai, 2025 |
Europa-Park Stadion: Unser Freiburg – Frankfurt Tipp
bundesliga
Zwei Punkte trennen den SC Freiburg und Eintracht Frankfurt vor dem letzten Spieltag – mit jeweils über 45 erzielten Saisontoren im Rücken treffen zwe...
12 Mai, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Stuttgart Tipp
bundesliga
Am 34. Spieltag der Bundesliga treffen mit RB Leipzig (Platz 7, 51 Punkte) und dem VfB Stuttgart (Platz 9, 47 Punkte) zwei ambitionierte Teams aufeina...
12 Mai, 2025 |
FSV Mainz Fans: Mainz – Leverkusen Tipp
bundesliga
Am 34. Spieltag der Bundesliga empfängt der FSV Mainz 05 den Tabellenzweiten aus Leverkusen. Die Gastgeber stehen mit 51 Punkten auf Rang sechs und kä...
12 Mai, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!