Entdecke unseren Gladbach – Frankfurt Tipp zum 08.02.2025.
Die Lichter des Borussia-Parks leuchten, die Fans stimmen sich mit ihren Gesängen ein, und die Spannung steigt: Es ist Bundesliga-Zeit in Mönchengladbach! Zwei Traditionsvereine prallen aufeinander, und die Ausgangslage könnte kaum interessanter sein. Gladbach, stets eine Wundertüte zwischen Genie und Chaos, trifft auf eine Frankfurter Mannschaft, die sich in dieser Saison als ernsthafter Herausforderer für die Champions-League-Plätze etabliert hat.
Die Statistik zeigt bereits, dass hier ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten ist. Während Gladbach mit einer unberechenbaren Offensive punktet, kommt Frankfurt mit einer beeindruckenden Serie an ungeschlagenen Spielen. Doch wer wird am Ende jubeln? Wer wird sich im dichten Kampf um die Bundesliga-Punkte durchsetzen? Ein Blick auf die Formkurven und Statistiken gibt spannende Hinweise auf den Ausgang dieses brisanten Matches.
Unsere Gladbach – Frankfurt Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Gladbach – Frankfurt Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Gladbach – Frankfurt Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Gladbach gegen Frankfurt
Gladbach: Letzte Spiele und Ergebnisse
Borussia Mönchengladbachs Saisonverlauf gleicht einer Achterbahnfahrt. Nach einer insgesamt durchwachsenen letzten Saison mit 7 Siegen, 13 Unentschieden und 14 Niederlagen zeigte sich die Mannschaft in den letzten Wochen wechselhaft. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen – ein Spiegelbild der Unbeständigkeit, die den Verein oft begleitet.
Besonders bitter war die deutliche 1:5-Klatsche gegen den VfL Wolfsburg. Die Defensive wirkte dabei ungeordnet, das Umschaltspiel fehlte gänzlich. Auch gegen Leverkusen musste man sich mit 1:3 geschlagen geben, was die Schwierigkeiten gegen Topteams unterstreicht. Doch auf einmal platzte der Knoten: Ein souveränes 3:0 gegen den VfL Bochum und ein starker 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart ließen wieder Hoffnung aufblitzen. Vor allem die Heimstärke könnte gegen Frankfurt ein Vorteil sein.
Frankfurt: Jüngste Partien und Spielstände
Die Eintracht kommt mit breiter Brust in den Borussia-Park. Nachdem Frankfurt in der vergangenen Saison mit 11 Siegen, 14 Unentschieden und 9 Niederlagen eine solide, aber nicht überragende Spielzeit erlebte, haben sie sich in dieser Saison klar gesteigert. Die letzten fünf Spiele sind ein Beweis für ihre starke Form: Drei Siege und zwei Unentschieden zeigen, dass die Hessen schwer zu schlagen sind.
Besonders beeindruckend war der 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg, in dem Frankfurt seine Offensivqualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch gegen Borussia Dortmund setzte sich die Mannschaft mit 2:0 durch – ein Statement-Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze. Selbst beim 2:2 in Hoffenheim zeigte sich Frankfurt kampfstark und gab sich nicht geschlagen. Diese Serie macht die Eintracht zu einem der gefährlichsten Teams der Liga.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Gladbach – Frankfurt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanzen beider Teams lässt ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis erahnen. Gladbach ist im Borussia-Park schwer zu knacken: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen sprechen für die Stärke vor heimischer Kulisse. Das jüngste 3:0 gegen Bochum war ein Beweis dafür, dass die Mannschaft zuhause mutiger auftritt.
Frankfurt hingegen ist auswärts nicht minder stark: Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Spielen in der Fremde machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Das 2:2 in Hoffenheim zeigte, dass die Eintracht selbst auswärts Widerstandskraft beweist und nicht leicht zu besiegen ist.
Vorhersage zu Gladbach vs. Frankfurt im H2H-Vergleich
Historisch gesehen hat Frankfurt in diesem Duell leicht die Nase vorn. Von insgesamt 111 Bundesliga-Duellen gewann die Eintracht 42 Mal, während Gladbach 38 Siege für sich verbuchen konnte. 31 Partien endeten unentschieden. Auch in den letzten fünf Begegnungen behielt Frankfurt mit drei Siegen die Oberhand, während Gladbach keinen einzigen Sieg einfahren konnte. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 2:1-Erfolg für die Hessen.
Dieser Trend könnte sich fortsetzen, denn Frankfurt wirkt gefestigter und taktisch strukturierter als die schwankende Fohlenelf. Dennoch: Statistiken sind das eine, Emotionen und Tagesform das andere. Ein Derby-Charakter steckt immer in diesem Duell, was für unvorhersehbare Wendungen sorgen könnte.
Gladbach – Frankfurt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Die Partie verspricht ein enges und umkämpftes Spiel. Gladbach ist zuhause stark, Frankfurt auswärts nicht minder gefährlich. Die Frankfurter Formkurve spricht klar für die Eintracht, doch Gladbachs letzte Heimauftritte lassen hoffen. Besonders die defensive Stabilität der Eintracht und ihre Effizienz vor dem Tor könnten entscheidend werden. Zudem spricht der direkte Vergleich ebenfalls für die Gäste.
Angesichts der aktuellen Form und der defensiven Unsicherheiten bei Gladbach scheint ein Tipp auf „Doppelte Chance: Frankfurt gewinnt oder Unentschieden“ die sicherste Wahl zu sein.
Unsere Empfehlung zum Gladbach – Frankfurt Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!