Entdecke unseren Gladbach – Bremen Tipp zum 14.09.2025.
Wenn Borussia Mönchengladbach und der SV Werder Bremen aufeinandertreffen, dann ist das nicht nur ein Duell zweier Bundesligisten, sondern auch ein Stück deutsche Fußballgeschichte. Beide Vereine bringen eine lange Tradition, eine leidenschaftliche Anhängerschaft und ihre ganz eigenen Geschichten mit. Am 14. September 2025 rollt der Ball im Borussia-Park, wo die Fohlen mit 55:57 Toren und Platz 10 die letzte Saison beendeten.
Bremen wiederum hatte mit 54:57 Treffern und 51 Punkten etwas mehr Konstanz gezeigt und landete auf Rang 8. Das Aufeinandertreffen am dritten Spieltag der neuen Saison wird deshalb auch zu einem frühen Fingerzeig, wie stabil beide Teams in die Spielzeit finden. Für Gladbach geht es darum, die Heimstärke zurückzuerlangen, während Bremen vor allem auswärts in den letzten Monaten zu glänzen wusste.
Unsere Gladbach – Bremen Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Gladbach – Bremen Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Gladbach – Bremen Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Gladbach gegen Bremen
Gladbach: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Saison 2024/25 verlief für Borussia Mönchengladbach insgesamt durchwachsen. Mit 13 Siegen, 6 Unentschieden und 15 Niederlagen blieb man im Mittelfeld stecken und konnte weder in den Kampf um Europa eingreifen noch ernsthaft in Abstiegsnot geraten. Das Torverhältnis von 55:57 machte deutlich, dass die Offensive zwar durchaus produktiv war, die Defensive aber zu viele Gegentore zuließ.
Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine ernüchternde Bilanz: kein einziger Sieg, dafür zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Gegen Hoffenheim gab es ein spektakuläres 4:4, ehe man beim FC Bayern mit 0:2 unterlag. Am 34. Spieltag setzte es zu Hause ein 0:1 gegen Wolfsburg – ein Resultat, das die enttäuschende Endphase unterstrich. Auch in der neuen Saison läuft es bislang holprig: Zum Auftakt ein 0:0 gegen den HSV, gefolgt von einer 0:1-Niederlage in Stuttgart. Das Muster ist eindeutig: Die Fohlen tun sich schwer, knappe Spiele auf ihre Seite zu ziehen, und müssen dringend mehr Durchschlagskraft entwickeln.
Bremen: Jüngste Partien und Spielstände
Der SV Werder Bremen schloss die Vorsaison mit einer soliden Bilanz von 14 Siegen, 9 Unentschieden und 11 Niederlagen ab. 54 erzielte Tore zeigten die Qualität der Offensive, gleichzeitig bedeuteten 57 Gegentreffer aber auch, dass die Defensive immer wieder Probleme offenbarte. Platz 8 war das Resultat einer Spielzeit, in der man phasenweise sogar von Europa träumte.
Die letzten fünf Spiele zeichnen ein gemischtes Bild. Gegen Union Berlin spielte Bremen 2:2, es folgte ein 0:0 gegen Leipzig. Zum Abschluss der Saison 24/25 feierte man ein klares 4:1 in Heidenheim. Der Start in die neue Spielzeit verlief jedoch schwankend: In Frankfurt kassierte Bremen ein deutliches 1:4, bevor man zu Hause gegen Leverkusen in einem wilden Spiel ein 3:3 holte. Auffällig ist, dass Bremen oft in torreichen Begegnungen steckt und vor allem in der Offensive Potenzial nach oben hat. Defensiv bleibt die Stabilität allerdings ein großes Thema, was auch in Gladbach eine entscheidende Rolle spielen dürfte.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Gladbach – Bremen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Gladbachs jüngste Heimbilanz ist schwach: Nur ein Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien im Borussia-Park. Besonders das 0:0 gegen den HSV zu Saisonbeginn verdeutlichte die Schwierigkeiten, zuhause Dominanz aufzubauen. Ein Team, das traditionell auf seine Heimstärke setzt, hat aktuell Mühe, dies umzusetzen.
Bremen dagegen zeigte zuletzt starke Leistungen auf fremden Plätzen. Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Auswärtspartien sind ein klares Statement. Zwar verlor man jüngst in Frankfurt mit 1:4, dennoch bleibt die Auswärtsbilanz beeindruckend. Besonders der klare Erfolg in Heidenheim zum Ende der letzten Saison unterstreicht, dass Bremen in der Fremde gefährlich ist. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich hat der SVW also derzeit die Nase vorn.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Gladbach vs. Bremen gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Gladbach vs. Bremen im H2H-Vergleich
Die Historie zwischen Gladbach und Bremen ist reich an packenden Duellen. In insgesamt 117 Begegnungen konnte Gladbach 47 Siege feiern, Bremen gewann 42-mal, 28 Partien endeten mit einem Unentschieden. Damit ist die Bilanz knapp zugunsten der Fohlen ausgeglichen.
Betrachtet man nur die letzten fünf Duelle, ergibt sich ein klares Bild: Gladbach ist ungeschlagen, feierte zwei Siege und spielte dreimal Remis. Besonders das letzte Aufeinandertreffen, ein 4:2 für Gladbach, bleibt in Erinnerung. Für Bremen heißt das: Trotz guter eigener Leistungen in der jüngeren Vergangenheit fehlten die Siege gegen diesen Gegner. Der direkte Vergleich spricht also leicht für Gladbach, auch wenn die Gesamtbilanz insgesamt eng beieinanderliegt.
Gladbach – Bremen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in dieses Spiel. Gladbach muss dringend die Heimschwäche ablegen und nach zuletzt fünf sieglosen Partien ein Ausrufezeichen setzen. Bremen dagegen kann auf eine starke Auswärtsserie verweisen, bringt aber mit der deutlichen Niederlage in Frankfurt auch eine gewisse Unsicherheit mit. Der direkte Vergleich spricht knapp für Gladbach, die Formkurve jedoch eher für Bremen. Alles deutet darauf hin, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe agieren und Kleinigkeiten den Ausschlag geben werden.
Unsere Empfehlung zum Gladbach – Bremen Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!