Gladbach – Bochum Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 25.01.2025

Entdecke unseren Gladbach – Bochum Tipp zum 25.01.2025.

Es ist angerichtet: Der Borussia-Park wird am Samstag wieder einmal zur Fußballbühne, auf der Dramatik und Leidenschaft garantiert sind. Borussia Mönchengladbach empfängt den VfL Bochum in einem Duell, das gegensätzlicher kaum sein könnte. Die Gastgeber sind nach einer durchwachsenen Saison auf der Suche nach Konstanz, während Bochum mit dem Rücken zur Wand steht. Das Spiel verspricht nicht nur Hochspannung, sondern könnte auch richtungsweisend für beide Teams sein. Ob Gladbach seine Heimstärke ausspielen kann oder Bochum den großen Befreiungsschlag landet – eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf ein intensives Match freuen.

Unsere Gladbach – Bochum Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Mönchengladbach Fans: Gladbach – Bochum Tipp

Unser Gladbach – Bochum Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Gladbach – Bochum Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Gladbach gegen Bochum

Gladbach: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Saison von Borussia Mönchengladbach ist ein Auf und Ab. Mit einer Bilanz von sieben Siegen, 13 Unentschieden und 14 Niederlagen in der Vorsaison war die Mannschaft das Synonym für Mittelmaß. Auch die letzten fünf Spiele zeigen eine wechselhafte Formkurve: Zwei Siege und drei Niederlagen. Besonders beeindruckend war der 4:1-Sieg gegen Holstein Kiel am 14. Spieltag, bei dem Gladbach offensiv brillierte und den Gegner über weite Strecken dominierte. Ein weiterer Lichtblick war der knappe 2:1-Erfolg in Hoffenheim, bei dem die Mannschaft Moral bewies und trotz starker Gegenwehr drei Punkte holte.

Doch die letzten drei Spiele haben die Schwächen der Fohlen offenbart. Gegen den FC Bayern setzte es eine knappe 0:1-Niederlage, bei der Gladbach trotz starker Defensive offensiv zu harmlos blieb. Danach folgte ein desolates 1:5 in Wolfsburg, das vor allem die Anfälligkeit der Hintermannschaft offenlegte. Auch im Duell gegen Leverkusen war man beim 1:3 chancenlos, was die Sorgen um die Defensive weiter vergrößert.

Bochum: Jüngste Partien und Spielstände

Beim VfL Bochum geht es um nichts weniger als den Klassenerhalt. Die letzte Saison beendeten sie mit einer Bilanz von sieben Siegen, 12 Unentschieden und 15 Niederlagen. Auch in dieser Spielzeit hat der VfL große Schwierigkeiten, sich in der Bundesliga zu behaupten. Dennoch gab es zuletzt Lichtblicke: In den vergangenen fünf Spielen sammelte Bochum zwei Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage.

Besonders stark präsentierte sich die Mannschaft beim 2:0-Heimsieg gegen Heidenheim, wo sie defensiv stabil und offensiv effizient agierte. Auch das 1:0 gegen den FC St. Pauli zeigte, dass Bochum in entscheidenden Momenten punkten kann. Doch es gibt auch Dämpfer: Gegen Mainz setzte es eine verdiente 0:2-Niederlage, und im spektakulären 3:3 gegen Leipzig offenbarte die Defensive große Schwächen. Trotz dieser Widersprüche zeigt die Tendenz, dass Bochum noch nicht bereit ist, kampflos aufzugeben.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Gladbach – Bochum Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Borussia Mönchengladbach kann auf eine ordentliche Heimbilanz in den letzten fünf Spielen zurückblicken: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage zeigen, dass der Borussia-Park eine Festung sein kann. Allerdings war die jüngste 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern ein Rückschlag, der den Schwung der vorherigen Siege dämpfte.

Bochum hingegen zeigt sich auswärts inkonstant. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Partien haben sie bewiesen, dass sie auch in der Fremde punkten können. Das 3:3 in Leipzig ist ein Beweis für ihre Kampfbereitschaft, auch wenn die Defensive immer wieder für Sorgenfalten sorgt.

In der Gesamtbetrachtung hat Gladbach zu Hause die Nase vorn. Der Borussia-Park und die Unterstützung der heimischen Fans könnten einen entscheidenden Unterschied machen.

Vorhersage zu Gladbach vs. Bochum im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams spricht eine klare Sprache: Gladbach hat mit 38 Siegen gegenüber 28 Erfolgen des VfL Bochum die Nase vorn. 25 Partien endeten unentschieden. Besonders in den letzten fünf Duellen dominierte Gladbach mit vier Siegen, während Bochum lediglich einen Erfolg verbuchen konnte.

Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:0-Sieg für Gladbach, was die Favoritenrolle der Hausherren unterstreicht. Die Statistik zeigt, dass Bochum gerade auswärts gegen Gladbach häufig Probleme hat, während die Fohlen im direkten Vergleich oft ihre Klasse ausspielen konnten.

Gladbach – Bochum Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Dieses Spiel bietet eine klare Ausgangslage: Gladbach geht als Favorit in die Partie, während Bochum um das Überleben in der Bundesliga kämpft. Die Heimstärke der Fohlen, gepaart mit ihrer Überlegenheit im direkten Vergleich, spricht für einen Sieg der Gastgeber. Bochum hat zwar zuletzt Moral bewiesen, aber die defensive Anfälligkeit bleibt ein Problem.

Unsere Empfehlung zum Gladbach – Bochum Tipp: Sieg Gladbach 1.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Stuttgart Tipp
bundesliga
Ein brisantes Duell steht bevor: Die kriselnde TSG 1899 Hoffenheim empfängt den ambitionierten VfB Stuttgart. Die einen stecken mitten im Abstiegskamp...
17 Februar, 2025 |
Allianz Arena: Bayern – Frankfurt Tipp
bundesliga
Das Spitzenspiel des 23. Bundesliga-Spieltags steht an: Der Tabellenführer FC Bayern empfängt in der Allianz Arena den Drittplatzierten Eintracht Fran...
17 Februar, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Heidenheim Tipp
bundesliga
RB Leipzig empfängt den 1. FC Heidenheim in der Red Bull Arena zum Duell am 23. Spieltag. Während Leipzig als Tabellenvierter die Champions-League-Plä...
17 Februar, 2025 |
Signal Iduna Park: BVB – Union Berlin Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund und der 1. FC Union Berlin stehen sich am 23. Spieltag der Bundesliga in einer spannenden Begegnung gegenüber. Beide Teams hinken ih...
17 Februar, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!