Freiburg – Frankfurt Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 17.05.2025

Entdecke unseren Freiburg – Frankfurt Tipp zum 17.05.2025.

Wenn der letzte Spieltag ruft, ist es, als stünde die Fußballwelt für einen Moment still – nur um dann in einem finalen Crescendo zu explodieren. Im Europa-Park Stadion, wo die Luft am 17. Mai nach Spannung, Bier und Nervosität riecht, empfängt der SC Freiburg den punktgleichen Verfolger Frankfurt zum ultimativen Showdown um die Champions-League-Plätze. Die Konstellation: Platz vier gegen Platz drei, 55 gegen 57 Punkte, beide mit einer klaren Handschrift und einem Spielstil, der polarisiert.

Freiburg, das oft aus der Tiefe heraus zubeißt, trifft auf Frankfurt, das mit Wucht und offensiver Kreativität zu Werke geht. Es ist das Duell zweier Philosophien, zweier Erfolgsgeschichten – und der Moment, in dem kleine Details große Träume entscheiden können. Hier entscheidet kein Schiedsrichterpfiff allein über Triumph oder Tränen. Hier entscheidet, wer das Herz auf dem Platz lässt.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Freiburg – Frankfurt Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Europa-Park Stadion: Unser Freiburg – Frankfurt Tipp

Der Freiburg – Frankfurt Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Freiburg – Frankfurt Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Freiburg gegen Frankfurt

Freiburg: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der SC Freiburg hat in den letzten Wochen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass mit ihm in der heißen Saisonphase wieder zu rechnen ist. Die Mannschaft eilte von Sieg zu Sieg, holte vier Dreier aus den letzten fünf Partien und blieb dabei ungeschlagen – ein Ausrufezeichen zum denkbar besten Zeitpunkt. Besonders die knappen Erfolge gegen Gladbach (2:1) und Hoffenheim (3:2) offenbarten die neue Kaltschnäuzigkeit der Breisgauer. Gegen die Fohlen drehte Freiburg nach Rückstand das Spiel mit einer Mischung aus Geduld und Effizienz. Noch packender war der Heimsieg gegen Hoffenheim, bei dem Freiburgs Offensive nach Rückständen zwei Mal zurückschlug und sich mit einem späten Treffer den Sieg sicherte. Diese moralische Stärke ist beachtlich – und gerade im Saisonfinale Gold wert.

Auch die jüngsten Auftritte gegen Wolfsburg (1:0) und Kiel (2:1) bestätigen den Lauf. Auswärts ließ Freiburg nichts anbrennen, stand defensiv stabil und schlug vorne eiskalt zu. Selbst das 2:2 gegen Leverkusen am 32. Spieltag fühlt sich eher wie ein gewonnener Punkt an: Freiburg hielt dem Druck des amtierenden Meisters stand, zeigte phasenweise erfrischenden Offensivfußball und ging nicht unter, sondern mit breiter Brust in die Endphase. In Summe stehen 13 von 15 möglichen Punkten – ein Statement, das im Lager der Frankfurter mit Sicherheit nicht unbemerkt blieb.

Frankfurt: Jüngste Partien und Spielstände

Auch die Gäste aus Hessen haben sich in den letzten Wochen in bestechender Form präsentiert – wenn auch mit einem etwas anderen Spielverlauf. Zwar blieb Frankfurt ebenfalls in den letzten fünf Spielen ungeschlagen, doch mussten sie sich mit drei Unentschieden zufriedengeben. Das 3:0 gegen Heidenheim am 29. Spieltag war ein starker Start in den Saisonschlussspurt. Frankfurt kombinierte sich in Spiellaune durch die gegnerische Abwehr, ließ Ball und Gegner laufen und krönte den Auftritt mit sehenswerten Treffern.

Danach allerdings folgte eine kleine Delle im Flow – zumindest was die Torausbeute angeht. Gegen Augsburg (0:0) und Mainz (1:1) tat man sich schwer, gefährliche Torchancen in Zählbares umzumünzen. Besonders das Remis in Mainz war sinnbildlich: viel Ballbesitz, viele Ideen, aber letztlich fehlte die Präzision. Doch das Spiel gegen Leipzig am 31. Spieltag ließ die Kritiker verstummen: Frankfurt fertigte den Champions-League-Anwärter mit 4:0 ab, spielte sich regelrecht in einen Rausch. Das 2:2 gegen St. Pauli zum vorletzten Spieltag zeigte erneut: Frankfurt kann sich schnell durchsetzen, wenn es sein muss – lässt aber hinten immer wieder Räume zu. Die Mischung macht’s – und sie verspricht Spektakel.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Freiburg – Frankfurt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

In der Heimtabelle der letzten fünf Spiele hinkt Freiburg dem starken Gesamteindruck ein wenig hinterher. Nur ein Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen im Europa-Park Stadion – das Heimrecht war in dieser Phase kein Garant für Dreier. Besonders das 2:2 gegen Leverkusen zeigt aber auch: Freiburg hat sich stabilisiert, spielt mutig nach vorn und kann selbst gegen Topteams mithalten.

Frankfurt wiederum hat in den letzten fünf Auswärtsspielen ein nahezu deckungsgleiches Bild gezeigt: ebenfalls ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das 1:1 in Mainz zuletzt war bezeichnend – auswärts solide, aber selten dominant. Damit neutralisieren sich beide Mannschaften, was die statistische Erwartung betrifft. Die Tagesform dürfte also eine noch größere Rolle spielen als gewöhnlich.

Vorhersage zu Freiburg vs. Frankfurt im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Freiburg und Frankfurt ist ausgeglichen – mit leichtem Vorteil für die Hessen. 19 Siege für Frankfurt, 16 für Freiburg, dazu 12 Unentschieden: ein Duell auf Augenhöhe. Betrachtet man nur die letzten fünf Spiele, zeigt sich ein ähnliches Bild: Frankfurt mit zwei Erfolgen, Freiburg mit einem, zweimal trennte man sich remis. Das letzte Aufeinandertreffen endete allerdings deutlich – Frankfurt gewann mit 4:1 und stellte die Weichen früh auf Sieg.

Solche Statistiken sind im Saisonfinale jedoch mit Vorsicht zu genießen. Denn Form schlägt Historie – und Freiburg hat sich in den letzten Wochen in einen echten Flow gespielt. Frankfurt hingegen brillierte in Einzelleistungen, ließ aber auch Punkte liegen. Der H2H-Vergleich liefert also eine Tendenz, aber keinen klaren Fingerzeig. Es ist das klassische Spiel, das sich nicht durch die Vergangenheit definieren lässt, sondern durch den unbedingten Willen zur Gegenwart.

Freiburg – Frankfurt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Beide Teams sind stark in Form, blieben in den letzten fünf Partien jeweils ungeschlagen und haben ihre offensive Schlagkraft unter Beweis gestellt. Freiburg punktet aktuell durch mannschaftliche Geschlossenheit, Nervenstärke und Effizienz. Frankfurt dagegen bietet mehr Spektakel, aber auch mehr Fluktuation im Spielverlauf – sie können glänzen, aber auch ins Straucheln geraten. Die Heim- und Auswärtsbilanzen gleichen sich nahezu aus, was das Duell noch offener erscheinen lässt.

Statistisch auffällig ist: Beide Mannschaften erzielten in den letzten fünf Spielen jeweils mindestens zwei Tore pro Partie – bei insgesamt 10 (Freiburg) bzw. 12 (Frankfurt) Treffern. Gleichzeitig offenbarten beide Teams auch defensive Schwächen. Das spricht für eine torreiche Partie mit Chancen auf beiden Seiten.

Unsere Empfehlung zum Freiburg – Frankfurt Tipp: Über 2,5 Tore.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Bayern Tipp
bundesliga
Vorhang auf zum großen Finale in der PreZero Arena: Der 15. der Bundesliga empfängt am letzten Spieltag den frischgebackenen Meister aus München – Dav...
12 Mai, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Stuttgart Tipp
bundesliga
Am 34. Spieltag der Bundesliga treffen mit RB Leipzig (Platz 7, 51 Punkte) und dem VfB Stuttgart (Platz 9, 47 Punkte) zwei ambitionierte Teams aufeina...
12 Mai, 2025 |
FSV Mainz Fans: Mainz – Leverkusen Tipp
bundesliga
Am 34. Spieltag der Bundesliga empfängt der FSV Mainz 05 den Tabellenzweiten aus Leverkusen. Die Gastgeber stehen mit 51 Punkten auf Rang sechs und kä...
12 Mai, 2025 |
Millerntor-Stadion: St. Pauli – Bochum Tipp
bundesliga
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 steht für beide Teams alles auf dem Spiel: St. Pauli rangiert mit 32 Punkten auf Platz 14, während d...
12 Mai, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!