Entdecke unseren Frankfurt – St. Pauli Tipp zum 11.05.2025.
Es gibt Stadien, in denen Fußball mehr ist als nur ein Spiel – der Deutsche Bank Park gehört zweifellos dazu. Wenn die Eintracht am 33. Spieltag ihre Arena füllt, dann wird Fußball zur kollektiven Ekstase. Fahnen schwenken, Gesänge peitschen durch das Rund, und auf dem Platz tanzt das Spiel zwischen Hoffnung, Erwartung und Entschlossenheit. Die Gastgeber gehen mit breiter Brust in dieses Duell, während St. Pauli zwischen Nervosität und Trotz schwankt.
Der Aufsteiger aus Hamburg muss sich der Atmosphäre ebenso stellen wie einer Frankfurter Mannschaft, die zuletzt in Torlaune war. Und obwohl der Unterschied auf dem Papier gewaltig wirkt – Fußball lebt vom Moment, von der Überraschung, vom Mut. St. Pauli wird all das brauchen. Doch die Eintracht, sie wittert das große Ziel: Die Rückkehr nach Europa, nicht irgendwie, sondern über die große Bühne.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Frankfurt – St. Pauli Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Frankfurt – St. Pauli Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Frankfurt – St. Pauli Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Frankfurt gegen St. Pauli
Frankfurt: Letzte Spiele und Ergebnisse
Nach einer Phase der Unsicherheit meldet sich Frankfurt zum Saisonfinale in starker Form zurück. Den Anfang dieser letzten Etappe markierte ein Rückschlag: Die Hessen verloren bei Werder Bremen mit 0:2, ein Spiel, das defensiv wacklig und offensiv ideenlos wirkte. Doch schon eine Woche später folgte die Korrektur – im Heimspiel gegen Heidenheim präsentierte sich die Eintracht wie ausgewechselt. Mit einem souveränen 3:0 schickte man die Gäste zurück auf den Boden der Tatsachen. Besonders beeindruckend war dabei die Spielkontrolle: Von der ersten Minute an bestimmte Frankfurt Tempo, Rhythmus und Intensität.
Diese Form konservierte man auch beim Auswärtsauftritt in Augsburg, wo ein torloses Remis zwar wenig Spektakel bot, aber defensiv Stabilität zeigte. Das Highlight dieser Serie jedoch war zweifellos das 4:0 gegen Leipzig – ein Spiel wie ein Donnerschlag. Mit Tempo, Präzision und gnadenloser Effizienz zersägte die Eintracht den Champions-League-Anwärter. Als Krönung sicherte man sich am 32. Spieltag ein 1:1 bei Mainz. Zwar verspielte man dabei eine zwischenzeitliche Führung, doch das Ergebnis reichte, um den dritten Tabellenplatz zu festigen.
Fünf Spiele, zwei Siege, zwei Remis, eine Niederlage – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, besonders angesichts der hochkarätigen Gegner. Und vor allem: Die Eintracht scheint rechtzeitig zur Zielgeraden ihre beste Form wiedergefunden zu haben.
St. Pauli: Jüngste Partien und Spielstände
Beim FC St. Pauli herrscht eine ganz andere Stimmung. Der Aufsteiger, der mit großen Emotionen in diese Saison gestartet war, hat sich inzwischen an die Härte der Bundesliga gewöhnt – und kämpft um jeden Punkt. Am 28. Spieltag gab es im Heimspiel gegen Gladbach ein 1:1, ein Ergebnis, das für Moral sprach, aber auch zeigte, dass klare Chancenverwertung weiterhin ein Problem bleibt. Die anschließende Partie in Kiel konnte dann jedoch gewonnen werden – beim 2:1-Auswärtssieg zeigte sich St. Pauli kämpferisch, bissig, mutig.
Gegen Leverkusen bot man ein ähnliches Gesicht: Das 1:1 gegen den Tabellenführer war ein Achtungserfolg, getragen von disziplinierter Defensivarbeit. Beim darauffolgenden torlosen Remis in Bremen neutralisierten sich beide Teams weitgehend – erneut ein Punkt, der in der Endabrechnung wichtig sein könnte. Doch die Euphorie bekam zuletzt einen Dämpfer: Das 0:1 gegen Stuttgart war bitter. Zuhause ohne eigenes Tor zu verlieren, setzt das Team im Abstiegskampf zusätzlich unter Druck.
Insgesamt also eine Serie mit vielen Gesichtern: ein Sieg, drei Unentschieden, eine Niederlage. St. Pauli punktet, aber selten dreifach – und genau das ist im Tabellenkeller gefährlich. Die Frage bleibt, ob ausgerechnet gegen Frankfurt der Knoten platzen kann.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Frankfurt – St. Pauli Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Im eigenen Stadion fühlt sich Frankfurt weiterhin wohl. Aus den letzten fünf Heimspielen holte man drei Siege und musste sich nur zweimal geschlagen geben – das jüngste Resultat, das 4:0 gegen Leipzig, spricht eine klare Sprache. Besonders auffällig: Die Eintracht bringt ihre offensive Wucht daheim deutlich besser auf den Platz. Geschwindigkeit über die Flügel, mutige Kombinationen im Zentrum und eine hohe Abschlussquote prägen die letzten Auftritte.
St. Pauli dagegen tut sich auf fremdem Platz schwer. In den vergangenen fünf Auswärtsspielen gelangen nur ein Sieg und zwei Unentschieden – zweimal musste man als Verlierer vom Feld. Das jüngste 0:0 in Bremen war zwar defensiv solide, doch im Spiel nach vorne wirkte vieles zäh. Insgesamt ist der Trend klar: Die Eintracht punktet zuverlässig zu Hause, St. Pauli hingegen reist ohne echte Sieg-Dynamik an. Das Kräfteverhältnis kippt damit deutlich zugunsten des Gastgebers.
Vorhersage zu Frankfurt vs. St. Pauli im H2H-Vergleich
Ein Blick in die Statistik zeigt: Die Eintracht hat auch historisch die Nase vorn. In 21 Begegnungen gab es neun Siege für Frankfurt, sieben Remis und nur fünf Erfolge für St. Pauli. Noch deutlicher wird es in der jüngeren Vergangenheit: Drei der letzten fünf Duelle gingen an die Hessen, bei nur einem Sieg für die Hamburger.
Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:0 für Frankfurt – ein knappes, aber verdientes Ergebnis. Besonders erwähnenswert: In den letzten Partien war Frankfurt meist nicht nur das effektivere, sondern auch das dominantere Team. Die klare Mehrzahl an gewonnenen Zweikämpfen, höheren Ballbesitzwerten und bessere Abschlussstatistiken spiegeln sich im Ergebnis wieder.
Solche Zahlen sind im Abstiegskampf besonders wertvoll – denn wenn es eng wird, sind historische Vergleiche oft ein Anker für die Prognose. Frankfurt geht statistisch mit Rückenwind ins Duell.
Frankfurt – St. Pauli Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Eintracht Frankfurt spielt eine stabile Saison, deren Qualität sich besonders im Saisonfinale offenbart. Mit 56 Punkten auf Platz 3 liegend, hat die Mannschaft zuletzt Leipzig mit 4:0 besiegt und auch Mainz auswärts einen Punkt abgerungen. St. Pauli hingegen steht nach einer Serie kleiner Achtungserfolge weiter am Rande der Abstiegszone. Ein Sieg in Kiel, Remis gegen Leverkusen und Bremen – das klingt solide, reicht aber nicht, um in Frankfurt als Favorit aufzutreten.
Die Heimstärke der Eintracht, kombiniert mit der historisch positiven Bilanz und der höheren offensiven Qualität, gibt hier den Ausschlag. Wer hier nach einer fundierten Wette sucht, sollte sich auf den Gastgeber fokussieren.
Unsere Empfehlung zum Frankfurt – St. Pauli Tipp: Sieg Frankfurt 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!