Entdecke unseren Frankfurt – Bremen Tipp zum 23.08.2025.
Der Deutsche Bank Park wird am 23. August 2025 zur Bühne eines Klassikers der Bundesliga. Wenn Eintracht Frankfurt auf Werder Bremen trifft, ist das nicht nur der Start in eine neue Saison, sondern auch das Wiedersehen zweier Klubs, die seit Jahrzehnten fest zur Geschichte des deutschen Fußballs gehören. Während Frankfurt zuletzt durch konstant starke Leistungen den Sprung in die Champions League sicherte, kämpfte Bremen darum, nach Jahren zwischen Hoffen und Bangen wieder Stabilität zu finden.
Beide Vereine tragen Tradition im Herzen und Leidenschaft auf dem Platz. Ihre Anhänger wissen, dass es in dieser Partie um weit mehr geht als nur drei Punkte. Es ist ein Aufeinandertreffen zweier Spielkulturen, bei dem Frankfurts Wucht und Werders Kampfgeist im Mittelpunkt stehen. Genau diese Mischung macht den Auftakt so spannend, denn hier prallen Ambition und Beharrlichkeit aufeinander – mit offenem Ausgang, aber klarer Aussagekraft für den weiteren Verlauf der Saison.
Unsere Frankfurt – Bremen Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Frankfurt – Bremen Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Frankfurt – Bremen Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Frankfurt gegen Bremen
Frankfurt: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Eintracht erlebte 24/25 eine Spielzeit, die Fans und Experten gleichermaßen überzeugte. Mit 17 Siegen, 9 Unentschieden und nur 8 Niederlagen platzierte man sich auf Rang drei und ließ so manchen Konkurrenten hinter sich. Besonders bemerkenswert: In den letzten fünf Saisonspielen blieb Frankfurt ungeschlagen, was den positiven Gesamteindruck noch verstärkte. Zwei Siege und drei Unentschieden zeigten eine Mischung aus Konstanz und Durchsetzungsvermögen. Auch wenn nicht jedes Spiel ein Offensivspektakel war, wusste die Mannschaft in entscheidenden Momenten zu liefern und Punkte zu sichern.
Die Ergebnisse unterstreichen die Stärke im Schlussspurt: Ein 0:0 in Augsburg war der Auftakt einer Serie, die im Heimspiel gegen Leipzig ihren Höhepunkt fand – ein klares 4:0, das als echtes Statement verstanden werden darf. Danach folgte ein 1:1 in Mainz, ehe es gegen St. Pauli zu einem 2:2 im eigenen Stadion kam. Zum Saisonabschluss setzte sich Frankfurt schließlich auswärts mit 3:1 in Freiburg durch. Diese Mischung aus Toren, Stabilität und mentaler Stärke sorgte dafür, dass die Eintracht mit breiter Brust in die Sommerpause ging.
Bremen: Jüngste Partien und Spielstände
Werder Bremen beendete die Saison auf Platz acht und lieferte damit ein ordentliches, wenn auch nicht herausragendes Ergebnis. 14 Siege, 9 Unentschieden und 11 Niederlagen sorgten dafür, dass man sich im soliden Mittelfeld wiederfand. Doch besonders im Saisonendspurt konnte Bremen noch einmal glänzen: In den letzten fünf Spielen blieb auch Werder ungeschlagen und holte zwei Siege und drei Unentschieden. Diese Serie unterstreicht, dass Bremen gerade rechtzeitig Stabilität fand, um den positiven Schwung in die neue Saison mitzunehmen.
Die Detailergebnisse sprechen für sich: Ein 1:0-Heimsieg gegen Bochum brachte den Startschuss für die Serie. Danach folgte ein 0:0 gegen St. Pauli, das eher von der defensiven Disziplin geprägt war. In Berlin trennte man sich 2:2 von Union, ehe es gegen Leipzig erneut ein torloses Remis gab. Zum Saisonabschluss setzte Bremen dann ein Ausrufezeichen: Mit einem klaren 4:1 in Heidenheim holte man den höchsten Sieg dieser Endphase. Vor allem dieses Ergebnis dürfte bei Fans und Spielern für Zuversicht sorgen, denn es zeigte die offensive Schlagkraft, die Bremen an guten Tagen entfalten kann.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Frankfurt – Bremen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heimstärke der Eintracht zeigt, warum man in Frankfurt voller Erwartung in die neue Saison blickt. In den letzten fünf Heimspielen feierte das Team drei Siege, spielte einmal unentschieden und verlor lediglich ein Spiel. Besonders das jüngste 2:2 gegen St. Pauli machte deutlich, dass Frankfurt auch in engen Partien in der Lage ist, wichtige Zähler einzufahren. Der Deutsche Bank Park bleibt damit ein Ort, an dem die Eintracht traditionell nur schwer zu schlagen ist.
Bremen dagegen überzeugte mit einer bemerkenswert starken Auswärtsserie. Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Gastspielen sprechen eine deutliche Sprache. Das jüngste Beispiel ist das 4:1 in Heidenheim, das nicht nur drei Punkte brachte, sondern auch die Qualität im Offensivspiel unterstrich. Im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsbilanz ergibt sich ein spannendes Bild: Während Frankfurt zuhause schwer zu bezwingen ist, zählt Bremen aktuell zu den besten Auswärtsteams der Liga. Diese Konstellation verspricht ein Duell auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten.
Vorhersage zu Frankfurt vs. Bremen im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet ist das Duell zwischen Frankfurt und Bremen eines der traditionsreichsten der Bundesliga. Insgesamt trafen die beiden Klubs bereits 117-mal aufeinander. Die Bilanz ist nahezu ausgeglichen: 45 Siege für die Eintracht, 46 Erfolge für Bremen und 26 Unentschieden. Schon diese Zahlen zeigen, wie eng die Kräfteverhältnisse über Jahrzehnte hinweg waren. Besonders in Begegnungen zwischen diesen Traditionsvereinen haben Statistiken eine hohe Aussagekraft, da sie verdeutlichen, dass es selten klare Dominanzen gibt.
Die jüngsten fünf Spiele bestätigen diesen Eindruck: Zwei Siege für Frankfurt, zwei Unentschieden und ein Erfolg für Bremen. Zuletzt gewann Werder mit 2:0, was zeigt, dass die Grün-Weißen durchaus in der Lage sind, auch in Frankfurt zu punkten. Für Wettfreunde bedeutet das: Hier treffen zwei Teams aufeinander, deren Duelle seit jeher von knappen Resultaten geprägt sind. Statistisch betrachtet könnte also auch diesmal ein enges Spiel bevorstehen, in dem beide Seiten Argumente auf ihrer Seite haben.
Frankfurt – Bremen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Zum Auftakt in die neue Saison treffen mit Frankfurt und Bremen zwei Teams aufeinander, die zuletzt beide eine bemerkenswerte Serie ungeschlagener Spiele hingelegt haben. Frankfurt überzeugte mit Stabilität und einem klaren Sieg gegen Leipzig, Bremen setzte mit dem 4:1 in Heidenheim ein Ausrufezeichen. Die Heimstärke der Eintracht trifft auf die beeindruckende Auswärtsform der Bremer – eine Konstellation, die Spannung verspricht. Auch der direkte Vergleich ist ausgeglichen, was den Ausgang offen erscheinen lässt. Dennoch spricht die höhere individuelle Qualität und die größere Konstanz zuletzt für Frankfurt, das mit breiter Brust ins Spiel geht.
Unsere Empfehlung zum Frankfurt – Bremen Tipp: Sieg Frankfurt 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!