Entdecke unseren Dortmund – Gladbach Tipp zum 20.04.2025.
Wenn am Samstagabend die Scheinwerfer im Signal Iduna Park aufleuchten und über 80.000 Zuschauer das schwarz-gelbe Stadion in ein Tollhaus verwandeln, dann liegt Spannung in der Luft. Es ist das Duell der Namensvettern, das „Borussia-Derby“, das weit mehr ist als nur ein Spiel zwischen dem Siebten und dem Achten der Tabelle. Hier geht es um Prestige, Europa-Träume und die Frage, wer sich im Endspurt der Saison durchsetzen kann.
Beide Teams stecken mitten im Kampf um die internationalen Plätze – eine Situation, die elektrisiert, aber auch Druck erzeugt. Dortmund will nach einer durchwachsenen Saison in der eigenen Festung zurück zu alter Stärke finden. Gladbach hingegen reist mit breiter Brust an – ungeschlagen in den letzten fünf Auswärtsspielen und mit dem klaren Ziel, erneut ein Ausrufezeichen zu setzen.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Dortmund – Gladbach Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Dortmund – Gladbach Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Dortmund – Gladbach Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Dortmund gegen Gladbach
Dortmund: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die jüngsten Auftritte der Dortmunder lesen sich wie eine Achterbahnfahrt: vom Tiefpunkt gegen Augsburg bis hin zum aufrüttelnden Punktgewinn beim Rekordmeister. Am 25. Spieltag setzte es zu Hause eine ernüchternde 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg – ein Spiel, das von ideenlosen Offensivaktionen und defensiven Unsicherheiten geprägt war. Eine Woche später offenbarte die Borussia auch in Leipzig Schwächen, verlor mit 0:2 und blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Torerfolg.
Erst am 27. Spieltag platzte der Knoten: Gegen Mainz zeigte das Team ein anderes Gesicht, dominierte über weite Strecken und siegte verdient mit 3:1 – ein Auftritt, der Mut machte. Noch beeindruckender war die Reaktion beim Auswärtsspiel in Freiburg: Mit einem klaren 4:1 wurde der Gegner förmlich überrannt, die Offensive wirkte spielfreudig, das Mittelfeld kontrolliert. Zum Abschluss der letzten fünf Spiele gelang Dortmund ein beachtliches 2:2 in München, bei dem vor allem die kämpferische Leistung und die mentale Stärke überzeugten.
Im Gesamtbild stehen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien zu Buche. Die Balance scheint zurückgekehrt zu sein, besonders in der Offensive wirkt das Team wieder handlungsschneller und präziser. Die neun Punkte aus den vergangenen fünf Spielen helfen, den Anschluss an die Europa-Plätze zu halten – doch Patzer wie gegen Augsburg darf man sich im Saisonfinale nicht mehr erlauben.
Gladbach: Jüngste Partien und Spielstände
Die Gladbacher erlebten zuletzt ein Wechselbad der Gefühle. Auf die schmerzhafte 1:3-Heimpleite gegen Mainz am 25. Spieltag folgte ein starker 4:2-Erfolg in Bremen, bei dem die Offensivreihe glänzte und in entscheidenden Momenten eiskalt zuschlug. Besonders auffällig war dabei das Umschaltspiel, das Gladbach zu einem gefährlichen Gegner auf fremdem Terrain macht.
Der Auftritt gegen Leipzig am 27. Spieltag unterstrich den Aufwärtstrend: Mit einem disziplinierten 1:0-Sieg gegen den Favoriten setzte die Borussia ein klares Ausrufezeichen. Das darauffolgende 1:1 bei St. Pauli war leistungsgerecht, zeigte aber, dass der Mannschaft in engen Spielen manchmal die Durchschlagskraft fehlt. Am 29. Spieltag kam dann ein Rückschlag – ein 1:2 gegen Freiburg im eigenen Stadion, bei dem Gladbach über weite Strecken zu passiv agierte und sich am Ende nicht mit Punkten belohnen konnte.
Insgesamt stehen wie bei Dortmund zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen in der Rückrundenbilanz. Die Stabilität ist da, doch die Konstanz lässt auf sich warten. Auffällig bleibt: Auswärts zeigt Gladbach derzeit ein ganz anderes Gesicht als zuhause – aggressiver, mutiger, effizienter.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Dortmund – Gladbach Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Der Signal Iduna Park war einst eine uneinnehmbare Festung, doch in dieser Saison geriet das Bollwerk ins Wanken. In den letzten fünf Heimspielen holte Dortmund nur zwei Siege, dazu ein Remis und zwei Niederlagen – ein durchwachsener Wert für ein Team, das sich an der Spitze festbeißen will. Der jüngste 3:1-Erfolg gegen Mainz war jedoch ein Lichtblick: spielfreudig, zielstrebig und mit einem klaren Plan.
Ganz anders das Bild bei den Gästen: Gladbach präsentiert sich auswärts derzeit wie verwandelt. Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz sprechen eine deutliche Sprache. Der jüngste Punktgewinn bei St. Pauli unterstrich, dass das Team auch unter Druck solide agieren kann. Damit gehört Gladbach aktuell zu den stärksten Auswärtsteams der Rückrunde – eine Statistik, die im Vorfeld dieses Spiels schwer wiegt.
Vorhersage zu Dortmund vs. Gladbach im H2H-Vergleich
Die Gesamtbilanz spricht für Dortmund: 60 Siege, 36 Unentschieden und 36 Niederlagen in der langen Geschichte der beiden Borussias. Auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen hatte Dortmund mit drei Siegen leicht die Nase vorn, hinzu kommt ein Unentschieden und ein Gladbacher Erfolg. Das letzte direkte Duell endete 1:1 – ein gerechtes Remis in einem hart umkämpften Spiel. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Gastgeber tendenziell Vorteile im direkten Vergleich genießen. Doch gerade in engen Duellen, bei denen der Spielverlauf durch Kleinigkeiten entschieden wird, ist die statistische Historie nur bedingt aussagekräftig. Dennoch: Wer sich im Detail mit Formkurven und Bilanz beschäftigt, erkennt Muster – und Dortmunds Heimstärke in Direktduellen bleibt ein wichtiger Faktor.
Dortmund – Gladbach Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Beide Mannschaften stehen punktetechnisch eng beieinander, doch die Wege, wie sie zuletzt ihre Resultate eingefahren haben, unterscheiden sich deutlich. Dortmund zeigte in den letzten Wochen defensive Stabilität und kreative Momente im Angriff – besonders der Auftritt in Freiburg und das Remis in München lassen aufhorchen. Gladbach hingegen überzeugt vor allem auswärts, wo die Mannschaft mit vier Siegen in fünf Spielen beeindruckt. Die Heimbilanz der Dortmunder ist durchwachsen, die Gäste reisen mit viel Selbstbewusstsein an. Doch: Im direkten Vergleich, gerade im Signal Iduna Park, hatte Dortmund zuletzt fast immer die Nase vorn.
Für den neutralen Zuschauer verspricht das Spiel Spannung pur – taktisches Geplänkel wird es kaum geben, denn beide Teams brauchen den Sieg im Kampf um Europa. Die besseren Karten liegen dennoch bei der Borussia in Schwarz-Gelb, die zuletzt gegen starke Gegner überzeugte.
Unsere Empfehlung zum Dortmund – Gladbach Tipp: Beide Teams treffen B2S & Über 2,5 Tore.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!