Entdecke unseren Bremen – St. Pauli Tipp zum 04.10.2025.
Das Weserstadion wird am 4. Oktober zur Bühne für ein besonderes Duell zweier Traditionsvereine. Auf der einen Seite der SV Werder Bremen, der in den 2000er-Jahren noch Glanz und Glorie in die Hansestadt brachte, heute jedoch um jeden Punkt für den Klassenerhalt ringt. Auf der anderen Seite St. Pauli, ein Klub, der längst mehr ist als nur ein Fußballverein – eine Kultinstitution, die mit ihrer klaren Haltung und einzigartigen Fanbasis weit über Hamburg hinaus Sympathien genießt.
Während Bremen mit Platz 15 aktuell den Blick nach unten richten muss, darf St. Pauli nach dem Aufstieg in der Vorsaison über Stabilität und kleine Erfolge jubeln. Dieses Duell vereint Gegensätze: Werder als Traditionskraft des deutschen Fußballs mit Champions-League-Erinnerungen, St. Pauli als Rebell mit unbändiger Energie.
Unsere Bremen – St. Pauli Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Bremen – St. Pauli Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bremen – St. Pauli Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bremen gegen St. Pauli
Bremen: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die vergangene Saison schloss Werder mit 14 Siegen, neun Unentschieden und elf Niederlagen ab – eine solide Bilanz, die einen sicheren Mittelfeldplatz brachte. Doch die neue Spielzeit begann ernüchternd.
Gleich zum Auftakt setzte es ein 1:4 bei Eintracht Frankfurt, wo die Defensive keine Stabilität fand. Danach folgte ein packendes 3:3 zuhause gegen Leverkusen, das zumindest Moral und Offensivgeist erkennen ließ. Am 3. Spieltag platzte dann der Knoten: Mit einem 4:0 in Gladbach setzte Bremen ein Ausrufezeichen und zeigte, dass das Team durchaus Qualität besitzt. Doch die Euphorie hielt nicht lange. Gegen Freiburg folgte ein ernüchterndes 0:3 vor eigenem Publikum, und zuletzt war man beim 0:4 in München chancenlos. Unterm Strich ergibt sich aus den letzten fünf Spielen nur ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen – zu wenig, um beruhigt auf die Tabelle blicken zu können.
St. Pauli: Jüngste Partien und Spielstände
Für St. Pauli war die Saison 24/25 ein Kampf ums Überleben: Acht Siege, acht Unentschieden und 18 Niederlagen sorgten für Platz 16 und den Relegationserfolg. Nun, in der neuen Spielzeit, scheint die Mannschaft besser angekommen zu sein.
Zum Auftakt erkämpfte man sich zuhause ein spektakuläres 3:3 gegen Borussia Dortmund – ein Ergebnis, das Mut machte und zeigte, dass St. Pauli auch gegen große Namen bestehen kann. Der erste Höhepunkt folgte mit dem 2:0-Sieg im Stadtderby beim HSV, ein Prestigeerfolg, der den Fans noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Auch der 2:1-Erfolg gegen Augsburg untermauerte die positive Frühform. Allerdings gab es auch Rückschläge: Ein 0:2 in Stuttgart machte deutlich, dass auswärts nicht alles reibungslos läuft. Zuletzt unterlag man zuhause gegen Leverkusen mit 1:2, konnte aber über weite Strecken mithalten. Mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen ist die Formkurve ausgeglichen, aber sie zeigt, dass St. Pauli konkurrenzfähig ist.
Entdecke abseits vom Duell Bremen vs. St. Pauli weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bremen – St. Pauli Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Im eigenen Stadion ist Bremen aktuell nicht besonders sattelfest. Aus den letzten fünf Heimspielen holte Werder nur einen Sieg, dazu drei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders das jüngste 0:3 gegen Freiburg zeigte, dass die Heimstärke, die einst das Weserstadion auszeichnete, derzeit fehlt.
St. Pauli dagegen hat sich auswärts verbessert. Vier Punkte aus den letzten zwei Gastspielen in Stuttgart und Hamburg sind ein klares Signal. Insgesamt stehen in den letzten fünf Auswärtspartien zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage. Die Niederlage in Stuttgart (0:2) war zwar ein Dämpfer, doch der Derbysieg beim HSV und die stabilen Ergebnisse sprechen für eine Mannschaft, die auch in der Fremde ihre Chancen sucht. Im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsbilanzen scheint St. Pauli aktuell im Vorteil zu sein.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Bremen vs. St. Pauli gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Bremen vs. St. Pauli im H2H-Vergleich
Ein Blick auf die Historie verdeutlicht die Kräfteverhältnisse. In 63 Pflichtspielen gegen St. Pauli konnte Bremen 31 Siege feiern, 16-mal trennte man sich unentschieden, und 16 Partien gingen an die Hamburger. Damit liegt die Bilanz klar zugunsten der Grün-Weißen.
Doch die jüngere Vergangenheit zeichnet ein anderes Bild: In den letzten fünf direkten Duellen konnte Bremen nur einmal gewinnen, die restlichen vier Begegnungen endeten allesamt unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen im Weserstadion endete 0:0, ein Ergebnis, das auch diesmal nicht unwahrscheinlich wirkt. Für Bremen spricht die Gesamtbilanz, für St. Pauli die jüngere Serie der Punktgewinne. Solche Zahlen sind im Fußball mehr als bloße Statistiken – sie können auch psychologisch Einfluss nehmen, wenn die Spieler wissen, dass sie gegen einen Gegner zuletzt selten als Verlierer vom Platz gingen.
Bremen – St. Pauli Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Alles in allem deutet vieles auf ein Duell auf Augenhöhe hin. Bremen ist zuhause anfällig und kämpft mit Defensivschwächen, konnte aber mit dem 4:0 in Gladbach auch schon ein Ausrufezeichen setzen. St. Pauli ist stabiler als in der Vorsaison, hat auswärts zuletzt solide gepunktet und geht mit Selbstvertrauen in dieses Spiel. Die Statistiken zeigen: Bremen hat historisch die Oberhand, doch St. Pauli hat die letzten fünf Duelle ungeschlagen überstanden. Angesichts dieser Konstellation spricht viel für eine enge Partie, in der Kleinigkeiten entscheiden können.
Unsere Empfehlung zum Bremen – St. Pauli Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!