Entdecke unseren Bremen – Frankfurt Tipp zum 05.04.2025.
Wenn sich am Samstagabend das Weserstadion mit über 40.000 Fans füllt, liegt wieder dieser besondere Zauber über der Hansestadt. Die Nordsee rauscht in der Ferne, die Werder-Hymne hallt durch die Straßen, und zwischen Hoffnung und Skepsis pulsiert ein Stadion, das immer wieder zur Festung werden will – aber oft an den eigenen Nerven scheitert. Nun also Eintracht Frankfurt: Der Traditionsklub aus Hessen reist mit Ambitionen an, doch auch mit Wunden. Denn während die Saison solide verläuft, war der März von Niederlagen geprägt. Werder hingegen zeigt sich trotz durchwachsener Saisonform zuletzt angriffslustig. Die Voraussetzungen für ein spannungsgeladenes Duell könnten kaum besser sein.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Bremen – Frankfurt Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Bremen – Frankfurt Tipp und die 1. Bundesliga Analyse // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bremen – Frankfurt Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bremen gegen Frankfurt
Bremen: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der Frühling begann für die Grün-Weißen mit einem Debakel. Beim 0:5 in Freiburg ließ sich die Defensive wie ein Kartenhaus zerlegen – ein Spiel zum Vergessen, das die Unsicherheiten in der Rückwärtsbewegung gnadenlos offenlegte. Es folgte ein unglückliches 1:2 zuhause gegen Wolfsburg, bei dem Werder mutig agierte, sich aber nicht belohnte. Und dann kam das Wunder von Leverkusen: Mit einem couragierten Auftritt und einer fast perfekten Chancenauswertung holte man beim Tabellenführer ein unerwartetes 2:0 – ein Lebenszeichen, das den Fans neuen Mut einflößte.
Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Gegen Gladbach setzte es daheim eine schmerzhafte 2:4-Niederlage, in der Bremen zwar zwei Tore erzielte, aber defensiv erneut haarsträubende Fehler zeigte. Umso bemerkenswerter war die Reaktion am 27. Spieltag: Beim 3:0-Auswärtssieg in Kiel zeigte sich die Mannschaft effizient, entschlossen und konzentriert – drei Tugenden, die man in Bremen zuletzt oft vermisst hatte. Zwei Auswärtssiege in drei Wochen sprechen für eine wachsende Stabilität. Aber reicht das gegen Frankfurt?
Frankfurt: Jüngste Partien und Spielstände
Auch bei der Eintracht aus Frankfurt war der Start in den Saisonendspurt holprig. Erst das 0:4 bei den Bayern, dann das 1:4 zuhause gegen Leverkusen – beides klare Niederlagen gegen Topteams, aber auch Spiegel einer Phase, in der Frankfurt nicht an sein Leistungslimit kam. Selbst gegen Union Berlin setzte es eine überraschende 1:2-Heimniederlage – das Selbstverständnis geriet ins Wanken, die Defensive offenbarte Unordnung.
Doch die Adler fingen sich: In Bochum spielte die Mannschaft schnörkellos, effektiv und siegte verdient mit 3:1. Der Trend setzte sich eine Woche später fort, als man mit einem 1:0 gegen das formstarke Stuttgart ein wichtiges Ausrufezeichen setzte. Die Eintracht scheint rechtzeitig wieder in Tritt zu kommen – vor allem defensiv deutlich stabiler als noch im März. Mit diesem Rückenwind reisen die Hessen nach Bremen.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bremen – Frankfurt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Bremen tut sich in dieser Saison zuhause schwer. In den letzten fünf Heimspielen setzte es vier Niederlagen – einzig gegen Augsburg gelang ein Sieg. Das jüngste Heimspiel gegen Gladbach ging mit 2:4 verloren, was erneut die Heimschwäche untermauerte. Die Defensive präsentiert sich häufig zu naiv, das Publikum schwankt zwischen Unterstützung und Ungeduld.
Ganz anders die Frankfurter in der Fremde: Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtsspielen zeigen, dass sich die Hessen auch auf fremdem Rasen wohlfühlen. Das jüngste 3:1 in Bochum war Ausdruck einer cleveren Spielanlage – Frankfurt kann auch abwarten und kontern. In der reinen Formkurve der letzten Wochen spricht die Auswärtsstärke der Eintracht klar für Vorteile auf hessischer Seite.
Vorhersage zu Bremen vs. Frankfurt im H2H-Vergleich
Historisch gesehen ist das Duell ein Klassiker auf Augenhöhe: 45 Siege Bremen, 45 Siege Frankfurt, 26 Unentschieden. Eine fast symmetrische Bilanz, die die große Tradition beider Klubs unterstreicht. Doch in jüngster Zeit spricht vieles für die Eintracht: In den letzten fünf Begegnungen holte Frankfurt drei Siege und zwei Remis – Bremen wartet seit Jahren auf einen Dreier gegen die Hessen.
Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 1:0 für Frankfurt – ein Spiel, das durch Kampf, Härte und wenige Chancen geprägt war. Gerade in solchen engen Duellen entscheiden Details: Zweikampfhärte, Kaltschnäuzigkeit, Tagesform. Der aktuelle Trend spricht jedoch klar für die Eintracht, die es offenbar verstanden hat, Bremen zu entschlüsseln.
Bremen – Frankfurt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Beide Teams gehen mit exakt gleicher Formbilanz (2 Siege, 3 Niederlagen aus den letzten fünf Spielen) in die Partie. Doch während Bremen seine Punkte vor allem auswärts holte, schwächelt man zuhause weiterhin. Frankfurt hingegen wirkt nach einem Durchhänger im März wieder gefestigter – vor allem in der Defensive. Die Auswärtsbilanz ist stark, der H2H-Trend eindeutig. Auch wenn Bremen sich zuletzt stabilisiert hat, sprechen die Zahlen klar für die Eintracht – sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der Statistiken.
Unsere Empfehlung zum Bremen – Frankfurt Tipp: Sieg Frankfurt 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!