Bochum – St. Pauli Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 15.01.2025

Entdecke unseren Bochum – St. Pauli Tipp zum 15.01.2025.

Das Vonovia Ruhrstadion wird am 15. Januar 2025 zum Schauplatz eines Duells, das für beide Teams richtungsweisend sein könnte. Der VfL Bochum, derzeit mit nur sechs Punkten aus 16 Spielen abgeschlagen am Tabellenende, sucht verzweifelt nach einem Lebenszeichen. Die Fans hoffen, dass sich das Team im letzten Heimspiel vor der Winterpause endlich stabilisiert.

Auf der anderen Seite steht der FC St. Pauli, der nach einem vielversprechenden Saisonstart zuletzt ins Straucheln geriet und mit 14 Punkten in akuter Abstiegsgefahr schwebt. Beide Mannschaften stehen unter Druck – für Bochum geht es um Überlebenswillen, während St. Pauli versuchen will, den Abstand zur Gefahrenzone zu vergrößern. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hitzige und intensive Partie freuen, in der jeder Zweikampf und jeder Ballgewinn entscheidend sein könnte.

Unsere Bochum – St. Pauli Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

VfL Bochum Fans: Bochum – St. Pauli Tipp

Unser Bochum – St. Pauli Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Bochum – St. Pauli Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bochum gegen St. Pauli

Bochum: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Saison 2023/24 brachte dem VfL Bochum nur wenig Erfolg: Mit sieben Siegen, 12 Unentschieden und 15 Niederlagen landete das Team im unteren Mittelfeld. Auch in der aktuellen Spielzeit konnte der VfL nicht an bessere Zeiten anknüpfen. Aus den letzten fünf Spielen konnte Bochum nur einen Sieg und ein Unentschieden holen, während sie dreimal als Verlierer vom Platz gingen.

Das Duell gegen Union Berlin am 14. Spieltag war ein Lichtblick: Mit einem 1:1 entführten die Bochumer einen Punkt aus der Hauptstadt, obwohl sie große Teile des Spiels in die Defensive gedrängt wurden. Vor allem das Spiel gegen Heidenheim, das sie mit 2:0 für sich entscheiden konnten, gab Hoffnung. Mit einer kompakten Abwehr und zielstrebigen Kontern zeigte der VfL, dass sie zu Hause durchaus in der Lage sind, Druck aufzubauen. Doch die Niederlagen gegen Augsburg (0:1), Bremen (0:1) und zuletzt Mainz (0:2) offenbarten die großen Schwächen: fehlende Kreativität im Mittelfeld und eine oft anfällige Defensive.

St. Pauli: Jüngste Partien und Spielstände

Der FC St. Pauli überzeugte in der letzten Saison mit einer Bilanz von 20 Siegen, neun Unentschieden und nur fünf Niederlagen – ein starker Auftritt, der hohe Erwartungen weckte. Doch in der aktuellen Saison 2024/25 sind die Hamburger bislang hinter diesen Erwartungen zurückgeblieben. In den letzten fünf Spielen konnten sie lediglich zwei Siege feiern, während sie dreimal verloren.

Besonders beeindruckend war der 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel am 12. Spieltag. Mit schnellen Kombinationen und einem souveränen Pressing dominierte St. Pauli das Spiel. Auch beim knappen 1:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart am 15. Spieltag zeigte die Mannschaft, dass sie auswärts bestehen kann. Doch die Niederlagen gegen Leverkusen (1:2), Bremen (0:2) und zuletzt gegen Frankfurt (0:1) machten deutlich, dass die Mannschaft in der Offensive oft zu harmlos agiert und defensiv anfällig bleibt.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Bochum – St. Pauli Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Die Heimstärke des VfL Bochum war in der vergangenen Saison oft ein wichtiger Faktor. Doch in den letzten fünf Heimspielen holte das Team nur einen Sieg (2:0 gegen Heidenheim) und ein Unentschieden, während sie dreimal verloren. Trotz lautstarker Unterstützung der Fans gelang es den Bochumern nicht, die Gegner unter Druck zu setzen und entscheidende Chancen zu nutzen.

Der FC St. Pauli hat in dieser Saison auswärts eine gemischte Bilanz vorzuweisen. Zwei Siege und drei Niederlagen aus den letzten fünf Partien zeigen, dass die Hamburger durchaus in der Lage sind, auswärts zu punkten. Der knappe Sieg in Stuttgart könnte das Selbstvertrauen vor dem Spiel in Bochum stärken.

Insgesamt spricht die Heimstärke eher für Bochum, während St. Pauli auswärts zuletzt unberechenbar blieb.

Vorhersage zu Bochum vs. St. Pauli im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Bochum und St. Pauli ist äußerst ausgeglichen. In insgesamt 38 Begegnungen ging Bochum neunmal als Sieger hervor, St. Pauli konnte 13 Spiele für sich entscheiden, und 16 Partien endeten unentschieden. Auffällig ist jedoch, dass St. Pauli in den letzten fünf direkten Duellen keinen Sieg holen konnte. Bochum gewann zweimal, drei Spiele endeten unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen im Vonovia Ruhrstadion endete mit einem spektakulären 3:2-Sieg für den VfL.

Statistiken können eine Partie nicht entscheiden, aber sie geben oft Hinweise auf Tendenzen. Für Bochum könnte der positive H2H-Trend ein psychologischer Vorteil sein, während St. Pauli versuchen wird, diese Negativserie zu durchbrechen.

Bochum – St. Pauli Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Das Duell zwischen Bochum und St. Pauli verspricht Spannung pur. Beide Teams befinden sich in einer schwierigen Phase, doch während Bochum auf die Heimstärke setzt, kann St. Pauli auf seine Auswärtssiege hoffen. Der direkte Vergleich spricht für die Gastgeber, die in den letzten Begegnungen gegen St. Pauli die Oberhand behielten.

Angesichts der Formkurven und der Bedeutung des Spiels könnte sich eine spannende Partie entwickeln, in der Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen. Ein Unentschieden scheint ein realistisches Ergebnis zu sein, doch die leicht bessere Heimform könnte Bochum den entscheidenden Vorteil verschaffen.

Unsere Empfehlung zum Bochum – St. Pauli Tipp: Doppelte Chance 1X.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Stuttgart Tipp
bundesliga
Ein brisantes Duell steht bevor: Die kriselnde TSG 1899 Hoffenheim empfängt den ambitionierten VfB Stuttgart. Die einen stecken mitten im Abstiegskamp...
17 Februar, 2025 |
Allianz Arena: Bayern – Frankfurt Tipp
bundesliga
Das Spitzenspiel des 23. Bundesliga-Spieltags steht an: Der Tabellenführer FC Bayern empfängt in der Allianz Arena den Drittplatzierten Eintracht Fran...
17 Februar, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Heidenheim Tipp
bundesliga
RB Leipzig empfängt den 1. FC Heidenheim in der Red Bull Arena zum Duell am 23. Spieltag. Während Leipzig als Tabellenvierter die Champions-League-Plä...
17 Februar, 2025 |
Signal Iduna Park: BVB – Union Berlin Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund und der 1. FC Union Berlin stehen sich am 23. Spieltag der Bundesliga in einer spannenden Begegnung gegenüber. Beide Teams hinken ih...
17 Februar, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!