Entdecke unseren Bochum – Dortmund Tipp zum 15.02.2025.
Es ist ein Spiel, das für beide Vereine kaum unterschiedlicher sein könnte. Auf der einen Seite der Tabellenletzte, der VfL Bochum, mit einer Saison, die nur ein einziges Ziel kennt: den Klassenerhalt. Auf der anderen Seite Borussia Dortmund, die im ständigen Schatten ihrer eigenen Ansprüche leben und sich trotz ihres großen Kaders mit einer eher durchwachsenen Saison abfinden müssen. Für die einen geht es um alles, für die anderen um den Versuch, eine enttäuschende Spielzeit noch irgendwie zu retten. Der Druck, der in diesem Spiel lastet, könnte kaum größer sein – für beide Teams. Doch wer wird sich am Ende durchsetzen und wichtige Punkte im Abstiegskampf beziehungsweise in der europäischen Qualifikation sammeln?
Unsere Bochum – Dortmund Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Bochum – Dortmund Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bochum – Dortmund Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bochum gegen Dortmund
Bochum: Letzte Spiele und Ergebnisse
In Bochum herrscht derzeit eine Atmosphäre der Unsicherheit. Nach 21 Spielen in dieser Saison stehen erst 11 Punkte auf dem Konto – der VfL befindet sich mitten im Abstiegskampf. Die letzten fünf Spiele bieten keinen Anlass zur Hoffnung, aber auch keinen Grund zur völligen Verzweiflung. Ein überraschender 1:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli am 17. Spieltag gab den Fans einen kurzen Moment der Freude. Doch dieser Erfolg wurde schnell wieder relativiert, als die Mannschaft in den folgenden Spielen nur ein weiteres Unentschieden (3:3 gegen Leipzig) einfahren konnte und dabei zwei Niederlagen hinnehmen musste.
Besonders die 0:1-Niederlage gegen Freiburg und das 2:2 gegen Kiel zeigen die Schwierigkeiten auf, mit denen Bochum momentan zu kämpfen hat. In beiden Partien hatte man zwar phasenweise Chancen auf einen Sieg, doch die Mannschaft kann ihre Leistung oft nicht über die gesamte Spielzeit halten. Gegen Gladbach setzte es eine klare 0:3-Niederlage, die die ohnehin schon angespannte Stimmung in Bochum weiter anheizte. Aktuell fehlt es an Konstanz, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien.
Dortmund: Jüngste Partien und Spielstände
Ganz anders sieht es bei Borussia Dortmund aus, die mit 29 Punkten aus 21 Spielen auf Platz 11 stehen. Der BVB hatte sich viel mehr von der Saison erhofft, doch trotz eines soliden Starts war die zweite Hälfte bisher eher durchwachsen. Die letzten fünf Spiele sprechen eine deutliche Sprache: Der einzige Sieg kam bei Heidenheim (1:2), aber gegen Kiel (4:2) und Frankfurt (2:0) setzte es bittere Niederlagen. Auch das 2:2-Unentschieden gegen Bremen und die knappe 1:2-Niederlage gegen Stuttgart zeigen, dass Dortmund mit Problemen zu kämpfen hat, die tiefgreifender sind als nur ein paar unglückliche Ergebnisse.
Trotz eines starken Kaders und der traditionell hohen Erwartungen ist die Mannschaft von Trainer Niko Kovac nicht in der Lage, konstant zu überzeugen. Insbesondere in der Defensive gab es immer wieder Patzer, die Dortmund unnötig zurückwarfen. Es fehlt an der nötigen Stabilität und einem klaren Plan, wie man gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, wie Bochum, bestehen kann.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bochum – Dortmund Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die Heimform des VfL Bochum bleibt unberechenbar. In den letzten fünf Heimspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Auch wenn man in den letzten Heimspielen, wie gegen St. Pauli und Leipzig, durchaus überzeugen konnte, blieb die Mannschaft gegen Freiburg und Gladbach hinter den Erwartungen zurück. Der Heimsieg gegen St. Pauli war dabei ein kleiner Lichtblick in einem ohnehin schwierigen Jahr, doch der VfL muss sich auf seine Heimstärke verlassen, um im Abstiegskampf noch etwas zu reißen.
Dortmund hat in den letzten Auswärtsspielen ebenfalls nicht gerade mit Überzeugung geglänzt. Die zwei Siege in den letzten fünf Auswärtspartien – darunter das 2:1 gegen Heidenheim – sowie das Unentschieden und die zwei Niederlagen geben einen Hinweis darauf, dass die Borussia auswärts ebenfalls nicht in die Gänge kommt. Die Niederlagen gegen Kiel und Frankfurt werfen Fragen auf, insbesondere in der Defensive. Doch Dortmund hat im Gegensatz zu Bochum noch den Vorteil, dass sie über die individuell stärkeren Spieler verfügen, die in solchen Momenten den Unterschied ausmachen können.
Vorhersage zu Bochum vs. Dortmund im H2H-Vergleich
Ein Blick auf den direkten Vergleich zeigt, dass Borussia Dortmund in der Historie die Nase klar vorne hat. 39 Siege, 27 Unentschieden und nur 22 Niederlagen stehen für den BVB zu Buche. Besonders in den letzten fünf Duellen hat Dortmund mit drei Siegen und zwei Unentschieden die Oberhand behalten. Das letzte Aufeinandertreffen im Oktober 2024 endete mit einem klaren 4:2-Sieg für Dortmund, was den Klassenunterschied in diesem Spiel deutlich widerspiegelte. Bochum konnte in den letzten Jahren nicht viel gegen den BVB ausrichten und wird auch in diesem Spiel schwer zu schlagen sein, wenn Dortmund seine Form nur ansatzweise abrufen kann.
Bochum – Dortmund Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Es ist ein Spiel, das den Charakter eines klassischen „Sechs-Punkte-Spiels“ für beide Teams hat. Während Bochum dringend jeden Punkt braucht, um den Abstieg zu verhindern, muss Dortmund zusehen, seine formschwache Saison irgendwie zu retten. Die historische Überlegenheit von Dortmund, gepaart mit der Tatsache, dass sie im Vergleich zu Bochum deutlich mehr Qualität auf dem Platz haben, macht sie zum Favoriten. Doch Bochum wird alles daran setzen, vor heimischer Kulisse zu punkten.
Dortmund muss in dieser Saison endlich die nötige Konstanz finden, um in solchen Spielen auch auswärts zu bestehen. Wenn sie ihre Fehler abstellen und die individuellen Stärken ausspielen können, werden sie dieses Duell wahrscheinlich gewinnen. Bochum wird zwar kämpfen, doch der Klassenunterschied wird am Ende ausschlaggebend sein.
Unsere Empfehlung zum Bochum – Dortmund Tipp: Sieg Dortmund 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!