Entdecke unseren Bayern – Dortmund Tipp zum 12.04.2025.
Es ist wieder soweit: Der deutsche Klassiker elektrisiert die Fußballrepublik – Bayern gegen Dortmund, eine Begegnung, die mehr ist als nur ein Spiel. Hier trifft das Münchner Selbstverständnis des Dauererfolgs auf die ewige Dortmunder Hoffnung, den Giganten zu stürzen. Die Allianz Arena wird zum Epizentrum der Emotionen, wenn rot gegen gelb spielt, wenn Erwartung auf Leidenschaft trifft. Über Jahrzehnte haben sich diese beiden Vereine ein sportliches Duell geliefert, das regelmäßig Schlagzeilen produziert – ob durch furiose Aufholjagden, spektakuläre Tore oder hitzige Schlussphasen.
Auch diesmal ist das Kräftemessen viel mehr als ein Spitzenspiel: Es ist eine Momentaufnahme zweier deutscher Fußballphilosophien. Die einen auf dem gewohnten Gipfel, die anderen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, aber nie zu unterschätzen. Wer in München bestehen will, muss mehr mitbringen als eine gute Tagesform. Doch Dortmund reist mit frischem Selbstvertrauen an – und mit dem Wissen, dass im Klassiker jeder Fehler bestraft, aber auch jeder Mut belohnt wird.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Bayern – Dortmund Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Bayern – Dortmund Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bayern – Dortmund Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bayern gegen Dortmund
Bayern: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der FC Bayern München zeigt sich in der Rückrunde insgesamt stabil, wenn auch nicht unantastbar. Besonders der 3:1-Auswärtssieg beim formstarken VfB Stuttgart am 24. Spieltag setzte ein Ausrufezeichen: In einer intensiven Partie behielten die Münchner trotz Drucksituationen die Kontrolle, präsentierten sich effizient im Abschluss und kaltschnäuzig in den entscheidenden Momenten. Danach allerdings ein herber Rückschlag:
Das 2:3 gegen den VfL Bochum auf heimischem Rasen war eine der überraschendsten Niederlagen der Saison – defensive Nachlässigkeiten und ungewohnte Abstimmungsprobleme prägten das Bild. Es folgte ein 1:1 bei Union Berlin, das aus Sicht des Spitzenreiters eher als Punktverlust denn als Teilerfolg gewertet werden musste. Der knappe 3:2-Sieg gegen St. Pauli am 27. Spieltag zeigte dann wieder das kämpferische Gesicht der Bayern, bevor sie sich beim souveränen 3:1 in Augsburg erneut von ihrer dominanten Seite präsentierten.
Unterm Strich stehen in den letzten fünf Partien drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. 12 Tore in diesem Zeitraum unterstreichen die anhaltende Offensivkraft, doch acht Gegentreffer zeigen auch, dass die Defensivarbeit nicht immer lückenlos ist. Die Bayern bleiben eine Mannschaft, die Spiele dominiert – aber auch mal wackelt, wenn der Gegner entschlossen und mutig auftritt.
Dortmund: Jüngste Partien und Spielstände
Borussia Dortmund reist mit einer zuletzt aufsteigenden Formkurve nach München – vor allem das deutliche 4:1 in Freiburg am vergangenen Spieltag dürfte das Selbstvertrauen stärken. Bereits eine Woche zuvor gelang mit dem 3:1-Heimsieg gegen Mainz ein Pflichtsieg, der den Anschluss an die internationalen Plätze sicherte. Zuvor allerdings gab es zwei Rückschläge: Gegen Augsburg unterlagen die Dortmunder zuhause mit 0:1, eine Partie, die von ideenloser Offensive und mangelndem Abschlussglück geprägt war. Auch das darauffolgende 0:2 in Leipzig offenbarte Schwächen im Spielaufbau und Probleme im Umschaltspiel.
Umso wichtiger war der 2:0-Erfolg bei St. Pauli am 24. Spieltag – ein Ergebnis, das zeigt: Wenn Dortmund früh in Führung geht und Räume nutzen kann, spielt die Mannschaft ihre Stärken aus. Insgesamt holte der BVB in den letzten fünf Ligapartien drei Siege und musste zwei Niederlagen hinnehmen. Die Offensive erzielte dabei neun Treffer, ließ aber auch fünf Gegentore zu. Die Form ist besser als der Tabellenplatz vermuten lässt – aber konstant auf höchstem Niveau agiert Dortmund in dieser Saison nicht.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bayern – Dortmund Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
In der heimischen Allianz Arena zeigt sich der FC Bayern zuletzt gewohnt dominant. Vier Siege aus den letzten fünf Heimspielen sind ein deutliches Statement, darunter das 3:2 gegen St. Pauli und ein klarer Erfolg gegen einen direkten Verfolger. Nur das 2:3 gegen Bochum sticht als Ausrutscher hervor – und auch dort wäre mehr möglich gewesen. Die Münchner wirken vor eigenem Publikum offensiv deutlich kreativer und defensiv gefestigter als auf fremdem Platz.
Dortmund hingegen bringt eine gemischte Auswärtsbilanz mit: Drei Siege aus den letzten fünf Gastspielen sind beachtlich, darunter das überzeugende 4:1 in Freiburg und der disziplinierte Auftritt beim 2:0 auf St. Pauli. Die Niederlagen in Leipzig und zuvor bei einem kampfstarken Gegner zeigen jedoch, dass Dortmund auswärts auch Schwächen offenbart – vor allem dann, wenn die Defensive früh unter Druck gerät. Im direkten Heim-Auswärts-Vergleich haben die Bayern insgesamt das statistisch klar bessere Fundament.
Vorhersage zu Bayern vs. Dortmund im H2H-Vergleich
Historisch gesehen liegt die Dominanz bei Bayern München: In 136 Duellen gingen die Münchner 67 Mal als Sieger vom Platz. Dortmund steht bei 33 Erfolgen, 36 Begegnungen endeten unentschieden. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass sich das Kräfteverhältnis in den letzten fünf direkten Duellen etwas ausgeglichener zeigt. Zwei Siege für Bayern, zwei Unentschieden und ein Dortmunder Erfolg belegen, dass auch der BVB im Klassiker seine Chancen nutzt.
Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1 – ein gerechtes Remis, in dem beide Teams ihre Stärken nur phasenweise ausspielen konnten. Für viele Fans und Experten ist die H2H-Bilanz mehr als nur eine Zahl: Sie zeigt, wie schwer es ist, in München zu bestehen – und wie selten es Dortmund gelingt, in der Allianz Arena zu punkten. Dennoch: Wer den Klassiker unterschätzt, hat ihn nie wirklich verstanden. Emotion, Wille und ein Moment der Inspiration können jedes Kräfteverhältnis auf den Kopf stellen.
Bayern – Dortmund Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Das Duell zwischen Bayern und Dortmund bleibt auch in dieser Saison ein Pflichttermin für alle Fußballfans – und ein Spiel, das oft neue Geschichten schreibt. Die Zahlen sprechen jedoch eine klare Sprache: Bayern ist Tabellenführer, in Topform vor heimischer Kulisse und offensiv eine Klasse für sich. 13 Tore aus den letzten fünf Spielen sowie vier Heimsiege in diesem Zeitraum belegen die Stabilität. Dortmund kommt zwar mit zwei überzeugenden Siegen im Rücken, doch die Auswärtsbilanz ist nicht frei von Schwächen. Der direkte Vergleich zeigt: Überraschungen sind möglich, aber selten.
Wer auf Fakten setzt, kommt an einem Heimsieg kaum vorbei – besonders angesichts der Konstanz, mit der Bayern in der Allianz Arena auftritt.
Unsere Empfehlung zum Bayern – Dortmund Tipp: Sieg Bayern 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!