Entdecke unseren Augsburg – Union Berlin Tipp zum 17.05.2025.
Wenn sich der Vorhang über eine lange Bundesligasaison senkt, ist das letzte Spiel oft mehr als nur ein formales Ende – es ist der letzte Akt in einem Drama aus Triumphen, Enttäuschungen und der Jagd nach Punkten, die in der Endabrechnung manchmal Welten bedeuten. Im WWK Arena-Stadion in Augsburg dürfte die Atmosphäre am 17. Mai elektrisiert sein, auch wenn es sportlich um wenig mehr als den Saisonabschluss geht.
Für die Fuggerstädter bietet sich die Chance, mit einem Heimsieg einen soliden Platz im Mittelfeld zu sichern – für Union Berlin geht es darum, eine verkorkste Saison mit Würde zu beenden. In einem Duell zweier Teams, die nicht nur kämpferisch, sondern auch taktisch oft mit harten Bandagen agieren, könnte die Tagesform über Sieg oder Frust entscheiden. Der 34. Spieltag ist traditionell ein Spieltag der offenen Rechnungen – und beide Mannschaften werden sicherstellen wollen, dass am Ende ihr eigenes Konto stimmt.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Augsburg – Union Berlin Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Augsburg – Union Berlin Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Augsburg – Union Berlin Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Augsburg gegen Union Berlin
Augsburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Augsburgs Weg durch die letzten fünf Spiele war eine Reise durch Licht und Schatten. Der Lichtblick war der 2:1-Auswärtssieg beim VfL Bochum am 29. Spieltag – ein Spiel, in dem die Fuggerstädter mit konzentrierter Abwehrarbeit und effektivem Umschaltspiel überzeugten. Besonders auffällig: Der Wille, in schwierigen Phasen zu bestehen, war klar zu erkennen. Im folgenden Heimspiel gegen Frankfurt hielten sie immerhin ein 0:0, auch wenn die Partie arm an Höhepunkten blieb und keine offensive Durchschlagskraft erkennen ließ.
Spätestens mit der 0:2-Niederlage in Leverkusen begannen die Probleme. Gegen den Meisterschaftsanwärter fand Augsburg nie ins Spiel und offenbarte klare Defizite im Pressingverhalten und in der Rückwärtsbewegung. Die Heimniederlage gegen Aufsteiger Kiel (1:3) war dann ein echter Dämpfer: Augsburg zeigte sich zwar bemüht, ließ aber defensiv jegliche Struktur vermissen und kassierte unnötige Gegentore. Besonders bitter fiel der vorletzte Spieltag aus: Beim 0:4 in Stuttgart wurde das Team regelrecht überrollt – ein Spiel, das Augsburgs Schwächen in der Rückwärtsbewegung und der Kompaktheit schonungslos offenlegte.
Im Saisonverlauf 2024/25 zeigte sich Augsburg inkonstant: 10 Siege, 9 Unentschieden und 15 Niederlagen sprechen eine klare Sprache. Die Offensive verbuchte ordentliche 34 Treffer, doch mit 49 Gegentoren gehört die Defensive zu den anfälligeren der Liga. Gerade in den letzten Wochen wirkte das Team häufig verunsichert, was sich in der Balance zwischen Angriff und Absicherung negativ niederschlug. In der Summe ist die aktuelle Formkurve eher schwach, und ein positiver Schlusspunkt wird dringend benötigt.
Union Berlin: Jüngste Partien und Spielstände
Union Berlin hingegen hat sich in den letzten fünf Spielen als zähes Kollektiv präsentiert – zwar mit nur einem Sieg, dafür aber mit beachtlichen vier Unentschieden. Besonders bemerkenswert war das spektakuläre 4:4 gegen Stuttgart am 30. Spieltag. In einer wilden Partie boten die Eisernen sowohl offensive Wucht als auch defensives Chaos, das letztlich in einem offenen Schlagabtausch mündete.
Zuvor hatte man in Leverkusen ein torloses Remis geholt – ein Achtungserfolg gegen das wohl konstanteste Team der Saison. Auch in Bochum (1:1) und gegen Bremen (2:2) präsentierte sich das Team solide, wenngleich defensiv anfällig. Erst am 33. Spieltag gab es mit dem 0:3 gegen Heidenheim einen herben Rückschlag – die erste Niederlage seit fünf Spielen, die jedoch in ihrer Deutlichkeit eine klare Warnung war.
Insgesamt hat Union Berlin in der Saison 9 Spiele gewonnen, 6 Unentschieden geholt und 19 Partien verloren – eine Bilanz, die durchaus dem tabellarischen Bild entspricht. Die 33 erzielten Treffer sind unterdurchschnittlich, die 50 Gegentore sprechen ebenfalls für eine Saison mit klaren Defiziten. Und doch war zuletzt ein leicht positiver Trend erkennbar: Union war selten chancenlos, wirkte kämpferisch und taktisch diszipliniert. Der psychologische Vorteil, aus vier ungeschlagenen Spielen in Serie gekommen zu sein (bis zum Heidenheim-Spiel), könnte ihnen im finalen Duell Auftrieb geben.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Augsburg – Union Berlin Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Im eigenen Stadion ist der FC Augsburg in den letzten fünf Heimspielen mit 1 Sieg, 2 Remis und 2 Niederlagen nur bedingt erfolgreich gewesen. Das jüngste Ergebnis – das 1:3 gegen Kiel – war aus Sicht der Fuggerstädter besonders enttäuschend, da man sich von einem Aufsteiger vorführen ließ. Die Schwankungen in der heimischen Leistung lassen auf keine klare Heimstärke schließen.
Union Berlin hingegen hat auswärts in den letzten fünf Spielen eine beachtliche Bilanz vorzuweisen: 2 Siege, 2 Remis und nur eine Niederlage. Das jüngste 1:1 in Bochum unterstreicht, dass die Eisernen aus der Fremde mit Punktgewinnen rechnen können. Über die Saison betrachtet, war Union auswärts zwar auch anfällig, doch in der Endphase hat sich das Bild leicht verbessert.
In der Gesamtbetrachtung scheint Union Berlin aktuell im Auswärtsvergleich stabiler aufzutreten als Augsburg im eigenen Stadion. Dieser psychologische Vorteil könnte gerade in einem offenen Saisonfinale zum entscheidenden Faktor werden.
Vorhersage zu Augsburg vs. Union Berlin im H2H-Vergleich
Ein Blick auf den direkten Vergleich zwischen Augsburg und Union Berlin zeigt eine klare Tendenz zugunsten der Gastgeber: In 17 Pflichtspielen konnte Augsburg 7 Siege einfahren, 7 Mal trennten sich die Teams unentschieden, nur 3 Partien gewann Union. Besonders in den jüngsten fünf Duellen hatte Augsburg die Nase vorn: Drei Siege, ein Remis, eine Niederlage. Auch das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:0 für die Augsburger, was auf eine gewisse psychologische Dominanz hinweist.
Zwar kann Union mit der leicht besseren Form in dieses Spiel gehen, doch der direkte Vergleich zeigt, dass Augsburg im entscheidenden Moment oft die besseren Nerven hat – ein statistischer Aspekt, der für viele Tipper von Bedeutung sein dürfte. In Spielen auf Augenhöhe wird dieser mentale Vorteil häufig unterschätzt – dabei ist gerade die Bilanz vergangener Duelle oft ein Fingerzeig für den Spielausgang.
Augsburg – Union Berlin Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Augsburg tritt mit einer durchwachsenen Formkurve an, die zuletzt durch hohe Niederlagen geprägt war. Das Selbstvertrauen ist nach dem 0:4 in Stuttgart spürbar angekratzt. Union Berlin hat hingegen in den letzten Wochen trotz nur eines Sieges Stabilität gezeigt – vor allem auswärts. Auch wenn Union beim letzten Spiel in Heidenheim böse unterging, sprechen die Ergebnisse zuvor für ein Team, das im Abstiegskampf gewachsen ist und sich defensiv wie mental stabilisiert hat. Augsburg hat den Heimvorteil und den besseren H2H-Vergleich auf seiner Seite, doch Union wirkt formstärker und taktisch reifer. In einem Duell zweier Teams auf Augenhöhe spricht vieles für eine enge Partie mit wenigen Toren.
Unsere Empfehlung zum Augsburg – Union Berlin Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!