Entdecke unseren Augsburg – Mainz Tipp zum 20.09.2025.
Die Bundesliga-Saison ist jung, doch schon jetzt kristallisieren sich spannende Trends heraus. In Augsburg kommt es zu einem Duell zweier Vereine, die in der Vergangenheit oft auf Augenhöhe agierten, aber mit ganz unterschiedlichen Ausgangsbedingungen in diese Spielzeit gestartet sind. Der FCA beendete die Saison 2024/25 mit 43 Punkten auf Rang zwölf – eine Platzierung im soliden Mittelfeld, doch die Tordifferenz von 35:51 verdeutlichte Schwächen in der Offensive und Defensivprobleme zugleich.
Mainz hingegen feierte eine deutlich erfolgreichere Spielzeit: Mit 52 Punkten und einem Torverhältnis von 55:43 sprang Rang sechs heraus, was den Rheinhessen sogar die Tür zu Europa öffnete. Nun stehen sich beide Teams in der WWK Arena gegenüber, wo Augsburg dringend Stabilität finden muss und Mainz beweisen möchte, dass die Vorsaison kein Ausreißer nach oben war.
Unsere Augsburg – Mainz Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Augsburg – Mainz Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Augsburg – Mainz Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Augsburg gegen Mainz
Augsburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Leistungen der Augsburger in der Vorsaison waren ein Spiegelbild ihrer Tabellenposition: 11 Siege, 10 Unentschieden und 13 Niederlagen – solide, aber nicht konstant genug, um oben anzugreifen. Auffällig ist dabei die Diskrepanz zwischen Defensivleistung und Offensive: Nur 35 erzielte Tore, aber 51 Gegentreffer. In den letzten fünf Partien zeigt sich zudem eine deutliche Negativtendenz: Nur ein Sieg bei vier Niederlagen.
Die Rückschläge am Ende der Saison 24/25 wie das 0:4 in Stuttgart oder das 1:2 zuhause gegen Union Berlin waren schmerzhafte Erinnerungen daran, wie schnell die Balance kippen kann. Zum Auftakt der neuen Spielzeit gelang zwar mit dem 3:1-Auswärtssieg in Freiburg ein überzeugendes Statement, doch die Euphorie hielt nicht lange. Die 2:3-Heimniederlage gegen Bayern war zwar ehrenvoll, offenbarte aber erneut defensive Anfälligkeiten. Zuletzt folgte ein 1:2 bei St. Pauli – ein Rückschlag gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Damit steht Augsburg nach drei Spieltagen schon wieder unter Zugzwang.
Mainz: Jüngste Partien und Spielstände
Der FSV Mainz 05 spielte 2024/25 eine starke Runde und sicherte sich mit 14 Siegen, 10 Unentschieden und 10 Niederlagen Rang sechs. Vor allem die 55 erzielten Tore zeigten, dass die Offensive der Rheinhessen zu den besseren im Liga-Mittelfeld gehörte. Die Defensive mit 43 Gegentoren wirkte stabil, wenn auch nicht überragend. In den letzten fünf Partien ist die Formkurve allerdings abgeflacht: nur ein Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.
Im Saisonfinale 24/25 stand ein furioses 4:1 in Bochum, ehe man mit einem 2:2 gegen Leverkusen positiv abschloss. Doch die neue Saison begann zäh: Ein 0:1 zuhause gegen Köln war ein Fehlstart, gefolgt von einem 1:1 in Wolfsburg, das zumindest Moral zeigte. Am dritten Spieltag setzte es ein 0:1 gegen Leipzig – ein Spiel, das deutlich machte, dass Mainz zwar kompakt verteidigen, aber offensiv nur schwer Akzente setzen konnte. Damit befinden sich die Rheinhessen aktuell in einer Phase der Selbstfindung, in der klare Siege fehlen und die Euphorie der Vorsaison noch nicht in den Alltag übertragen wurde.
Entdecke abseits vom Duell Augsburg vs. Mainz weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Augsburg – Mainz Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heimform der Augsburger lässt die Alarmglocken läuten: In den letzten fünf Heimspielen gelang kein einziger Sieg. Ein Unentschieden und vier Niederlagen stehen zu Buche – eine schwache Bilanz, die sich im jüngsten Auftritt gegen Bayern (2:3) fortsetzte. Zwar konnte der FCA dabei mithalten, doch am Ende reichte es nicht, um Punkte in der eigenen Arena zu halten.
Mainz ist auswärts ebenfalls nicht übermäßig stabil, konnte aber zumindest in der Vorsaison immer wieder wichtige Punkte auf fremdem Platz holen. In den letzten fünf Auswärtsspielen stehen ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen. Zuletzt reichte es zu einem 1:1 in Wolfsburg – ein Achtungserfolg, der zumindest das Potenzial für einen weiteren Punktgewinn in Augsburg erkennen lässt. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich hat Mainz aktuell leicht die Nase vorn, da Augsburg zuhause weiterhin anfällig wirkt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Augsburg vs. Mainz gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Augsburg vs. Mainz im H2H-Vergleich
Die Historie zwischen Augsburg und Mainz ist bemerkenswert ausgeglichen. In 38 Duellen seit ihrer ersten Begegnung holte Augsburg 16 Siege, Mainz steht bei 15 Erfolgen, dazu kommen 7 Unentschieden. Diese Balance zeigt, dass beide Teams traditionell auf Augenhöhe agieren. In den letzten fünf Partien spricht die Tendenz allerdings klar für Mainz: drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage.
Das letzte direkte Duell endete 0:0, ein Spiegelbild des ausgeglichenen Kräfteverhältnisses. Während Augsburg oft auf eine kompakte Defensive setzt, konnte Mainz in den jüngsten Vergleichen die entscheidenden Akzente setzen. Besonders in engen Spielen scheinen die Rheinhessen die Nervenstärke zu haben, die dem FCA in den letzten Jahren manchmal fehlte. Der H2H-Vergleich ist damit ein zusätzlicher Faktor, der Mainz in dieser Begegnung leicht favorisiert.
Augsburg – Mainz Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Das Duell in der WWK Arena bringt zwei Teams zusammen, die unterschiedliche Geschichten erzählen. Augsburg sucht nach Stabilität und kämpft gegen die eigene Heimschwäche, Mainz hadert aktuell mit der fehlenden Konsequenz in der Offensive, bringt aber die stärkere Gesamtstatistik aus der Vorsaison mit. Der direkte Vergleich und die jüngsten Leistungen legen nahe, dass Mainz die etwas besseren Chancen hat, während Augsburg mit Kampfgeist und Heimvorteil dagegenhält.
Unsere Empfehlung zum Augsburg – Mainz Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!