Entdecke unseren Augsburg – Leipzig Tipp zum 25.10.2025.
Wenn Augsburg auf Leipzig trifft, prallen zwei Welten aufeinander: Hier der Traditionsklub aus Bayerisch-Schwaben, der seit Jahren ums sportliche Überleben kämpft, dort das moderne Erfolgsprojekt aus Sachsen, das längst zu den etablierten Kräften der Bundesliga zählt. Und doch verbindet beide Mannschaften ein gemeinsamer Nenner – der unbändige Wille, aus begrenzten Möglichkeiten das Maximum herauszuholen.
Der FC Augsburg hat nach sieben Spieltagen sieben Punkte gesammelt und steht damit auf Platz 13. Das Torverhältnis von 12:14 zeigt, dass die Offensive durchaus funktioniert, die Defensive aber zu häufig ins Wanken gerät. Leipzig dagegen kommt mit der Empfehlung von 16 Punkten und einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen nach Bayern. Der Tabellenzweite wirkt stabil, effizient und taktisch gefestigt – Attribute, die Augsburg in dieser Saison bislang vermissen lässt.
Trotz der klaren Ausgangslage haben die Fuggerstädter immer wieder bewiesen, dass sie zu Hause unangenehm sein können. Leipzig weiß, dass solche Spiele die wahren Prüfungen sind, wenn es um den Meisterschaftskampf geht.
Unsere Augsburg – Leipzig Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Augsburg – Leipzig Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Augsburg – Leipzig Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Augsburg gegen Leipzig
Augsburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
In der Saison 2024/25 war Augsburg mit 11 Siegen, 10 Unentschieden und 13 Niederlagen ein typischer Vertreter der Bundesliga-Mittelschicht – nie wirklich abstiegsgefährdet, aber auch ohne nachhaltigen Aufwärtstrend. Der Start in die neue Spielzeit fiel nun schwächer aus. In den letzten fünf Begegnungen gab es lediglich einen Sieg, ein Remis und drei Niederlagen – zu wenig, um von Stabilität zu sprechen.
Das 1:2 bei St. Pauli am 3. Spieltag leitete eine schwierige Phase ein, die mit dem 1:4 gegen Mainz und dem 1:2 in Heidenheim ihren Tiefpunkt fand. Danach gelang beim 3:1 gegen Wolfsburg ein Befreiungsschlag, bevor das jüngste 1:1 in Köln zumindest einen kleinen Schritt in Richtung Ausgeglichenheit bedeutete. Positiv bleibt: Augsburg traf in jedem der letzten fünf Spiele mindestens einmal – die Offensive zeigt also Leben. Negativ: 10 Gegentore in diesem Zeitraum unterstreichen die anhaltenden Probleme in der Defensive.
Auffällig ist, dass Augsburg in dieser Saison kein Team ist, das lange ohne Gegentreffer bleibt. Die Mannschaft verteidigt oft zu passiv, verliert im Mittelfeld die Ordnung und gerät nach Ballverlusten zu leicht in Bedrängnis. Doch gerade in der WWK Arena gelingt es den Fuggerstädtern immer wieder, über Leidenschaft und Wille Spiele offen zu gestalten. Das dürfte auch gegen Leipzig der entscheidende Faktor sein.
Leipzig: Jüngste Partien und Spielstände
RB Leipzig hat nach einer Saison 2024/25 mit 13 Siegen, 12 Unentschieden und 9 Niederlagen klar den Anspruch formuliert, wieder in die Champions League zurückzukehren – und bislang liefert die Mannschaft überzeugend ab. Nach sieben Spieltagen stehen 16 Punkte und ein Torverhältnis von 10:9 zu Buche. Was auf den ersten Blick nach defensiver Stabilität, aber moderater Offensivkraft aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Zeichen taktischer Reife.
In den letzten fünf Partien blieb Leipzig ungeschlagen: 0:1 in Mainz, 3:1 gegen Köln, 0:1 in Wolfsburg, 1:1 in Dortmund und 2:1 gegen Hamburg – das sind Ergebnisse eines Teams, das sich in der Fremde ebenso wohlfühlt wie daheim. Besonders beeindruckend: In keiner dieser Begegnungen kassierte Leipzig mehr als ein Gegentor. Die Defensive zeigt sich strukturiert, das Mittelfeld kompakt, und vorne wird konsequent genutzt, was sich bietet.
Der Tabellenzweite überzeugt nicht durch Spektakel, sondern durch Effizienz. Auch wenn die Torquote mit zehn Treffern etwas hinter der Konkurrenz zurückbleibt, kompensiert Leipzig das durch taktische Kontrolle. Die Mannschaft wirkt gefestigt, laufstark und in ihrer Spielanlage reifer als viele direkte Verfolger. Ein Auftritt in Augsburg ist da weniger Stolpergefahr als Gelegenheit, die Serie fortzusetzen.
Entdecke abseits vom Duell Augsburg vs. Leipzig weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Augsburg – Leipzig Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die WWK Arena war in den letzten Monaten kein einfaches Pflaster – zumindest für die Gastgeber. Augsburg hat in seinen letzten fünf Heimspielen nur einen Sieg eingefahren, bei vier Niederlagen und keinem Unentschieden. Das jüngste 3:1 gegen Wolfsburg war zwar ein Lichtblick, doch die Bilanz zeigt deutlich, dass das Team zu Hause längst nicht mehr so konstant punktet wie in früheren Jahren. Gerade gegen spielstarke Gegner fehlt häufig die defensive Stabilität, um über 90 Minuten standzuhalten.
Leipzig dagegen hat sich auswärts als äußerst stabil erwiesen. In den letzten fünf Partien in fremden Stadien gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage – die Bilanz eines Topteams. Das jüngste 1:1 in Dortmund unterstreicht, wie gefestigt das Team auch in schwierigen Umfeldern agiert. Leipzig lässt sich nicht leicht aus dem Konzept bringen, selbst wenn der Gegner aggressiv presst oder die Fans Druck aufbauen.
Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich spricht fast alles für Leipzig. Augsburg fehlt die Konstanz vor heimischem Publikum, während die Sachsen auswärts kaum Schwächen zeigen. Dennoch bleibt die WWK Arena ein Ort, an dem Favoriten sich schon oft schwertaten – ein Aspekt, der zumindest ein enges Ergebnis nicht ausschließt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Augsburg vs. Leipzig gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Augsburg vs. Leipzig im H2H-Vergleich
Die Statistik zwischen Augsburg und Leipzig spricht eine deutliche Sprache. In 22 direkten Duellen seit dem Bundesliga-Aufstieg der Sachsen gewann Leipzig zwölfmal, siebenmal gab es ein Remis und nur dreimal siegte Augsburg. Das Torverhältnis von 38:19 unterstreicht die Dominanz der Roten Bullen.
In den letzten fünf Begegnungen setzte sich Leipzig dreimal durch, zweimal gab es Unentschieden – Augsburg wartet also seit Jahren auf einen Sieg gegen den Favoriten. Das letzte Aufeinandertreffen endete 0:0, was allerdings eher dem Spielverlauf geschuldet war als einer echten Balance der Kräfte. Leipzig dominierte, ließ aber die Chancenverwertung vermissen.
Für die Statistikfreunde ist dieses Duell damit klar definiert: Leipzig punktet regelmäßig gegen Augsburg, unabhängig vom Spielort. Die Leipziger Spielweise – pressingstark, laufintensiv und mit klaren Strukturen – liegt den Schwaben selten. Umso bemerkenswerter wäre es, wenn Augsburg diesmal die Serie brechen könnte.
Augsburg – Leipzig Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Der 8. Spieltag bringt ein ungleiches Duell: Augsburg kämpft gegen die eigene Defensive, Leipzig um die Verfolgerrolle im Titelrennen. Die Fuggerstädter sind offensiv durchaus gefährlich, haben aber mit 14 Gegentoren eine der anfälligsten Abwehrreihen der Liga. Leipzig dagegen präsentiert sich kontrolliert und effektiv, auch wenn die eigene Offensive bislang selten in Torlaune war.
Die Ausgangslage ist klar: Leipzig reist als Favorit an, während Augsburg auf Leidenschaft und Heimvorteil hofft. Beide Teams treffen häufig, und besonders Augsburg hat trotz Niederlagen fast immer eigene Tore erzielt. Das spricht für ein Spiel mit klaren Offensivphasen, in dem Leipzig seine Qualität letztlich durchsetzen dürfte.
Statistisch spricht alles für den Favoriten: bessere Form, bessere Bilanz, stabilere Defensive. Augsburg wird sich wehren, aber der Unterschied in Struktur und Balance dürfte am Ende entscheidend sein.
Unsere Empfehlung zum Augsburg – Leipzig Tipp: Sieg Leipzig 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!