Entdecke unseren Wiesbaden – Essen Tipp zum 22.08.2025.
Die BRITA-Arena wird am 22. August 2025 zur Bühne für ein Duell zweier Mannschaften, die sich im Vorjahr auf Augenhöhe begegneten. Wiesbaden beendete die Saison 2024/25 mit 55 Punkten und einem Torverhältnis von 59:60 auf dem neunten Platz. Nur einen Zähler mehr sammelte Rot-Weiss Essen, das mit 56 Punkten und 55:54 Toren Rang acht belegte. Beide Mannschaften hatten Phasen, in denen sie um die Aufstiegsplätze mitspielten, bevor sie sich im gesicherten Mittelfeld einreihten.
Nun, zu Beginn der neuen Spielzeit, stehen beide Teams noch ungeschlagen da – ein Beleg für Stabilität und Selbstvertrauen. Für Wiesbaden bietet sich im eigenen Stadion die Gelegenheit, einen direkten Konkurrenten zu distanzieren. Essen reist hingegen mit dem Ziel an, auswärts erneut zu punkten und damit die Grundlage für eine starke Saison zu legen.
Unsere Wiesbaden – Essen Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Wiesbaden – Essen Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Wiesbaden – Essen Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Wiesbaden gegen Essen
Wiesbaden: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der SV Wehen Wiesbaden zeigte in der vergangenen Saison eine ausgeglichene Bilanz: 15 Siege, 10 Unentschieden und 13 Niederlagen. Die Offensive war mit 59 Treffern solide, defensiv kassierte man jedoch fast ebenso viele Gegentore. Im Saisonendspurt fanden die Hessen zu einer starken Form, die auch in die neue Spielzeit hineinwirkt.
Die letzten fünf Pflichtspiele verliefen nahezu optimal: vier Siege und ein Unentschieden. Am 36. Spieltag der Vorsaison gab es einen 4:2-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II, gefolgt von einem 3:2-Auswärtserfolg in Ingolstadt. Auch am letzten Spieltag wurde mit einem 2:1 gegen Alemannia Aachen gewonnen. In die neue Saison startete Wiesbaden mit einem 3:1-Heimsieg gegen Ulm und einem 2:2 bei Verl. Diese Serie ohne Niederlage unterstreicht die derzeitige Stabilität des Teams, das offensiv effizient agiert und auch in engen Spielen die Punkte holt.
Essen: Jüngste Partien und Spielstände
Rot-Weiss Essen konnte 2024/25 mit 16 Siegen, 8 Unentschieden und 14 Niederlagen einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sichern. Die Torbilanz von 55:54 deutet auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Offensive und Defensive hin, wobei die Mannschaft vor allem durch ihre Heimstärke und gefährlichen Umschaltmomente auffiel.
Auch die jüngste Form kann sich sehen lassen: zwei Siege und drei Unentschieden in den letzten fünf Spielen. Am 36. Spieltag der Vorsaison feierte Essen einen 3:1-Auswärtssieg bei 1860 München, ehe man zu Hause mit 3:1 gegen den VfL Osnabrück nachlegte. Das Saisonfinale endete mit einem 1:1 in Stuttgart. Zum Start in die neue Spielzeit gab es zwei weitere Punkteteilungen – ein 1:1 zu Hause gegen 1860 München und ein 1:1 in Havelse. Diese Ergebnisse zeigen, dass Essen schwer zu schlagen ist, aber aktuell etwas zu viele Spiele in der Punkteteilung enden.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Wiesbaden – Essen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Wiesbaden ist in der BRITA-Arena derzeit eine feste Größe. Aus den letzten fünf Heimspielen holte die Mannschaft vier Siege und ein Unentschieden – keine Niederlage. Das jüngste Heimspiel, ein 3:1 gegen Ulm, bestätigte die Heimstärke und zeigte, dass Wiesbaden vor heimischer Kulisse sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugt.
Essen bringt ebenfalls eine bemerkenswerte Auswärtsserie mit: drei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Gastspielen. Besonders auffällig: In dieser Serie gab es keine Niederlage, was für Selbstvertrauen sorgt. Das jüngste Auswärtsspiel, ein 1:1 in Havelse, war zwar kein voller Erfolg, setzte die Serie aber fort. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich stehen sich hier also zwei Mannschaften mit sehr stabilen Serien gegenüber – was auf ein Duell auf Augenhöhe hindeutet.
Vorhersage zu Wiesbaden vs. Essen im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen Wiesbaden und Essen fällt historisch klar zugunsten der Hessen aus. In den bisherigen Begegnungen gewann Wiesbaden dreimal, Essen einmal, Unentschieden gab es bisher nicht.
Das letzte Aufeinandertreffen datiert aus der Vorsaison und endete mit einem 3:1-Sieg für Rot-Weiss Essen. Dieses Ergebnis könnte den Gästen zusätzlichen Mut geben, denn es zeigte, dass sie auch in Wiesbaden bestehen können. Dennoch bleibt die Gesamtbilanz ein Hinweis darauf, dass Wiesbaden über längere Zeit die Nase vorn hatte. In einer Liga, in der die Leistungsdichte hoch ist, können jedoch aktuelle Form und taktische Ausrichtung das Bild schnell ändern.
Wiesbaden – Essen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Beide Teams gehen ungeschlagen in diese Partie und bringen überzeugende Serien mit – Wiesbaden zu Hause, Essen auswärts. Die Hessen haben den Vorteil, im eigenen Stadion spielen zu dürfen, wo sie in den letzten Monaten fast durchweg punkteten. Essen hingegen hat in der Fremde zuletzt nicht verloren und wird darauf setzen, diese Serie fortzusetzen. Der direkte Vergleich spricht leicht für Wiesbaden, auch wenn das jüngste Duell an Essen ging. Alles in allem dürfte es ein enges Spiel werden, in dem der Heimvorteil den Ausschlag geben könnte.
Unsere Empfehlung zum Wiesbaden – Essen Tipp: Sieg Wiesbaden 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!