Entdecke unseren Viktoria Köln – Regensburg Tipp zum 29.08.2025.
Der Sportpark Hohenberg wird am 29. August 2025 zum Schauplatz einer Partie, die auf den ersten Blick klare Vorzeichen trägt, aber doch voller Spannung steckt. Auf der einen Seite steht Viktoria Köln, die mit Platz 6 und 59 Punkten in der Saison 24/25 ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt haben. Die Domstädter haben bewiesen, dass sie nicht nur im Mittelfeld der Liga mitschwimmen wollen, sondern durchaus die Ambition haben, den Sprung nach oben zu schaffen.
Auf der anderen Seite befindet sich Jahn Regensburg, das nach einem katastrophalen Jahr in der 2. Bundesliga mit 25 Punkten und 23:71 Toren den direkten Abstieg hinnehmen musste. Nun gilt es für die Oberpfälzer, sich in der neuen Liga zu konsolidieren und Schritt für Schritt Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugewinnen. Die Begegnung verspricht daher einen reizvollen Kontrast zwischen einer gefestigten Mannschaft und einem Team im Wiederaufbau.
Unsere Viktoria Köln – Regensburg Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Viktoria Köln – Regensburg Tipp und die 3. Liga Prognose
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Viktoria Köln – Regensburg Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Viktoria Köln gegen Regensburg
Viktoria Köln: Letzte Spiele und Ergebnisse
Viktoria Köln beendete die Saison 24/25 mit 18 Siegen, 5 Unentschieden und 15 Niederlagen bei 59:48 Toren – ein Ergebnis, das nicht nur für Platz 6 reichte, sondern auch die Entwicklung eines Teams zeigte, das in der 3. Liga längst etabliert ist. Besonders auffällig war die Offensivkraft, die es den Kölnern ermöglichte, auch in engen Spielen den Unterschied zu machen.
Die letzten fünf Partien zeigen jedoch ein durchwachsenes Bild. In den finalen Spielen der Vorsaison siegte man deutlich mit 2:0 gegen Hannover II und sogar 4:0 bei Sandhausen – ein klares Statement zum Abschluss. In die neue Saison startete man ebenfalls stark mit einem 2:0 gegen Schweinfurt, ehe Niederlagen in Saarbrücken (1:2) und Mannheim (0:2) folgten. Damit stehen drei Siege und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen zu Buche. Vor allem der klare Erfolg in Sandhausen und der souveräne Auftakt gegen Schweinfurt unterstreichen, dass die Mannschaft in der Lage ist, ihre Klasse abzurufen – auch wenn zuletzt kleine Schwankungen zu erkennen waren.
Regensburg: Jüngste Partien und Spielstände
Für Jahn Regensburg war die Saison 24/25 ein einziger Absturz. Mit nur 6 Siegen, 7 Unentschieden und satten 21 Niederlagen bei 23:71 Toren musste man als Tabellenletzter den bitteren Gang in die 3. Liga antreten. Eine Defensive, die zu den schwächsten der gesamten 2. Bundesliga gehörte, gepaart mit einer lahmenden Offensive, besiegelte den Abstieg frühzeitig.
In der aktuellen Formkurve lässt sich ein kleiner Aufwärtstrend erkennen. In den letzten fünf Partien stehen ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Zum Abschluss der alten Saison gab es ein 2:2 gegen Karlsruhe und eine 1:3-Pleite in Darmstadt. Der Start in die neue Liga war holprig: ein 1:1 in Ingolstadt, gefolgt von einem desolaten 0:4 gegen Duisburg. Doch am dritten Spieltag konnte Regensburg mit einem 3:0 gegen Schweinfurt erstmals wieder ein Ausrufezeichen setzen. Dieser Sieg war wichtig, um etwas Selbstvertrauen zu tanken, denn die Mannschaft muss sich erst an das neue Umfeld gewöhnen.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Viktoria Köln – Regensburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die Heimstärke von Viktoria Köln ist ein klarer Faktor in diesem Duell. Vier Siege und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen sprechen eine deutliche Sprache. Das jüngste Heimspiel, ein 2:0 gegen Schweinfurt, bestätigte die gute Bilanz vor eigenem Publikum. Gerade im Sportpark Hohenberg scheinen die Kölner ein sicheres Fundament zu haben.
Regensburg dagegen hat auswärts enorme Probleme. In den letzten fünf Auswärtspartien konnte man keinen Sieg feiern, stattdessen stehen zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Das jüngste 1:1 in Ingolstadt war zumindest ein kleiner Lichtblick, aber insgesamt bleibt die Auswärtsbilanz ein gravierender Schwachpunkt. Das deutet klar darauf hin, dass Viktoria Köln im Heimvorteil liegt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Viktoria Köln vs. Regensburg gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Viktoria Köln vs. Regensburg im H2H-Vergleich
Ein Blick in die Statistik zeigt, dass es bislang kaum Historie zwischen beiden Vereinen gibt. In den bisherigen Duellen konnte weder Viktoria Köln noch Regensburg einen Sieg feiern – beide Partien endeten unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen brachte ein 1:1.
Diese Bilanz macht deutlich, dass es keine klaren Erfahrungswerte aus der Vergangenheit gibt, auf die man sich stützen könnte. Doch gerade in solchen Fällen zeigt sich die Bedeutung der aktuellen Form und der Tendenzen in Heim- und Auswärtsspielen. Während Regensburg noch mit den Nachwehen des Abstiegs ringt, hat Köln eine gefestigte Basis und den Heimvorteil auf seiner Seite.
Viktoria Köln – Regensburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Die Analyse der Zahlen zeigt ein klares Bild: Viktoria Köln ist im Moment das stabilere Team. Mit einer starken Heimserie und drei Siegen in den letzten fünf Spielen geht man mit breiter Brust in die Partie. Regensburg hingegen zeigt zwar erste Lebenszeichen, bleibt aber auswärts anfällig und noch auf der Suche nach Konstanz. Auch wenn der direkte Vergleich keine klaren Rückschlüsse zulässt, spricht der Gesamteindruck für die Gastgeber.
Unsere Empfehlung zum Viktoria Köln – Regensburg Tipp: Sieg Viktoria Köln 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!