Ulm – Rostock Tipp: Prognose zur 3. Liga | 08.11.2025

Entdecke unseren Ulm – Rostock Tipp zum 08.11.2025.

Das Duell zwischen dem SSV Ulm und Hansa Rostock bringt Tradition, Drucksituationen und die Sehnsucht nach Punkten in einem Spiel zusammen, das für beide Vereine wegweisend werden kann. Im Donaustadion stehen die Gastgeber mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 19:28 unter Zugzwang, nachdem sie aus der 2. Bundesliga abgestiegen sind und in der laufenden 3.-Liga-Saison bislang keinen stabilen Boden finden.

Rostock hingegen steht mit 18 Punkten und einem nahezu ausgeglichenen Torverhältnis von 17:16 im gesicherten Mittelfeld, ohne jedoch den Anschluss nach oben zu verlieren. Die Grundvoraussetzungen machen deutlich, dass hier zwei Teams aufeinandertreffen, die ganz unterschiedliche Herausforderungen bewältigen müssen – Ulm kämpft um den Anschluss, Rostock um die Bestätigung seiner jüngsten Leistungen. In einem Stadion, das stets für dichte Atmosphäre bekannt ist, sollte die Begegnung eine Mischung aus Dringlichkeit und Ambition mitbringen.

Unsere Ulm – Rostock Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Ulm Fans: Ulm – Rostock Tipp

Unser Ulm – Rostock Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Ulm – Rostock Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Ulm gegen Rostock

Ulm: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die vergangene Saison beendete der SSV Ulm mit sechs Siegen, zwölf Unentschieden und 16 Niederlagen – eine Bilanz, die durch viele enge Partien geprägt war. Doch in der aktuellen Saison ist vor allem die jüngste Phase problematisch. Der 5:1-Erfolg gegen Schweinfurt am 9. Spieltag war ein kraftvolles Ausrufezeichen, das Ulm kurze Zeit neuen Mut gab. Im Anschluss jedoch folgte eine Reihe von Rückschlägen: das 1:4 in Ingolstadt, ein 1:2 im Heimspiel gegen Cottbus, das 0:5 in Verl und schließlich das 1:3 gegen Stuttgart II.

Damit bringt Ulm in seinen letzten fünf Partien einen einzigen Sieg und vier Niederlagen mit. Besonders auffällig ist, dass die Gegentoranzahl in mehreren dieser Spiele hoch ausfiel, während nach vorne zwar Chancen entstehen, die Konstanz jedoch fehlt. Die Schwankungen zwischen klaren Niederlagen und seltenen Lichtblicken prägen derzeit das Bild dieser Mannschaft.

Rostock: Jüngste Partien und Spielstände

Hansa Rostock schloss die Saison 2024/25 mit 18 Siegen, sechs Unentschieden und 14 Niederlagen ab – eine Bilanz, die zeigt, dass das Team regelmäßig Spiele entscheiden kann. In dieser Saison knüpfen die Rostocker an diesen Eindruck an und präsentierten sich in den letzten fünf Partien solide. Nach dem 1:3 gegen Cottbus, das die Serie eröffnete, folgte ein 2:2 gegen Duisburg. Im Anschluss gewann Rostock mit 3:0 gegen Wiesbaden und erzielte zudem ein 4:2 auswärts bei Viktoria Köln. Das jüngste 2:2 gegen Verl fügt sich nahtlos in eine Reihe von Ergebnissen ein, die überwiegend positiv ausfallen.

Diese Serie aus zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage untermauert die Stabilität der Rostocker. Sie zeigen aktuell eine starke Mischung aus Offensivkraft und mannschaftlicher Geschlossenheit, die ihnen gerade auswärts bereits mehrfach geholfen hat, wichtige Punkte mitzunehmen.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Ulm – Rostock Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Für den SSV Ulm sprechen nur wenige jüngere Ergebnisse im Donaustadion, denn in den letzten fünf Heimspielen stehen zwei Siege und drei Niederlagen. Besonders das 1:3 gegen Stuttgart II als jüngster Heimauftritt zeigt, dass Ulm in entscheidenden Phasen Schwierigkeiten hat, defensiv kompakt zu bleiben.

Rostock hingegen reist mit einer soliden Auswärtsbilanz an: Ein Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage in den letzten fünf Auswärtsspielen belegen, dass die Mannschaft auch in fremden Stadien verlässlich punkten kann. Der jüngste 4:2-Erfolg bei Viktoria Köln verleiht dieser Auswärtsform zusätzlich Gewicht und zeigt, dass Rostock auswärts sowohl offensiv als auch mental stabil agieren kann.

Vergleicht man die beiden Serien, deutet vieles darauf hin, dass Rostock im Auswärtsmodus aktuell mehr Stabilität mitbringt als Ulm in den eigenen vier Wänden.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Ulm vs. Rostock gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Ulm vs. Rostock im H2H-Vergleich

Auch im direkten Vergleich spricht die Statistik eher für Rostock. In den bisherigen Duellen stehen ein Unentschieden und ein Rostocker Sieg, sodass Ulm noch ohne Erfolg gegen diesen Gegner dasteht. Mit einem Torverhältnis von 2:3 ist der Abstand zwar gering, doch die historische Tendenz ist erkennbar. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1 – ein Zeichen dafür, dass beide Teams schon Spiele auf ähnlichem Niveau abgeliefert haben.

Da die Datenlage im H2H-Vergleich überschaubar ist, spielt die aktuelle Form hier die deutlich größere Rolle. Und genau dort besitzt Rostock das klarere Profil.

Ulm – Rostock Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Ulm bringt Heimvorteil, aber eine schwierige Formphase und große Gegentoranfälligkeit mit. Rostock reist stabil, auswärtsstark und mit mehreren positiven Ergebnissen im Rücken an. Der Gesamtvergleich aus Form, Bilanz und Trends spricht etwas deutlicher für die Gäste.

Unsere Empfehlung zum Ulm – Rostock Tipp: Doppelte Chance X2.

Cottbus – Osnabrück Tipp
3.Liga
Wenn Energie Cottbus als Tabellenzweiter auf den Tabellenvierten aus Osnabrück trifft, ist die Partie nicht nur ein Spitzenspiel, sondern auch ein Due...
06 November, 2025 |
Duisburg – Mannheim Tipp
3.Liga
Im Duell zwischen Tabellenführer MSV Duisburg und dem formstarken Mittelfeldteam Waldhof Mannheim treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren jüngste...
06 November, 2025 |
Jahn Regensburg Arena: Regensburg – 1860 München Tipp
3.Liga
Wenn der Tabellensiebzehnte Regensburg den TSV 1860 München empfängt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Saisonverläufe von wechselhaften Se...
06 November, 2025 |
Tivoli Stadion: Aachen – Saarbrücken Tipp
3.Liga
Im traditionsreichen Duell zwischen Alemannia Aachen und dem 1. FC Saarbrücken treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Saisonverläufe kaum unters...
30 Oktober, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!