Entdecke unseren Rostock – Cottbus Tipp zum 10.05.2025.
Im Mai weht der Wind an der Küste kräftiger, nicht nur vom Meer, sondern auch aus den Fankurven des Ostseestadions. Wenn Rostock gegen Cottbus antritt, ist das kein gewöhnliches Drittliga-Duell – es ist ein Spiel mit geschärften Konturen, voller Emotion, Geschichte und Bedeutung. Zwei Vereine, deren Wege einst in der Bundesliga lagen, treffen sich nun auf der Zielgeraden einer hitzigen Saison – jeder mit seiner eigenen Geschichte, seinem eigenen Antrieb.
Rostock, der gefallene Zweitligist mit der Sehnsucht nach sofortiger Rückkehr. Cottbus, der mutige Emporkömmling aus der Regionalliga, der die dritte Liga gleich im ersten Anlauf aufmischt. Es ist das Duell von Konstanz gegen Wildheit, von Erfahrung gegen jugendlichen Überschwang. Die Frage lautet: Wer hat im entscheidenden Moment die stärkeren Nerven?
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Rostock – Cottbus Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Rostock – Cottbus Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Rostock – Cottbus Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Rostock gegen Cottbus
Rostock: Letzte Spiele und Ergebnisse
Nach dem bitteren Abstieg aus der 2. Bundesliga 2024 hat sich Hansa Rostock eindrucksvoll zurückgemeldet. Noch in der Vorsaison enttäuschte die Mannschaft mit nur 9 Siegen bei 21 Niederlagen – eine Bilanz, die das Team tief ins Herz traf. Doch nun zeigt sich der Klub in bestechender Form: Aus den letzten fünf Ligaspielen holte Rostock vier Siege und kassierte dabei nur vier Gegentor (alle in einem Spiel) – eine eindrucksvolle Defensivleistung.
Besonders beeindruckend war der 4:0-Kantersieg gegen Verl am 32. Spieltag, bei dem die Offensivmaschinerie von Beginn an auf Hochtouren lief. Die einzige Schwächephase kam prompt im darauffolgenden Spiel: Beim Auswärtsspiel in Bielefeld setzte es ein klares 0:4 – ein Ausrutscher, der jedoch nicht zum Rückfall wurde. Denn daraufhin folgten drei Siege in Serie: ein geduldiges 1:0 gegen 1860 München, ein überzeugendes 3:0 in Sandhausen und zuletzt ein konzentrierter 2:0-Erfolg in Unterhaching. Mit 10:4 Toren in diesen fünf Spielen ist Rostock das klar formstärkere Team im Vergleich.
Cottbus: Jüngste Partien und Spielstände
Cottbus hat eine fast märchenhafte Entwicklung hinter sich. Nach dem souveränen Aufstieg aus der Regionalliga mit 21 Siegen in der Saison 2023/24 etablierte sich der Klub erstaunlich schnell in der 3. Liga. Doch auf der Zielgeraden scheint der Tank leerzulaufen. Aus den letzten fünf Partien holte Cottbus nur einen Sieg und ein Remis bei drei Niederlagen – zu wenig für einen klaren Aufstiegskandidaten.
Die 0:1-Heimniederlage gegen Essen am 32. Spieltag war ein erster Dämpfer, gefolgt von einem herben 1:4 bei Dortmund II. Zwar gelang im Heimspiel gegen Viktoria Köln ein kleiner Befreiungsschlag mit einem 1:0-Sieg, doch das Remis in Unterhaching (1:1) sowie die klare 2:4-Niederlage gegen Mannheim verdeutlichten erneut die wacklige Defensive. Insgesamt erzielte Cottbus in diesem Zeitraum 5 Tore, kassierte aber 10 Gegentreffer – ein gefährliches Missverhältnis, das gegen kompakte Gegner wie Rostock besonders ins Gewicht fällt.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Rostock – Cottbus Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Im eigenen Stadion ist Hansa Rostock in dieser Saison zu einer Festung geworden. Aus den letzten fünf Heimspielen holte das Team vier Siege und ein Unentschieden – eine makellose Serie, die den Ostseestadion-Fluch der letzten Zweitligajahre vergessen lässt. Der jüngste Beleg für die neue Heimstärke: das abgeklärte 1:0 gegen 1860 München. Die Defensive steht sattelfest, während nach vorn stets Gefahr ausgeht.
Ganz anders sieht es bei Energie Cottbus aus, wenn sie die Koffer packen müssen. In den letzten fünf Auswärtsspielen gelangen den Lausitzern nur ein Sieg und ein Unentschieden. Die jüngste Reise nach Unterhaching endete mit einem mageren 1:1, davor setzte es mehrfach deutliche Niederlagen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im direkten Heim-Auswärts-Vergleich hat Rostock derzeit spürbar die Nase vorn – nicht nur in Punkten, sondern auch in Spielkontrolle und Selbstverständnis.
Vorhersage zu Rostock vs. Cottbus im H2H-Vergleich
Historisch gesehen ist die Bilanz zwischen Rostock und Cottbus relativ ausgeglichen. In insgesamt 35 Duellen gewann Hansa 15-mal, Cottbus 10-mal, dazu kommen 10 Unentschieden. Doch ein Blick auf die jüngere Vergangenheit verändert das Bild. In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen konnte Cottbus gleich dreimal gewinnen, während Rostock nur einmal erfolgreich war. Besonders schmerzlich war das letzte Duell, das Hansa 1:3 verlor – ein Ergebnis, das noch im kollektiven Gedächtnis der Rostocker Fans brennt.
Allerdings: Statistiken sind keine Prophezeiung. Die derzeitige Form beider Teams legt nahe, dass sich das Blatt diesmal wenden könnte. Während Cottbus zuletzt sichtbar schwächelte, geht Rostock mit breiter Brust ins Spiel. Auch wenn direkte Vergleiche in traditionsreichen Duellen gerne zitiert werden, zählt auf dem Platz vor allem die aktuelle Leistung – und die spricht klar für die Gastgeber.
Rostock – Cottbus Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Zwei Traditionsklubs, zwei unterschiedliche Wege, aber ein Ziel: der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Während Rostock zuletzt mit stabiler Defensive und effizienter Chancenverwertung glänzte, verlor Cottbus gerade in der Schlussphase an Boden. Die Heimstärke der Norddeutschen trifft auf eine auswärts anfällige Lausitzer Mannschaft. Dazu kommt die deutlich bessere Formkurve in den letzten fünf Spielen: 4 Siege und 10:4 Tore für Hansa – gegenüber nur 1 Sieg und 5:10 Toren bei Energie.
Die H2H-Bilanz mag noch für Cottbus sprechen, doch auf der Zielgeraden einer Saison zählt einzig das Hier und Jetzt. Und hier ist Rostock in allen entscheidenden Bereichen vorn – ob es um Punkte, Heimform oder mentale Stärke geht.
Unsere Empfehlung zum Rostock – Cottbus Tipp: Sieg Rostock 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!