Mannheim – Wiesbaden Tipp: Prognose zur 3. Liga | 22.11.2025

Entdecke unseren Mannheim – Wiesbaden Tipp zum 22.11.2025.

Das Carl-Benz-Stadion wird zum Schauplatz eines Zusammentreffens zweier Mannschaften, die sich im dichten Mittelfeld der 3. Liga festgesetzt haben – aber mit dem klaren Anspruch, weiter nach oben zu klettern. Mannheim steht mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 24:23 auf Platz 12, während Wiesbaden mit ebenfalls 19 Punkten, jedoch einer ausgeglicheneren Bilanz von 17:17, direkt dahinter auf Rang 13 folgt. Beide Teams haben das Potenzial, aus dem Mittelfeld auszubrechen, doch bislang fehlt es an Konstanz, was diese Partie umso spannender macht.

Die Tabellenkonstellation allein verleiht diesem Aufeinandertreffen bereits eine besondere Note: Ein Sieg würde für beide Vereine nicht nur wichtige Punkte bedeuten, sondern möglicherweise auch eine Trendwende für den weiteren Saisonverlauf. Die Fans können sich auf ein Duell zweier Mannschaften freuen, die wissen, dass in Spielen wie diesem die Weichen für die kommenden Wochen gestellt werden. Das traditionsreiche Stadion wird dabei zum pulsierenden Mittelpunkt eines Spiels, das sportlich und atmosphärisch viel verspricht.

Unsere Mannheim – Wiesbaden Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Waldhof Mannheim Fans: Unser Mannheim – Wiesbaden Tipp

Unser Mannheim – Wiesbaden Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Mannheim – Wiesbaden Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Mannheim gegen Wiesbaden

Mannheim: Letzte Spiele und Ergebnisse

Mannheim erlebte in der jüngsten Phase der Saison eine wechselhafte Entwicklung, bei der Licht und Schatten oft nah beieinander lagen. Der Auftakt in diese Fünferserie verlief ernüchternd: Das 1:4 gegen Osnabrück am 10. Spieltag offenbarte große Defensivprobleme. Doch die Reaktion darauf zeigte, dass die Mannschaft keineswegs bereit ist, sich in eine Negativspirale drängen zu lassen. Beim 2:0 in Aue präsentierte sich das Team deutlich stabiler und kontrollierter, gefolgt vom beeindruckenden 3:1-Heimsieg über 1860 München, bei dem vor allem die offensive Durchschlagskraft wieder sichtbar wurde. Diese Partie markierte den klaren Höhepunkt der jüngsten Wochen und zeigte, wozu Mannheim fähig ist, wenn Struktur und Überzeugung zusammenfinden.

In den darauf folgenden Auswärtsspielen zeigte sich jedoch erneut die Schwankungsanfälligkeit, die Mannheim seit Saisonbeginn begleitet. Das 0:2 bei Hoffenheim II war ein Rückschritt, der besonders den Rhythmus der vorherigen Erfolge unterbrach. Anschließend folgte das 1:2 in Duisburg, eine Partie, die trotz Phasen mit viel Einsatz nicht in Punkte umgemünzt werden konnte. Aus den letzten fünf Spielen resultieren damit zwei Siege und drei Niederlagen – ein Ausdruck des wechselhaften Leistungsbildes, das sich nun in der Partie gegen Wiesbaden stabilisieren muss.

Wiesbaden: Jüngste Partien und Spielstände

Auch Wiesbaden setzte in den vergangenen Wochen eine Serie fort, die von stetigen Ausschlägen geprägt ist und nicht den Ansprüchen entspricht, die der Klub an sich selbst stellt. Der 1:0-Heimsieg gegen 1860 München am 10. Spieltag war ein mutmachender Auftakt und zeigte, wie kompakt und zielgerichtet die Mannschaft auftreten kann. Doch direkt im Anschluss folgte ein klarer Rückschlag: das 0:3 in Rostock, ein Spiel, das die Abwehr empfindlich bloßstellte und zeigte, dass das Team in Phasen unter Druck zu oft die Stabilität verliert. Noch bitterer geriet das 1:2 zu Hause gegen Aachen, ein Spiel, das aus Wiesbadener Sicht als schmerzhafte verpasste Chance im Gedächtnis bleibt.

Zurück in die Erfolgsspur führte der 2:0-Auswärtssieg gegen Havelse am 13. Spieltag, ein Spiel, in dem Wiesbaden seine physische Präsenz und Effizienz wieder auf den Platz brachte. Doch die Hoffnung auf Kontinuität erfüllte sich nicht: Das folgende 0:1 gegen Viktoria Köln ließ erneut die Offensivpower fehlen, die so dringend benötigt wird. Zwei Siege und drei Niederlagen aus fünf Partien beschreiben eine Form, die zwar punktuell überzeugt, aber insgesamt deutliche Schwächen offenbart und dem Team wenig Spielraum für weitere Rückschläge lässt.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Mannheim – Wiesbaden Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Mannheim zeigte sich in den letzten fünf Heimspielen durchaus konkurrenzfähig: Zwei Siege stehen drei Niederlagen gegenüber, doch der jüngste Erfolg – das 3:1 gegen 1860 München – war ein klares Ausrufezeichen. Gerade zu Hause scheinen das Selbstverständnis und die offensive Wucht ausgeprägter, was dem Team immer wieder die Möglichkeit eröffnet, auch anspruchsvolle Gegner unter Druck zu setzen. Die Unterstützung im Carl-Benz-Stadion und die Vertrautheit mit dem eigenen Geläuf können gerade in engen Spielen ein relevanter Faktor werden.

Wiesbaden hingegen zeigte sich auswärts wechselhaft: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen prägen die jüngste Bilanz. Der 2:0-Erfolg in Havelse war der Höhepunkt dieser Serie und zeigte, dass das Team in der Fremde mutig auftreten kann. Doch die übrigen Ergebnisse machten deutlich, dass die Balance noch fehlt und insbesondere die defensive Ordnung auswärts mehrfach ins Wanken geriet. Beide Teams bringen somit Argumente mit, doch der Heimvorteil spricht in dieser Konstellation spürbar für Mannheim.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Mannheim vs. Wiesbaden gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Mannheim vs. Wiesbaden im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich liefert mit insgesamt 14 Duellen eine ausreichende Basis, um historische Tendenzen zu erkennen. Mannheim führt diesen Vergleich mit fünf Siegen an, während Wiesbaden vier Erfolge verbuchen konnte. Fünf Partien endeten zudem unentschieden – ein Indiz dafür, dass sich beide Teams traditionell auf Augenhöhe begegnen. Noch aussagekräftiger ist der Blick auf die jüngsten fünf Duelle: Wiesbaden holte drei Siege, während Mannheim sieglos blieb und zweimal ein Remis erreichte. Diese Bilanz spricht dafür, dass Wiesbaden in den vergangenen Jahren häufiger die besseren Antworten fand. Das letzte Aufeinandertreffen endete 2:2, ein Ergebnis, das die enge Beziehung dieser beiden Teams widerspiegelt und verdeutlicht, wie sehr Kleinigkeiten über den Ausgang entscheiden können.

Mannheim – Wiesbaden Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Dieses Duell bringt zwei Mannschaften zusammen, die beide offensiv Akzente setzen können, jedoch in der Konstanz schwanken. Mannheim überzeugte zuletzt vor allem zuhause, während Wiesbaden auswärts nur phasenweise Stabilität zeigte. Die H2H-Historie der jüngeren Jahre spricht zwar leicht für Wiesbaden, doch die aktuelle Formkurve und der deutliche Heimimpuls der Mannheimer wiegen in dieser Partie stärker. Wett-Tipp: Sieg Mannheim.

Unsere Empfehlung zum Mannheim – Wiesbaden Tipp: Sieg Mannheim 1.

RW Essen Fans: Essen – Cottbus Tipp
3.Liga
RW Essen und Energie Cottbus treffen im Spitzenduell zweier Teams auf Augenhöhe aufeinander, beide mit 26 Punkten und einer nahezu identischen Ausbeut...
20 November, 2025 |
1860 München Stadion: 1860 München – Saarbrücken Tipp
3.Liga
1860 München und Saarbrücken begegnen sich an einem Punkt der Saison, an dem beide Teams dringend neue Stabilität suchen. Während die Münchner im Tabe...
20 November, 2025 |
Tivoli Stadion: Aachen – Regensburg Tipp
3.Liga
Alemannia Aachen und Jahn Regensburg starten punktetechnisch fast auf Augenhöhe in diesen 15. Spieltag, doch die Tabellenlage zeigt subtile Unterschie...
20 November, 2025 |
Cottbus – Osnabrück Tipp
3.Liga
Wenn Energie Cottbus als Tabellenzweiter auf den Tabellenvierten aus Osnabrück trifft, ist die Partie nicht nur ein Spitzenspiel, sondern auch ein Due...
13 November, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!