Ingolstadt – Rostock Tipp: Prognose zur 3. Liga | 24.08.2025

Entdecke unseren Ingolstadt – Rostock Tipp zum 24.08.2025.

Wenn in Ingolstadt der Anpfiff ertönt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der vergangenen Saison zwar in unterschiedlichen Tabellenregionen unterwegs waren, aber beide mit klaren Zielen in die neue Spielzeit gestartet sind. Der FC Ingolstadt schloss die Saison 2024/25 auf Rang 10 mit 54 Punkten und einem beachtlichen Torverhältnis von 72:63 ab – offensiv stark, aber defensiv anfällig.

Rostock hingegen spielte lange im oberen Drittel mit und beendete die Saison auf Platz 5, 60 Punkte und 54:46 Tore unterstreichend. Beide Teams wollen den nächsten Schritt machen, und gerade in dieser frühen Saisonphase ist jeder Punkt ein wichtiger Baustein. Das Duell im Audi Sportpark verspricht daher eine Partie, in der Wille, Disziplin und Effektivität den Ausschlag geben könnten.

Unsere Ingolstadt – Rostock Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

FC Hansa Fans: Ingolstadt – Rostock Tipp

Unser Ingolstadt – Rostock Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Ingolstadt – Rostock Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Ingolstadt gegen Rostock

Ingolstadt: Letzte Spiele und Ergebnisse

Ingolstadt beendete die Saison 2024/25 mit einer ausgeglichenen Bilanz: 14 Siege, 12 Unentschieden und ebenso viele Niederlagen. Diese Zahlen spiegeln wider, dass die Schanzer oft mithalten konnten, aber zu selten die entscheidenden Akzente setzten, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.

Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine durchwachsene Form: nur ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Am 36. Spieltag verlor Ingolstadt knapp mit 0:1 in Aue, gefolgt von einer unglücklichen 2:3-Heimniederlage gegen Wiesbaden. Ein Ausrufezeichen setzten die Schanzer am 38. Spieltag mit einem deutlichen 4:1-Erfolg bei Energie Cottbus, der noch einmal die Offensivqualitäten unterstrich. Zum Saisonauftakt 2025/26 gab es ein 1:1 gegen Regensburg im eigenen Stadion, bevor am zweiten Spieltag ein 1:2 bei Stuttgart II folgte. Diese Ergebnisse verdeutlichen: Ingolstadt hat das Potenzial für Tore, muss aber die Balance zwischen Angriff und Verteidigung finden.

Rostock: Jüngste Partien und Spielstände

Rostock ging mit 18 Siegen, 6 Unentschieden und 14 Niederlagen aus der vergangenen Saison – eine Bilanz, die am Ende zu Platz 5 reichte. Dabei punktete Hansa vor allem durch eine stabile Defensive und eine solide Chancenverwertung.

In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Am 36. Spieltag feierte Rostock einen souveränen 2:0-Erfolg in Unterhaching, bevor am 37. Spieltag ein 1:3 gegen Cottbus zuhause schmerzte. Zum Saisonabschluss 2024/25 gab es eine knappe 1:2-Auswärtsniederlage bei Hannover II. Der Start in die neue Saison verlief gemischt: ein 0:0 in Aue zum Auftakt, gefolgt von einem 1:0-Heimsieg gegen Mannheim am zweiten Spieltag. Rostock wirkt defensiv gefestigt, muss aber offensiv noch mehr Konstanz finden, um auch auswärts regelmäßig zu punkten.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Ingolstadt – Rostock Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Die letzten fünf Heimspiele des FC Ingolstadt zeigen eine Bilanz von einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste Heimspiel, ein 1:1 gegen Regensburg, verdeutlicht, dass die Schanzer im Audi Sportpark zwar schwer zu schlagen sind, aber oft nicht den entscheidenden Schritt zum Sieg machen.

Rostock bringt aus den letzten fünf Auswärtspartien zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen mit. Das jüngste Gastspiel endete mit einem 0:0 in Aue – ein Ergebnis, das Stabilität in der Defensive, aber auch Luft nach oben in der Offensive signalisiert. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich wirken die Rostocker etwas stabiler, insbesondere da sie auswärts zuletzt häufiger punkteten als Ingolstadt zuhause.

Vorhersage zu Ingolstadt vs. Rostock im H2H-Vergleich

Historisch gesehen hat Ingolstadt die Nase vorn: sieben Siege, fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen gegen Rostock. Diese Bilanz zeigt, dass die Schanzer in den meisten direkten Duellen das bessere Ende für sich hatten.

In den letzten fünf Aufeinandertreffen ist die Bilanz jedoch ausgeglichener: ein Sieg für Ingolstadt, drei Unentschieden und ein Sieg für Rostock. Das letzte direkte Duell entschied Rostock mit 2:0 für sich, was den Gästen zusätzlichen Rückenwind für das kommende Spiel geben könnte. Gerade in der 3. Liga können solche H2H-Statistiken eine psychologische Rolle spielen, da die Teams sich oft über Jahre hinweg wiederbegegnen und Erfahrungswerte mitbringen.

Ingolstadt – Rostock Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Beide Mannschaften haben in der bisherigen Saison weder vollends überzeugt noch enttäuscht. Ingolstadt bringt eine starke Offensive mit, hat aber in der Defensive Schwächen gezeigt. Rostock punktet durch defensive Stabilität und eine gewisse Auswärtsstärke, muss aber im Angriff noch variabler werden. Der direkte Vergleich spricht leicht für Ingolstadt, die jüngere Vergangenheit ist jedoch ausgeglichener.

Unsere Empfehlung zum Ingolstadt – Rostock Tipp: Doppelte Chance X2.

Waldhof Mannheim Fans: Unser Mannheim – Cottbus Tipp
3.Liga
Waldhof Mannheim startete solide in die neue Saison und sammelte zuletzt wichtige Punkte, die für Sicherheit sorgen. Energie Cottbus dagegen sucht noc...
10 September, 2025 |
VfL Osnabrück Fans: Osnabrück – Rostock Tipp
3.Liga
Osnabrück hat sich nach schwankenden Leistungen zuletzt stabilisiert und will nun auch gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte bestehen. Rostock ...
10 September, 2025 |
Tivoli Stadion: Aachen – Ulm Tipp
3.Liga
Aachen startet mit viel Tradition, aber schwankenden Leistungen in die Saison, während Ulm nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga dringend nach Stabil...
10 September, 2025 |
Jahn Regensburg Arena: Regensburg – Essen Tipp
3.Liga
Regensburg steckt nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga mitten im Umbruch und kämpft darum, in der 3. Liga Fuß zu fassen. Essen hingegen hat sich im ...
10 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!