Entdecke unseren Essen – Rostock Tipp zum 20.09.2025.
Das Stadion an der Hafenstraße ist ein besonderer Ort, wenn es um Emotionen, Tradition und Fußballkultur geht. RW Essen empfängt am 20. September mit Hansa Rostock einen Gegner, der ebenfalls aus einer fußballverrückten Region stammt. Zwei Clubs, die von einer großen Vergangenheit erzählen können, aber in der Gegenwart hart um Punkte kämpfen müssen. Essen geht als Neunter in den Spieltag und hat bislang eine offensive Handschrift gezeigt, die Fans begeistert, aber auch Nerven kostet.
Zwölf Tore nach sechs Partien unterstreichen die Angriffslust, zehn Gegentreffer hingegen zeigen die Schattenseite. Rostock auf der anderen Seite steht zwei Plätze dahinter, punktgleich, doch mit einer gänzlich anderen Herangehensweise. Vier erzielte Treffer und nur drei Gegentore verdeutlichen, wie sehr Hansa auf defensive Ordnung setzt. Es ist also ein Duell der Gegensätze: Offensive Power gegen defensive Disziplin.
Unsere Essen – Rostock Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Essen – Rostock Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Essen – Rostock Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Essen gegen Rostock
Essen: Letzte Spiele und Ergebnisse
RW Essen schloss die Saison 24/25 mit 16 Siegen, 8 Unentschieden und 14 Niederlagen ab – ein solider Wert, der das Team in der oberen Tabellenhälfte hielt. In der neuen Spielzeit möchte man diesen Trend fortsetzen, doch der Start war ein Wechselbad der Gefühle.
In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage. Das 1:1 in Havelse brachte zum Auftakt keinen richtigen Schwung, doch mit dem spektakulären 4:3-Auswärtssieg in Wiesbaden meldete sich Essen eindrucksvoll. Im Heimspiel gegen Aachen setzte es dann allerdings ein 2:3, bevor die Mannschaft in Regensburg mit einem starken 3:1 antwortete. Zuletzt folgte ein 1:1 gegen Osnabrück, das zeigte, dass die Balance noch nicht gefunden ist. Mit insgesamt zwölf Toren in sechs Spielen gehört Essen zu den offensiv stärkeren Teams der Liga, doch zehn Gegentreffer offenbaren auch die Defizite in der Abwehr.
Rostock: Jüngste Partien und Spielstände
Hansa Rostock beendete die Saison 24/25 mit 18 Siegen, 6 Remis und 14 Niederlagen – eine Bilanz, die den Club im oberen Mittelfeld hielt. Der Anspruch für die aktuelle Saison ist ähnlich: im oberen Drittel mitspielen und gleichzeitig die defensive Stabilität stärken.
Die letzten fünf Spiele verdeutlichen diese Marschroute: Zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage stehen auf der Habenseite. Beim 1:0 gegen Mannheim präsentierte sich Hansa souverän, ehe man sich in Ingolstadt mit einem 1:1 zufriedengeben musste. Gegen Hoffenheim II folgte mit 0:1 die bislang einzige Niederlage, bevor ein torloses 0:0 in Osnabrück die defensive Stärke, aber auch offensive Probleme offenbarte. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen 1860 München zeigte Rostock zuletzt, dass man auch enge Spiele für sich entscheiden kann. Mit nur drei Gegentoren stellt Hansa derzeit eine der sichersten Abwehrreihen der Liga – doch vier erzielte Treffer sind der schwächste Wert unter den Top-Teams.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Essen – Rostock Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
RW Essen sucht im Stadion an der Hafenstraße noch nach der optimalen Form. In den letzten fünf Heimspielen sprang nur ein Sieg heraus, dazu zwei Remis und zwei Niederlagen. Das jüngste 1:1 gegen Osnabrück unterstrich einmal mehr die fehlende Konstanz vor eigenem Publikum.
Rostock hingegen zeigt sich auswärts vergleichsweise stabil. In den letzten fünf Partien in der Fremde feierte die Mannschaft einen Sieg, spielte dreimal Remis und verlor nur einmal. Das jüngste 0:0 in Osnabrück beweist, dass Hansa auch auf schwierigen Plätzen punkten kann. Im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsbilanzen wirkt Rostock aktuell etwas gefestigter, auch wenn Essen offensiv jederzeit für Tore gut ist.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Essen vs. Rostock gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Essen vs. Rostock im H2H-Vergleich
Im direkten Duell zwischen RW Essen und Hansa Rostock ist die Bilanz nahezu ausgeglichen. Essen gewann drei Spiele, Rostock zwei, dazu kommt ein Unentschieden.
Das letzte Aufeinandertreffen entschied Essen mit 2:1 für sich – ein Hinweis darauf, dass die Ruhrgebiets-Elf auch gegen defensiv starke Gegner Lösungen finden kann. Die Statistik zeigt jedoch, dass es in dieser Paarung traditionell eng zugeht. In solchen Duellen kommt es oft auf Nuancen an, sei es eine Standardsituation oder die Tagesform einzelner Mannschaftsteile. Gerade deshalb sind H2H-Daten für Tipper besonders wertvoll, weil sie die Langfristigkeit solcher Kräfteverhältnisse abbilden.
Essen – Rostock Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
RW Essen überzeugt mit Offensivgeist, zahlt aber häufig den Preis durch Gegentore. Rostock dagegen punktet mit einer stabilen Defensive, hat jedoch in der Offensive noch Nachholbedarf. Beide Teams stehen punktgleich da, doch die unterschiedlichen Spielanlagen versprechen ein interessantes Duell. Während Essen vor heimischem Publikum auf seine Torgefahr setzt, vertraut Rostock auf defensive Sicherheit und Geduld. Der direkte Vergleich ist nahezu ausgeglichen, was die Prognose zusätzlich erschwert. Doch die aktuell etwas größere Stabilität und defensive Kompaktheit sprechen leicht für die Gäste.
Unsere Empfehlung zum Essen – Rostock Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!