Essen – Aachen Tipp: Prognose zur 3. Liga | 31.08.2025

Entdecke unseren Essen – Aachen Tipp zum 31.08.2025.

Das Stadion an der Hafenstraße wird am 31. August 2025 zum Schauplatz eines traditionsreichen Westduells: RW Essen empfängt Alemannia Aachen. Beide Vereine bringen eine große Fanbasis und viel Geschichte mit in die 3. Liga, doch sportlich unterscheiden sich ihre Ausgangslagen deutlich. Essen schloss die vergangene Saison mit 56 Punkten und einem Torverhältnis von 55:54 auf Platz 8 ab – solide, aber ohne echten Angriff auf die Aufstiegsränge.

In der neuen Spielzeit soll nun mehr Konstanz her. Aachen hingegen landete mit 50 Punkten auf Platz 12, die Bilanz von 44:44 Toren wirkte ausgeglichen, ließ aber besonders in der Offensive Luft nach oben. Beide Teams wollen 2025/26 beweisen, dass sie zu den ambitionierten Kräften der Liga gehören – und dieses Duell bietet eine erste Standortbestimmung.

Unsere Essen – Aachen Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

RW Essen Fans: Essen – Aachen Tipp

Unser Essen – Aachen Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Essen – Aachen Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Essen gegen Aachen

Essen: Letzte Spiele und Ergebnisse

RW Essen zeigte in der Vorsaison mit 16 Siegen, 8 Unentschieden und 14 Niederlagen ein stabiles, aber nicht überragendes Niveau. Besonders auffällig war das knappe Torverhältnis, das die Balance zwischen Angriff und Abwehr widerspiegelte.

Die letzten fünf Spiele unterstreichen die aktuelle Stabilität: zwei Siege und drei Unentschieden, ohne eine einzige Niederlage. Am 37. Spieltag der vergangenen Saison siegte Essen mit 3:1 gegen Osnabrück, ehe zum Abschluss ein 1:1 bei Stuttgart II folgte. Der Saisonstart verlief kontrolliert – ein 1:1 gegen 1860 München, ein weiteres 1:1 bei Havelse. Am dritten Spieltag setzte Essen schließlich ein Ausrufezeichen: ein spektakuläres 4:3 in Wiesbaden. Gerade dieser Erfolg auswärts hat gezeigt, dass Essen auch in torreichen Spielen bestehen kann. Unterm Strich ist Essen aktuell schwer zu schlagen, wenngleich die defensive Stabilität nicht immer gegeben ist.

Aachen: Jüngste Partien und Spielstände

Alemannia Aachen beendete die letzte Saison mit 12 Siegen, 14 Unentschieden und 12 Niederlagen. Die Bilanz war ausgeglichen, allerdings fehlte es an Durchschlagskraft, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu schaffen.

Die letzten fünf Partien belegen die Schwierigkeiten im Übergang von alter zu neuer Saison. Nach einem 4:2 gegen Saarbrücken am 37. Spieltag und einer 1:2-Niederlage in Wiesbaden zum Abschluss begann die neue Saison wechselhaft. In Osnabrück erkämpfte Aachen ein 0:0, kassierte dann aber zwei Heimniederlagen: 2:4 gegen Hoffenheim II und 0:2 gegen 1860 München. Damit stehen in den jüngsten fünf Spielen ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen zu Buche. Vor allem die Defensive offenbarte dabei Schwächen, während die Offensive zu inkonstant blieb. Aachen ist also gefordert, seine Balance wiederzufinden, sonst droht frühzeitig ein Abrutschen ins Tabellenmittelfeld.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Essen – Aachen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Die Heimstärke von RW Essen ist seit jeher ein wichtiger Faktor. In den letzten fünf Heimspielen gab es drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage. Besonders das jüngste 1:1 gegen 1860 München zeigte, dass Essen auch gegen robuste Gegner auf heimischem Boden stabil bleibt. Die Hafenstraße sorgt regelmäßig für eine besondere Atmosphäre, die das Team trägt.

Alemannia Aachen dagegen tut sich in der Fremde schwer. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es keinen einzigen Sieg, dafür zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Das jüngste Beispiel ist das 1:2 in Wiesbaden, bei dem man trotz kämpferischem Auftritt leer ausging. Damit spricht die Bilanz klar für Essen: Heimvorteil gegen ein Team, das auswärts selten über sich hinauswächst.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Essen vs. Aachen gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Essen vs. Aachen im H2H-Vergleich

Auch die Historie zwischen beiden Teams liefert reichlich Stoff für spannende Diskussionen. In insgesamt 90 Pflichtspielen gewann Essen 40 Mal, Aachen siegte 33 Mal, dazu kommen 17 Unentschieden. Damit spricht die Gesamtbilanz leicht für die Gastgeber.

Ein Blick auf die letzten fünf Begegnungen zeigt ein ausgeglichenes Bild: zwei Siege für Essen, zwei für Aachen und ein Remis. Das letzte direkte Duell endete allerdings mit einem 2:0-Erfolg für Aachen – ein Ergebnis, das RW Essen nun unbedingt korrigieren will. Hier zeigt sich, wie wichtig Statistiken im Fußball sind: Während Essen aktuell die bessere Form hat, kann Aachen auf den psychologischen Vorteil des letzten Sieges bauen.

Essen – Aachen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Die Ausgangslage ist klar: Essen ist stabil gestartet, ungeschlagen in den letzten fünf Spielen und zuhause eine Macht. Aachen steckt dagegen in einem frühen Formtief, mit Defensivschwächen und schwacher Auswärtsbilanz. Der direkte Vergleich ist zwar ausgeglichen, doch aktuelle Form und Heimstärke sprechen deutlich für RW Essen. Alles deutet darauf hin, dass die Gastgeber die Oberhand behalten werden.

Unsere Empfehlung zum Essen – Aachen Tipp: Sieg Essen 1.

Cottbus – Ingolstadt Tipp
3.Liga
Energie Cottbus will nach einem guten Saisonstart weiter im oberen Drittel mitmischen, muss sich dafür jedoch gegen einen traditionell unangenehmen Ge...
27 August, 2025 |
1. FC Saarbrücken Stadion: Saarbrücken – Aue Tipp
3.Liga
Der 1. FC Saarbrücken peilt nach einer starken Vorsaison erneut die oberen Tabellenplätze an und will auch gegen Aue ein klares Zeichen setzen. Erzgeb...
27 August, 2025 |
Viktoria Köln – Regensburg Tipp
3.Liga
Viktoria Köln will nach einer starken Vorsaison und einem soliden Start in die neue Spielzeit erneut im oberen Drittel der Tabelle mitmischen. Regensb...
27 August, 2025 |
FC Hansa Fans: Ingolstadt – Rostock Tipp
3.Liga
Der FC Ingolstadt empfängt am dritten Spieltag der 3. Liga den ambitionierten F.C. Hansa Rostock im Audi Sportpark. Während die Schanzer nach einem ve...
21 August, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!