Entdecke unseren Duisburg – Rostock Tipp zum 03.10.2025.
Die Schauinsland-Reisen-Arena wird am 10. Spieltag zum Schauplatz eines traditionsreichen Duells zweier ehemaliger Bundesliga-Vereine. Der MSV Duisburg, frisch aus der Regionalliga aufgestiegen, sorgt mit seinem Raketenstart für Furore und steht an der Tabellenspitze. Die Zebras haben es geschafft, nicht nur die Euphorie des Aufstiegs mitzunehmen, sondern sie in Konstanz und Stabilität zu verwandeln.
Auf der anderen Seite reist Hansa Rostock nach Westdeutschland, ein Klub mit langer Geschichte und leidenschaftlicher Anhängerschaft, der sich aktuell jedoch in einer schwierigen Lage befindet. Mit Platz 15 und einer Tordifferenz, die mehr Probleme als Lösungen offenbart, steht für die Kogge viel auf dem Spiel. Der Kontrast zwischen Euphorie und Ernüchterung könnte an diesem Nachmittag kaum größer sein.
Unsere Duisburg – Rostock Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Duisburg – Rostock Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Duisburg – Rostock Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Duisburg gegen Rostock
Duisburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die vergangene Regionalliga-Saison endete für Duisburg mit einer dominanten Bilanz: 21 Siege, sechs Unentschieden und nur drei Niederlagen. Doch was wirklich beeindruckt, ist, wie nahtlos die Mannschaft diesen Schwung in die 3. Liga übertragen konnte.
In den letzten fünf Spielen blieb Duisburg ungeschlagen. Besonders der 3:1-Sieg gegen Wiesbaden am 5. Spieltag zeigte, wie gut Offensive und Defensive harmonieren. Danach folgte ein klares 3:0 in Schweinfurt, bei dem die Zebras ihre Überlegenheit eindrucksvoll demonstrierten. Beim 1:1 in Havelse bewies die Mannschaft, dass sie auch in engen Spielen bestehen kann, und mit dem 2:1-Heimsieg gegen Ingolstadt unterstrichen sie ihre Heimstärke. Zuletzt erkämpfte sich Duisburg beim 0:0 in Saarbrücken einen weiteren wichtigen Punkt. Drei Siege und zwei Remis sind eine Bilanz, die den Status als Spitzenreiter mehr als rechtfertigt.
Rostock: Jüngste Partien und Spielstände
Rostock spielte in der Vorsaison solide und erreichte mit 18 Siegen, sechs Unentschieden und 14 Niederlagen einen Platz im Tabellenmittelfeld. Doch der Start in die aktuelle Saison zeigt, dass die Mannschaft derzeit weit von dieser Stabilität entfernt ist.
In den letzten fünf Partien gab es nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Ein 0:0 in Osnabrück am 5. Spieltag war noch ein Achtungserfolg. Danach folgte ein knapper 2:1-Sieg gegen 1860 München – ein Spiel, das kurzzeitig für Optimismus sorgte. Doch die Ernüchterung kam schnell: Ein klares 0:3 in Essen offenbarte massive Defensivprobleme. Das anschließende 1:1 gegen Havelse war zwar stabiler, doch beim 1:3 gegen Cottbus zeigte sich erneut die Anfälligkeit in der Defensive. Rostock fehlt es aktuell an Konstanz, um die Punkte einzufahren, die nötig wären, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Duisburg – Rostock Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Duisburg ist zuhause eine Macht. Die letzten fünf Heimspiele in der 3. Liga und Regionalliga wurden allesamt gewonnen. Das jüngste Beispiel war der 2:1-Sieg gegen Ingolstadt, der zeigt, dass die Zebras selbst gegen ambitionierte Gegner die Kontrolle behalten. Mit fünf Siegen in Serie ist die Schauinsland-Reisen-Arena aktuell eine Festung.
Rostock dagegen hat auswärts große Probleme. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es keinen einzigen Sieg, dafür drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders das 0:3 in Essen im jüngsten Auswärtsspiel war ein deutlicher Hinweis auf die Schwächen. In der Fremde tut sich Hansa schwer, Zugriff auf die Spiele zu bekommen, was gegen ein heimstarkes Duisburg besonders ins Gewicht fällt. Vergleicht man die Heim- und Auswärtsleistungen beider Teams, spricht nahezu alles für Duisburg.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Duisburg vs. Rostock gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Duisburg vs. Rostock im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet hat Hansa Rostock im direkten Vergleich Vorteile: In insgesamt 32 Begegnungen gewann Rostock 15 Mal, während Duisburg zehn Siege verbuchen konnte. Sieben Spiele endeten unentschieden. Diese Statistik zeigt, dass die Kogge in der Vergangenheit oft die Oberhand hatte.
Auch in den letzten fünf Duellen liegt Rostock vorne: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:1-Sieg für Rostock. Allerdings gilt es, diese Zahlen einzuordnen: Fußballstatistiken sind ein wertvolles Werkzeug, spiegeln aber immer auch vergangene Konstellationen wider. Während Rostock in den vergangenen Jahren Duisburg häufiger besiegen konnte, ist die aktuelle Formlage ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Kräfteverhältnisse verschoben haben. Duisburg ist in der Liga angekommen und strotzt vor Selbstbewusstsein, während Rostock derzeit mit sich selbst kämpft.
Duisburg – Rostock Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Das Duell zwischen Duisburg und Rostock ist mehr als ein einfaches Spiel am 10. Spieltag – es ist ein Aufeinandertreffen zweier Klubs mit Tradition, Stolz und völlig unterschiedlicher Ausgangslage. Duisburg geht als Spitzenreiter in die Partie, ungeschlagen in den letzten fünf Spielen und mit einer makellosen Heimbilanz. Rostock dagegen steckt mit zehn Punkten im unteren Tabellenbereich, schwächelt auswärts und konnte nur einmal in den letzten fünf Spielen gewinnen. Auch wenn die historische Bilanz für Hansa spricht, deuten alle aktuellen Statistiken klar in eine andere Richtung.
Unsere Empfehlung zum Duisburg – Rostock Tipp: Sieg Duisburg 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!