Entdecke unseren Cottbus – Verl Tipp zum 16.02.2025.
Die 3. Liga ist ein hart umkämpftes Pflaster, und wenn am kommenden Wochenende Energie Cottbus auf den SC Verl trifft, ist Spannung garantiert. Cottbus, die Überflieger der Saison, haben nach ihrem Aufstieg aus der Regionalliga Nordost die Liga im Sturm erobert und stehen als Tabellenführer auf der Jagd nach dem Aufstieg.
Verl hingegen hat sich nach einer eher schwankenden Saison gut stabilisiert und will sich auf den vorderen Rängen etablieren. Die Begegnung wird nicht nur für beide Teams von Bedeutung sein, sondern könnte auch entscheidend sein, wer am Ende der Saison in den Aufstiegsrängen mitmischen darf. Das LEAG Energie Stadion wird voraussichtlich aus allen Nähten platzen, wenn der Tabellenführer gegen den hartnäckigen Verfolger antritt.
Unsere Cottbus – Verl Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Cottbus – Verl Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Cottbus – Verl Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Cottbus gegen Verl
Cottbus: Letzte Spiele und Ergebnisse
Energie Cottbus ist derzeit das Maß der Dinge in der 3. Liga. Mit 45 Punkten aus 23 Spielen thront der Aufsteiger auf dem ersten Tabellenplatz – und das mit beeindruckender Bilanz. Nach dem überzeugenden Abschluss der letzten Saison mit 21 Siegen und 8 Unentschieden bei nur 5 Niederlagen, sind die Lausitzer nun auf direktem Weg in Richtung 2. Bundesliga, auch wenn das zu Saisonbeginn noch nicht abzusehen war.
Die letzten fünf Spiele der Cottbuser verliefen nahezu makellos. Sie konnten 2 Siege einfahren und holten 3 Unentschieden. Besonders beeindruckend war der 2:1-Heimsieg gegen Wiesbaden am letzten Spieltag. Cottbus zeigte sich hier von seiner besten Seite und ließ sich nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich nicht beirren. Der frühe Treffer von Cottbus und die stabile Defensivleistung brachten die verdienten drei Punkte. Der 1:1-Ausgleich gegen Ingolstadt und das starke 2:0 in Bielefeld unterstreichen die Konstanz und die Schlagkraft der Cottbuser.
Die einzige Schwäche der Cottbuser in den letzten Spielen war das Remis gegen Dresden und das torlose Unentschieden gegen Aachen, aber das lässt sich auf das hohe Niveau der Liga zurückführen. Insgesamt bleibt die Mannschaft aus Cottbus ein ernstzunehmender Aufstiegskandidat, der trotz der Herausforderungen in der dritten Liga weiterhin mit beeindruckender Form glänzt.
Verl: Jüngste Partien und Spielstände
SC Verl hat sich nach einem wechselhaften Saisonstart stabilisiert und kommt in den letzten fünf Spielen mit 3 Siegen und 2 Unentschieden ohne Niederlage daher. Das Team aus Ostwestfalen hat eine starke Moral und konnte sich mit Siegen über Mannschaften wie Wiesbaden und Aachen in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Besonders bemerkenswert war der knappe 1:0-Heimsieg gegen Hannover II, der unterstrich, dass Verl auch gegen Top-Mannschaften der Liga bestehen kann.
Verl steht momentan auf dem sechsten Platz der 3. Liga, mit 36 Punkten aus 23 Spielen. Obwohl die Mannschaft insgesamt etwas schwankend agierte, gab es immer wieder starke Auftritte, die das Potenzial des Teams deutlich machten. Ein Highlight war der 2:1-Sieg gegen Aachen, als Verl eine solide Abwehrleistung zeigte und sich im Angriff trotz widriger Umstände durchsetzen konnte. Auch das 2:2-Unentschieden in Mannheim war ein positives Ergebnis, zumal der SC Verl auswärts unterwegs war und lange Zeit mit einem Rückstand kämpfte, bevor sie noch den verdienten Ausgleich erzielten.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Cottbus – Verl Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die Heimstärke von Cottbus ist eines ihrer prägenden Merkmale in dieser Saison. In den letzten fünf Heimspielen gab es 3 Siege und 2 Unentschieden – eine Bilanz, die von kaum einem Team in der 3. Liga erreicht wird. Der 2:1-Sieg gegen Wiesbaden am vergangenen Spieltag stellt dabei einen weiteren Beweis für die Heimstärke der Cottbuser dar. Wenn die Mannschaft zuhause antritt, ist sie besonders unangenehm zu bespielen.
Verl hat auswärts in den letzten fünf Spielen ebenfalls eine gute Form gezeigt. 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage – auch das ist eine starke Bilanz für ein Team, das in der Fremde spielt. Besonders das 2:2-Unentschieden in Mannheim kann als Erfolg gewertet werden, da Mannheim eine der stärkeren Mannschaften in der Liga ist. Doch auch auswärts bleibt Verl gefährlich und wird alles daran setzen, die Schwächen von Cottbus auszunutzen.
Vorhersage zu Cottbus vs. Verl im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen Energie Cottbus und dem SC Verl fällt bislang eher zugunsten der Lausitzer aus. In den bisherigen Duellen hat Cottbus 1 Sieg errungen, während Verl noch kein einziges Mal gegen die Cottbuser gewinnen konnte. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem klaren 3:0 für Cottbus – ein Ergebnis, das den Unterschied in der momentanen Form beider Teams verdeutlicht. Es bleibt abzuwarten, ob Verl in diesem Spiel mehr entgegenzusetzen hat.
Cottbus – Verl Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Die Ausgangslage vor diesem Duell ist eindeutig: Cottbus spielt zuhause und führt die Tabelle mit einer beeindruckenden Bilanz an. Verl hat zwar in den letzten Wochen eine starke Form gezeigt, aber gegen die unangefochtene Heimstärke von Cottbus wird es schwer werden, drei Punkte zu entführen. Die bisherige Saison von Cottbus zeigt, dass sie sich zuhause kaum etwas nehmen lassen und Verl dürfte in diesem Spiel ins Straucheln geraten.
Zusammengefasst sprechen die Formkurve von Cottbus, die Heimstärke und der direkte Vergleich klar für die Gastgeber. Verl hat zwar Potenzial, könnte aber auf die Stärke von Cottbus in diesem Spiel nicht viel entgegenzusetzen haben.
Unsere Empfehlung zum Cottbus – Verl Tipp: Sieg Cottbus 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!