Cottbus – Mannheim Tipp: Prognose zur 3. Liga | 04.05.2025

Entdecke unseren Cottbus – Mannheim Tipp zum 04.05.2025.

Es gibt Spiele, in denen es um mehr geht als nur um drei Punkte – Begegnungen, die elektrisieren, weil sie Kontraste bündeln: Aufstiegshoffnung gegen Abstiegsangst, Heimstärke gegen Auswärtszähigkeit, Tradition gegen Kampfgeist. Genau solch ein Duell erwartet die Fans am 36. Spieltag der 3. Liga, wenn Energie Cottbus im eigenen Stadion auf Waldhof Mannheim trifft.

Während in der Lausitz die Aufstiegsträume nach einer beeindruckenden Saison erneut aufleben, reist Mannheim mit schlotternden Knien und dem festen Ziel, wenigstens mit einem Punktgewinn im Gepäck die Heimreise anzutreten. Die Atmosphäre im LEAG Energie Stadion dürfte zum Brodeln gebracht werden – mit einer Kulisse, die den Funken auf dem Rasen zum Lodern bringen kann. Es ist ein Spiel mit klarer Rollenverteilung – zumindest auf dem Papier. Doch der Fußball hat schon oft gezeigt, dass Papier nicht immer das passende Spielgerät ist.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Cottbus – Mannheim Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Cottbus – Mannheim Tipp

Unser Cottbus – Mannheim Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Cottbus – Mannheim Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Cottbus gegen Mannheim

Cottbus: Letzte Spiele und Ergebnisse

Nach einer bärenstarken Rückrunde im Aufstiegsjahr 2023/24 mit 21 Siegen, 8 Unentschieden und nur 5 Niederlagen hat Energie Cottbus auch in der laufenden Saison lange überzeugt. Mit 59 Punkten auf Platz drei stehend, liefern die Brandenburger eine der besten Offensivbilanzen der Liga – 58 erzielte Treffer sprechen für eine durchschlagskräftige Spielweise. Doch zuletzt ist Sand ins Getriebe geraten. In den vergangenen fünf Partien holte Cottbus nur einen einzigen Sieg, spielte einmal Remis und verlor gleich drei Mal – zu viel für ein Team mit Aufstiegsambitionen.

Besonders schmerzhaft war die 1:5-Klatsche bei 1860 München am 31. Spieltag. Es war ein Abend, an dem hinten jeder Zugriff fehlte und vorne nichts zusammenlief. Auch das folgende Heimspiel gegen Essen (0:1) hinterließ ratlose Gesichter – nicht nur auf der Bank, sondern auch auf den Tribünen. Der 1:4-Auftritt bei Dortmund II setzte der Negativserie fast die Krone auf. Erst am 34. Spieltag gelang mit dem 1:0 gegen Viktoria Köln wieder ein Lebenszeichen – ein hart erkämpfter Sieg, der zumindest die Minimalhoffnung nährte. Das jüngste 1:1 bei Unterhaching brachte zwar einen Punkt, war aber erneut ein Spiegelbild der Unsicherheit, die sich zuletzt durch das Spiel der Lausitzer zieht. Die Formkurve zeigt nach unten – und das ausgerechnet zum Saisonfinale.

Mannheim: Jüngste Partien und Spielstände

Waldhof Mannheim spielt eine Saison zum Vergessen – und genau das dürfen sie im Saisonendspurt eben nicht tun. Der Blick auf das Endergebnis der vergangenen Spielzeit (11 Siege, 10 Unentschieden, 17 Niederlagen) deutete bereits an, dass es eng werden könnte. Mit nur 40 Punkten stehen die Mannheimer auf dem 16. Rang – zu nah am Abgrund, um sich auch nur einen Moment zu entspannen. Die letzten fünf Spiele machen wenig Hoffnung: kein einziger Sieg, drei Remis, zwei Niederlagen – das Polster auf die Abstiegsränge ist hauchdünn.

Besonders bitter verliefen die Heimauftritte gegen Unterhaching (0:2) und 1860 München (0:3), in denen Mannheim ideenlos und körperlich unterlegen wirkte. Die hohe Niederlage gegen die Münchner schmerzte doppelt, weil sie direkt gegen einen direkten Konkurrenten im unteren Tabellendrittel kassiert wurde. In den Auswärtsspielen zeigte sich das Team aber stabiler: Gegen Wiesbaden holte man ein spektakuläres 2:2, in Hannover ein solides 1:1 und gegen Stuttgart II immerhin ein torloses Remis. Das mag nicht berauschend klingen, ist für den Tabellen-Sechzehnten aber fast schon ein Hoffnungsschimmer. Trotzdem bleibt der Eindruck: Mannheim ist zu harmlos im Angriff – und das in einer Phase, in der jeder Punkt zählt.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Cottbus – Mannheim Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Im LEAG Energie Stadion hat Energie Cottbus zuletzt nicht durchgängig überzeugt. In den vergangenen fünf Heimspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Der 1:0-Erfolg gegen Viktoria Köln war ein Kraftakt, doch die Pleite gegen Essen hatte Spuren hinterlassen. Zwar wirkt das Stadion mit seiner kompakten Bauweise oft wie ein Bollwerk – doch selbst dort hat der Aufsteiger zuletzt an Selbstverständlichkeit eingebüßt.

Mannheim hingegen ist auswärts erstaunlich unbequem zu bespielen. In den letzten fünf Gastspielen holte das Team einen Sieg, drei Unentschieden und nur eine Niederlage. Das jüngste 1:1 in Hannover war sinnbildlich für den derzeitigen Kurs: defensiv diszipliniert, offensiv bemüht, aber ideenarm. Der Punktgewinn zeigte allerdings auch, dass Mannheim in fremden Stadien durchaus mithalten kann. Unterm Strich bleibt: Während Cottbus daheim leicht schwächelt, präsentiert sich Mannheim auswärts stabiler als erwartet. Doch reicht das für einen Coup?

Vorhersage zu Cottbus vs. Mannheim im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Cottbus und Mannheim ist ausgeglichen – mit je zwei Siegen auf beiden Seiten und zwei Unentschieden. Besonders bemerkenswert: Das letzte Duell entschied Energie Cottbus mit 1:0 für sich. In einer engen Liga wie der 3. Liga sind solche Statistiken keineswegs zu unterschätzen. Sie spiegeln nicht nur Historie wider, sondern oft auch mentale Muster. Der psychologische Vorteil liegt damit leicht auf Seiten der Hausherren – gerade wenn man bedenkt, dass man zu Hause bereits erfolgreich gegen diesen Gegner war. Es bleibt dennoch ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das statistisch keine klaren Tendenzen vorgibt – aber genau deshalb so spannend ist.

Cottbus – Mannheim Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Energie Cottbus steht unter Druck – der Aufstieg ist in Reichweite, doch die letzten Ergebnisse waren ernüchternd. Einzig der Heimsieg gegen Viktoria Köln war ein positives Signal. Die Heimform schwankt, bleibt aber in Ansätzen stabil. Mannheim dagegen spielt auswärts befreiter auf als daheim, bleibt aber offensiv zu zahnlos, um die Spiele für sich zu entscheiden. Trotz besserer Auswärtsform fehlt dem Team die Durchschlagskraft, um gegen einen auf dem Papier deutlich stärkeren Gegner zu bestehen. Der direkte Vergleich spricht leicht für Cottbus, die Motivation sowieso – denn ein Heimsieg wäre Gold wert im Kampf um Platz zwei. Mannheim wird sich wehren, keine Frage. Doch unterm Strich spricht mehr für die Gastgeber.

Unsere Empfehlung zum Cottbus – Mannheim Tipp: Sieg Cottbus 1.

SchücoArena: Bielefeld – Dresden Tipp
3.Liga
Ein Punkt trennt die beiden Topteams der 3. Liga, doch das Momentum scheint klar verteilt. Während Dresden mit der besten Offensive glänzt, hat Bielef...
01 Mai, 2025 |
1860 München Stadion: 1860 München – Essen Tipp
3.Liga
Zwei direkte Tabellennachbarn, getrennt durch nur zwei Punkte, treffen sich am 36. Spieltag zum brisanten Duell im altehrwürdigen Grünwalder Stadion: ...
01 Mai, 2025 |
Sandhausen – Rostock Tipp
3.Liga
Vorletzter gegen Fünfter – was auf dem Papier nach einem klaren Fall aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Duell zweier Mannschaften mit ...
01 Mai, 2025 |
FC Hansa Fans: Rostock – 1860 München Tipp
3.Liga
Im Duell zwischen Rostock und 1860 München treffen zwei punktgleiche Mannschaften aufeinander, die mit 51 Zählern auf den Rängen sechs und sieben der ...
24 April, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!