Entdecke unseren Cottbus – Aue Tipp zum 17.09.2025.
Am 17. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in eine Bühne der Emotionen. Cottbus, aktuell mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 10:8 im oberen Mittelfeld, hat den Saisonstart ordentlich gestaltet. Besonders beeindruckend war dabei der 3:0-Auswärtssieg in Mannheim am vergangenen Spieltag, der das Selbstvertrauen der Lausitzer spürbar stärkte.
Auf der anderen Seite steht Erzgebirge Aue, das nach einer enttäuschenden Saison 2024/25 mit 15 Siegen, 5 Unentschieden und 18 Niederlagen nun erneut in den unteren Tabellenregionen steckt. Mit nur 4 Punkten und einem Torverhältnis von 3:9 deutet vieles darauf hin, dass auch diese Spielzeit ein schwieriger Kampf um den Klassenerhalt wird. Das Aufeinandertreffen zweier Traditionsvereine aus Ostdeutschland verspricht Brisanz, Leidenschaft und eine Menge Prestige.
Unsere Cottbus – Aue Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Cottbus – Aue Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Cottbus – Aue Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Cottbus gegen Aue
Cottbus: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Lausitzer schlossen die Vorsaison auf einem respektablen Mittelfeldplatz ab, mit 18 Siegen, 8 Remis und 12 Niederlagen. Die Offensive war dabei eine der großen Stärken: 64 Treffer in 38 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Auch im neuen Spieljahr zeigt sich die Tendenz, dass Cottbus sowohl torgefährlich als auch anfällig für Gegentore sein kann.
In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Zum Auftakt trennte man sich 3:3 von Saarbrücken, ehe in Schweinfurt ein klarer 2:0-Auswärtserfolg gelang. Zwar setzte es in Hoffenheim eine deutliche 1:4-Pleite, doch die Reaktion war stark: Gegen Ingolstadt reichte es zu einem 1:1, und zuletzt überzeugte man beim 3:0 in Mannheim. Besonders der letzte Sieg zeigte, dass Cottbus in der Lage ist, Auswärtsspiele mit Dominanz und Effizienz zu gestalten – ein Faktor, der auch im Heimspiel gegen Aue Gewicht hat.
Aue: Jüngste Partien und Spielstände
Erzgebirge Aue beendete die vergangene Saison im unteren Mittelfeld mit 15 Siegen, 5 Unentschieden und 18 Niederlagen. Die Defensive blieb dabei eine Schwachstelle, 59 Gegentore waren schlicht zu viel, um weiter oben mitzuspielen. In der neuen Spielzeit 25/26 setzte sich dieses Muster bislang fort.
Aus den letzten fünf Partien holte Aue lediglich einen Sieg, dazu ein Remis und drei Niederlagen. Der Auftakt mit einem 0:0 gegen Rostock war noch solide, doch anschließend gab es eine 0:1-Niederlage in Ulm. Das 2:1 gegen Havelse brachte zwar die ersten drei Punkte, wurde aber durch die herben Pleiten in Saarbrücken (1:4) und gegen Viktoria Köln (0:3) wieder relativiert. Vor allem die Abwehr offenbarte dabei große Lücken, was gegen ein offensivstarkes Team wie Cottbus zum entscheidenden Problem werden könnte. Mit einem Torverhältnis von 3:9 ist Aue offensiv kaum durchschlagskräftig und defensiv stark verwundbar.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Cottbus – Aue Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Bilanzen zeigt: Cottbus ist zuhause keineswegs unantastbar. In den letzten fünf Heimspielen gab es nur einen Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste Resultat im eigenen Stadion, ein 1:1 gegen Ingolstadt, unterstreicht diese Schwankungen. Vor den eigenen Fans fehlt den Lausitzern bislang noch die Konstanz, um sich klar im oberen Tabellenfeld festzusetzen.
Bei Erzgebirge Aue sieht es in der Fremde sogar noch düsterer aus. In den letzten fünf Auswärtsspielen gelang kein Sieg, lediglich ein Remis steht vier Niederlagen gegenüber. Das jüngste Beispiel ist das 1:4 in Saarbrücken, bei dem die Defensive komplett auseinanderfiel. Damit spricht die Auswärtsbilanz klar gegen Aue und lässt für das Gastspiel in Cottbus wenig Optimismus aufkommen. Insgesamt wirkt Cottbus im direkten Vergleich trotz durchwachsener Heimform stabiler und treffsicherer, während Aue auf Reisen regelmäßig Punkte liegen lässt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Cottbus vs. Aue gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Cottbus vs. Aue im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet hat Aue gegen Cottbus die Nase vorn. In 41 direkten Duellen gab es 20 Siege für Aue, 12 für Cottbus und 9 Unentschieden. Dieses Übergewicht in der Gesamtbilanz ist beachtlich, gerade weil beide Vereine über Jahre hinweg in unterschiedlichen Ligen unterwegs waren.
In den letzten fünf Begegnungen sind die Ergebnisse jedoch ausgeglichener. Cottbus konnte zweimal gewinnen, Aue ebenfalls zweimal, dazu kommt ein Remis. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Cottbus, was den Lausitzern Auftrieb geben dürfte. Die Statistik zeigt also: Während Aue über die lange Distanz dominiert hat, ist die jüngere Bilanz zwischen beiden Teams deutlich enger – ein Indiz dafür, dass sich die Kräfteverhältnisse verändert haben. Gerade für Wettfreunde ist dieser Aspekt nicht zu unterschätzen, da aktuelle Formkurven oft stärker ins Gewicht fallen als historische Daten.
Cottbus – Aue Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Zusammengefasst spricht vieles für die Hausherren. Cottbus hat einen soliden Saisonstart hingelegt, punktet regelmäßig und zeigte zuletzt mit dem 3:0 in Mannheim seine Offensivstärke. Aue hingegen kämpft mit einer anfälligen Abwehr und hat in der Fremde große Probleme, überhaupt Zählbares mitzunehmen. Zwar ist die H2H-Bilanz historisch klar zu Gunsten von Aue, doch die jüngeren Zahlen und die aktuelle Formkurve sprechen eine andere Sprache.
Unsere Empfehlung zum Cottbus – Aue Tipp: Sieg Cottbus 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!