Entdecke unseren Aue – 1860 München Tipp zum 27.09.2025.
Wenn am 27. September im Erzgebirgsstadion der Anpfiff ertönt, treffen zwei Vereine aufeinander, die in der 3. Liga seit Jahren zu den klangvolleren Namen zählen. Erzgebirge Aue, aktuell auf dem 18. Tabellenplatz, sucht nach einem Weg aus der Krise und muss dringend punkten, um nicht schon früh den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren. Der TSV 1860 München dagegen ist zwar zehnter und damit etwas entspannter unterwegs, doch die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass auch die Löwen noch keine Konstanz gefunden haben.
Für die Fans beider Lager ist dieses Spiel mehr als nur eine Partie im grauen Ligaalltag – es ist ein Duell zweier Traditionsvereine, die vom großen Fußball träumen und deren Anhänger auf einen Befreiungsschlag hoffen. Besonders in Aue dürfte die Stimmung angespannt sein, denn der Druck auf die Mannschaft wächst von Woche zu Woche. München reist hingegen mit der Gewissheit an, dass ein Auswärtssieg den Sprung in die obere Tabellenhälfte bedeuten könnte.
Unsere Aue – 1860 München Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Aue – 1860 München Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Aue – 1860 München Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Aue gegen 1860 München
Aue: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Vorsaison schloss Erzgebirge Aue mit 15 Siegen, fünf Unentschieden und 18 Niederlagen ab – ein klassisches Bild einer Mannschaft, die zwar gelegentlich ihre Qualität aufblitzen ließ, aber über die gesamte Spielzeit hinweg zu unbeständig agierte. Der Start in die neue Saison zeigt jedoch, dass die Probleme nicht kleiner geworden sind.
In den letzten fünf Spielen gelang den Veilchen nur ein einziger Sieg, dazu stehen vier Niederlagen. Gegen Havelse gelang am 3. Spieltag mit einem 2:1 zumindest ein kleiner Lichtblick. Doch schon eine Woche später folgte der Rückschlag mit einem deutlichen 1:4 in Saarbrücken. Auch das Heimspiel gegen Viktoria Köln, das 0:3 endete, offenbarte die großen Defizite in der Defensive. In Cottbus verlor Aue mit 1:2, und auch das jüngste Spiel beim VfL Osnabrück ging mit 1:3 verloren. Auffällig ist, dass die Mannschaft regelmäßig Tore erzielt, gleichzeitig aber zu viele Gegentreffer zulässt. 14 Gegentore in sieben Spielen sind schlicht zu viel, um im Abstiegskampf bestehen zu können.
1860 München: Jüngste Partien und Spielstände
Auch die Löwen aus München können bislang nicht vollends überzeugen. Mit 15 Siegen, acht Unentschieden und 15 Niederlagen beendeten sie die vergangene Saison ausgeglichen, und auch in der neuen Spielzeit setzt sich dieses Bild fort.
In den letzten fünf Partien gelangen zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Beim 2:0 in Aachen am 3. Spieltag spielte die Mannschaft sehr diszipliniert und zeigte, dass sie in der Fremde durchaus bestehen kann. Das 1:1 gegen Stuttgart II im folgenden Heimspiel war dagegen eher ernüchternd. Mit dem knappen 3:2-Sieg gegen Havelse ließ 1860 seine Offensivstärke aufblitzen. Doch das 1:2 in Rostock war wieder ein Rückschlag, und beim jüngsten 1:5 gegen Hoffenheim II kassierten die Löwen eine deutliche Heimklatsche. Damit bleibt das Bild wechselhaft: Die Offensive hat mit 12 Toren in sieben Spielen ihr Potenzial gezeigt, doch defensiv offenbart sich eine Anfälligkeit, die in den kommenden Wochen dringend abgestellt werden muss.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Aue – 1860 München Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Zu Hause konnte Aue in den letzten fünf Spielen zwei Siege und ein Remis einfahren, musste jedoch auch zwei Niederlagen hinnehmen. Das jüngste 0:3 gegen Viktoria Köln zeigte, dass das Erzgebirgsstadion derzeit keine uneinnehmbare Festung ist.
1860 München tat sich auswärts zuletzt schwer: Nur ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen stehen in den letzten fünf Gastspielen zu Buche. Das jüngste 1:2 in Rostock belegt, dass die Löwen in fremden Stadien häufig Schwierigkeiten haben, die eigene Linie konsequent durchzuziehen. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich wirkt Aue trotz Tabellenlage leicht stabiler, doch die jüngsten Ergebnisse relativieren diesen Eindruck.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Aue vs. 1860 München gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Aue vs. 1860 München im H2H-Vergleich
Insgesamt betrachtet ist der direkte Vergleich zwischen Aue und 1860 München nahezu ausgeglichen. In 26 Duellen siegte Aue achtmal, während die Löwen neunmal erfolgreich waren. Neun Partien endeten unentschieden – ein Indiz dafür, wie eng es in dieser Paarung über die Jahre zuging.
Ein Blick auf die jüngsten fünf Begegnungen zeigt ein ähnliches Bild: Aue gewann zwei Spiele, 1860 eines, zweimal trennte man sich unentschieden. Auch das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1, was die Ausgeglichenheit dieser Rivalität unterstreicht. Statistiken wie diese sind wichtig, weil sie nicht nur historische Tendenzen abbilden, sondern auch Hinweise auf mögliche Kräfteverhältnisse liefern. In diesem Fall zeigen sie, dass keine der beiden Mannschaften einen klaren Vorteil im H2H mitbringt – und dass Nuancen den Unterschied machen könnten.
Aue – 1860 München Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Beide Teams haben ihre Probleme, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Erzgebirge Aue kämpft mit einer wackligen Defensive und einer Tabellenlage, die kaum noch Spielraum für weitere Ausrutscher lässt. 1860 München hat zwar offensiv mehr Durchschlagskraft, kassierte jedoch zuletzt zu viele Gegentreffer und ließ beim 1:5 gegen Hoffenheim II große Fragen offen.
Die Heimstärke der Veilchen und die Auswärtsschwäche der Löwen könnten den Gastgebern in die Karten spielen, auch wenn die Qualität im Kader auf Seiten der Münchner höher einzuschätzen ist. Der direkte Vergleich ist ausgeglichen und deutet auf ein enges Duell hin, in dem beide Teams punkten wollen, aber keiner das große Risiko eingehen dürfte. Unter diesen Vorzeichen spricht vieles dafür, dass sich die Mannschaften erneut die Punkte teilen.
Unsere Empfehlung zum Aue – 1860 München Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!