Aachen – Ulm Tipp: Prognose zur 3. Liga | 13.09.2025

Entdecke unseren Aachen – Ulm Tipp zum 13.09.2025.

Am 13. September 2025 öffnet der New Tivoli seine Tore für ein brisantes Duell in der 3. Liga: Alemannia Aachen empfängt den SSV Ulm. Für die Gastgeber war die Saison 2024/25 ein Jahr der Ausgeglichenheit – Platz zwölf mit 50 Punkten und einem exakt ausgeglichenen Torverhältnis von 44:44 symbolisieren die schwankenden Auftritte.

Ulm hingegen geht nach einer bitteren Spielzeit einen Schritt zurück: Mit nur 30 Punkten und 36:48 Toren reichte es in der 2. Bundesliga nicht zum Klassenerhalt, weshalb die Schwaben nun in Liga drei neu ansetzen müssen. Das Aufeinandertreffen zweier traditionsreicher Vereine wird damit nicht nur sportlich interessant, sondern ist auch atmosphärisch ein Highlight, das viele Fußballherzen höher schlagen lässt.

Unsere Aachen – Ulm Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Tivoli Stadion: Aachen – Ulm Tipp

Unser Aachen – Ulm Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Aachen – Ulm Tipp weitere Sportwetten.

3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Aachen gegen Ulm

Aachen: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die abgelaufene Saison 2024/25 endete für die Alemannia im Mittelfeld. Zwölf Siege, 14 Unentschieden und zwölf Niederlagen spiegeln ein Team wider, das an guten Tagen jeden Gegner schlagen konnte, gleichzeitig aber auch zu viele Punkte leichtfertig liegen ließ.

Die letzten fünf Spiele zeigen ein gemischtes Bild. Zum Abschluss der vergangenen Saison verlor Aachen mit 1:2 in Wiesbaden. Der Start in die neue Spielzeit verlief ebenfalls holprig: Ein 0:0 bei Osnabrück war noch ein ordentlicher Auftakt, doch die darauffolgenden Heimniederlagen gegen Hoffenheim II (2:4) und 1860 München (0:2) sorgten für Ernüchterung. Erst am vierten Spieltag gelang beim 3:2-Auswärtssieg in Essen ein Erfolgserlebnis, das Mut machen dürfte. Die Bilanz aus den letzten fünf Begegnungen: ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen. Besonders die Defensive offenbarte wiederholt Schwächen, was die Punkteausbeute drückte.

Ulm: Jüngste Partien und Spielstände

Für Ulm endete die Zweitliga-Saison 2024/25 mit lediglich sechs Siegen, zwölf Unentschieden und 16 Niederlagen. Der Abstieg war damit unausweichlich, auch wenn die Mannschaft kämpferisch nie aufgab.

Die letzten Spiele zeigen, dass der Neustart in der 3. Liga nicht einfach ist. Zum Abschluss der Zweitligasaison erreichte man ein 2:2 gegen Münster. Der Auftakt in der neuen Spielzeit verlief ebenfalls durchwachsen: In Wiesbaden unterlag Ulm mit 1:3, konnte aber am zweiten Spieltag mit einem 1:0-Sieg gegen Aue ein Ausrufezeichen setzen. Anschließend folgten Niederlagen in Duisburg (1:2) und zuhause gegen Mannheim (1:2). Damit lautet die Bilanz aus den letzten fünf Begegnungen ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen – exakt wie bei Aachen. Auffällig ist die mangelnde Offensivpower, da Ulm selten mehr als ein Tor pro Spiel erzielt.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Aachen – Ulm Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsleistungen liefert zusätzliche Hinweise. Aachen konnte in den letzten fünf Heimspielen drei Siege feiern, musste aber auch zwei Niederlagen einstecken. Besonders bitter war das jüngste 0:2 gegen 1860 München, das die Unbeständigkeit der Alemannia im Tivoli untermauert. Dennoch bleibt Aachen im eigenen Stadion schwer zu schlagen, denn die Heimkulisse verleiht der Mannschaft traditionell Rückenwind.

Ulm bringt auswärts nur eingeschränkt Stabilität mit. In den letzten fünf Gastspielen gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste 1:6 in Hamburg war dabei ein herber Rückschlag, der das fragile Defensivverhalten schonungslos offenlegte. Insgesamt wirkt Aachen im Heimvergleich stärker, während Ulm in der Fremde bisher nur selten überzeugen konnte.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Aachen vs. Ulm gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Aachen vs. Ulm im H2H-Vergleich

Der Blick in die Historie zeigt, dass sich Aachen und Ulm auf Augenhöhe begegnen. In bislang zehn Duellen gewann Aachen fünfmal, Ulm viermal, ein Spiel endete unentschieden. Besonders interessant: In den letzten fünf Aufeinandertreffen konnte Ulm drei Siege holen, während Aachen zweimal erfolgreich war.

Das letzte direkte Duell entschieden die Aachener allerdings mit 1:0 für sich. Statistisch gesehen spricht die Bilanz also für ein Duell auf absoluter Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen können. In solchen engen Partien können historische Daten durchaus Gewicht haben, da sie das Selbstvertrauen einzelner Teams beeinflussen und ein Stück weit die Ausgangslage mitbestimmen.

Aachen – Ulm Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga

Beide Teams stehen nach vier Spieltagen nicht da, wo sie sich selbst sehen. Aachen kämpft mit Defensivschwächen, bringt aber in Heimspielen regelmäßig Leistung. Ulm hingegen muss sich nach dem Abstieg erst wieder akklimatisieren und wirkt offensiv zu harmlos, um auswärts konstant zu punkten. Der direkte Vergleich ist nahezu ausgeglichen, doch die jüngste Heimstärke der Alemannia gibt den Ausschlag.

Unsere Empfehlung zum Aachen – Ulm Tipp: Sieg Aachen 1.

Waldhof Mannheim Fans: Unser Mannheim – Cottbus Tipp
3.Liga
Waldhof Mannheim startete solide in die neue Saison und sammelte zuletzt wichtige Punkte, die für Sicherheit sorgen. Energie Cottbus dagegen sucht noc...
10 September, 2025 |
VfL Osnabrück Fans: Osnabrück – Rostock Tipp
3.Liga
Osnabrück hat sich nach schwankenden Leistungen zuletzt stabilisiert und will nun auch gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte bestehen. Rostock ...
10 September, 2025 |
Jahn Regensburg Arena: Regensburg – Essen Tipp
3.Liga
Regensburg steckt nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga mitten im Umbruch und kämpft darum, in der 3. Liga Fuß zu fassen. Essen hingegen hat sich im ...
10 September, 2025 |
RW Essen Fans: Essen – Aachen Tipp
3.Liga
Rot-Weiss Essen ist mit einer beachtlichen Serie von ungeschlagenen Spielen in die Saison gestartet und will den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen. Al...
03 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!