Entdecke unseren Aachen – Regensburg Tipp zum 22.11.2025.
Wenn am 22. November im New Tivoli die Flutlichter angehen und sich die Ränge langsam füllen, liegt etwas Nostalgisches über dieser Partie. Aachen gegen Regensburg klingt nach ehrlicher Drittliga-Arbeit, nach Vereinen, die Tradition, Leidenschaft und eine treue Anhängerschaft mitbringen. Beide Mannschaften haben sich in der bisherigen Saison 25/26 mit 19 beziehungsweise 17 Punkten ein enges Rennen geliefert, auch wenn der Weg dorthin recht unterschiedlich aussah.
Aachen traf bislang 24-mal und kassierte 23 Gegentreffer, Regensburg sammelte 21 Tore und musste 23-mal hinter sich greifen. Beide Teams wissen also, wie man Spiele offen gestaltet – und genau diese Mischung verspricht ein Duell, das sich durch Intensität, Kampf und kleine Momente entscheiden könnte. Der 15. Spieltag liefert damit nicht nur ein Mittelklasse-Duell, sondern eine Begegnung zweier Mannschaften, die dringend Orientierung nach oben suchen.
Unsere Aachen – Regensburg Prognose basiert auf 3. Liga Statistiken.

Unser Aachen – Regensburg Tipp und die 3. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Aachen – Regensburg Tipp weitere Sportwetten.
3. Liga Tipphilfe: Formkurve von Aachen gegen Regensburg
Aachen: Letzte Spiele und Ergebnisse
Bei Aachen zeigt die Formkurve zuletzt einen Aufwärtstrend, auch wenn der Weg dorthin nicht ohne Rückschläge verlief. Das 2:3 in Cottbus am 10. Spieltag war ein enges Duell, in dem die Defensive zwar drei Gegentore zuließ, die Offensive aber dennoch Akzente setzen konnte. Danach folgte ein enttäuschendes 0:1 zu Hause gegen Ingolstadt, das die Stimmung zunächst wieder dämpfte. Doch die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: In Wiesbaden gelang ein 2:1-Sieg, gefolgt vom souveränen 2:0 gegen Saarbrücken am 13. Spieltag. Besonders überzeugend war die Stabilität in diesem Heimspiel, das den Aachenern wichtige Sicherheit verlieh.
Der jüngste 3:1-Auswärtserfolg in Stuttgart II war ein weiteres Signal, dass die Mannschaft aktuell wieder mehr Balance gefunden hat. Trotz gelegentlicher Schwankungen zeigt die Formkurve mit drei Siegen aus fünf Partien eindeutig nach oben. Gerade diese Mischung aus zielstrebigem Offensivspiel und verbesserter Stabilität wirkt in der Vorbereitung auf dieses Heimspiel wie ein wachsender Vorteil. Aachen tritt nicht nur gefestigt, sondern auch mit sichtbarem Selbstvertrauen an.
Regensburg: Jüngste Partien und Spielstände
Auch Regensburg präsentiert sich zuletzt wechselhaft, zeigt aber bemerkenswerte Ausschläge nach oben. Das 1:1 gegen Saarbrücken zum Auftakt dieser Fünferserie war ein solides Fundament, bevor beim 2:1 in Havelse ein dringend benötigter Auswärtssieg gelang. Der 3:2-Erfolg gegen Stuttgart II war anschließend eines der emotionalen Highlights, weil Regensburg dort seine Offensivkraft eindrucksvoll bestätigte. Gleichzeitig zeigte das 4:3 in Aue am 13. Spieltag, dass die Defensive weiterhin wackeln kann, auch wenn die Mannschaft nie zu früh abgeschrieben werden darf.
Das jüngste 4:0 gegen 1860 München schließlich war ein klarer Fingerzeig, der verdeutlicht, wie gefährlich diese Mannschaft werden kann. Regensburg kann in seinen besten Momenten sehr druckvoll spielen, hat aber gleichzeitig deutliche Schwankungen sowohl im Rhythmus als auch in der Defensivordnung. Mit drei Siegen aus fünf Spielen reist das Team dennoch mit breiter Brust an – und dennoch bleibt die zentrale Frage, ob die Defensive den jüngsten Aachener Offensivschwung stabil beantworten kann.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Aachen – Regensburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die Heimform Aachens zeigt mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz. Das jüngste 2:0 gegen Saarbrücken jedoch war ein starkes Signal: Zu Hause kann die Mannschaft dynamisch werden und das Publikum mitnehmen. Entscheidend ist jedoch die Konstanz. Offensiv funktioniert Aachen im eigenen Stadion, doch die drei Niederlagen zeigen, dass die Mannschaft empfindlich auf Druck reagieren kann.
Regensburg dagegen tat sich auswärts zuletzt schwer. Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sind ordentliche, aber keinesfalls überragende Werte. Der 2:0-Erfolg in Havelse war ein Lichtblick, doch die Niederlage in Aue zeigte unmittelbar darauf wieder Schwächen. Die Mannschaft besitzt auswärts die Qualität für gefährliche Umschaltmomente, aber nicht immer die Stabilität über 90 Minuten. In der Gesamtbetrachtung spricht der Heim-/Auswärtsvergleich eher leicht für Aachen, weil die Gastgeber zuletzt klarer auftreten konnten und Regensburg in der Fremde zu schwankend bleibt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Aachen vs. Regensburg gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Aachen vs. Regensburg im H2H-Vergleich
In den bisherigen vier Duellen spricht die Statistik eine ungewöhnlich deutliche Sprache: Aachen gewann alle vier Begegnungen, Regensburg ging nie als Sieger vom Platz. Auch das Torverhältnis von 7:2 zeigt, dass Aachen in diesen direkten Duellen oft die nötige Effizienz und Kompaktheit auf den Platz bringen konnte. Statistisch ist die Lage damit eindeutig, doch bei nur vier Duellen ist die Aussagekraft begrenzt. Dennoch darf ein solches Muster nicht ignoriert werden, denn oft entwickeln Mannschaften gegenüber bestimmten Gegnern ein besonderes Selbstverständnis. Zudem endete das letzte Aufeinandertreffen mit einem klaren 3:1 für Aachen, was das Vertrauen der Gastgeber zusätzlich stärkt.
Aachen – Regensburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 3. Liga
Beide Teams kommen mit ähnlicher Punkteausbeute, aber unterschiedlicher Stabilität in diese Partie. Aachen wirkt zuletzt strukturierter, besonders im Heimauftritt gegen Saarbrücken und dem jüngsten Auswärtssieg. Regensburg bringt gefährliche Offensivpower mit, zeigt aber in der Fremde weiterhin instabile Phasen. Die H2H-Bilanz spricht klar für Aachen, ebenso leichte Vorteile im Heim-/Auswärtsvergleich. Am Ende bietet sich ein Tipp auf Aachen an.
Unsere Empfehlung zum Aachen – Regensburg Tipp: Sieg Aachen 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!