Entdecke unseren Schalke – Ulm Tipp zum 06.04.2025.
Wenn der SSV Ulm in die Veltins-Arena einläuft, erwartet ihn nicht nur ein stimmgewaltiger Hexenkessel, sondern auch eine Traditionsmannschaft, die langsam wieder Tritt fasst. Schalke 04, einst stolzer Europapokalteilnehmer, hat sich nach einem erneut schwierigen Jahr im Tabellenmittelfeld eingenistet. Der Blick geht nach oben, doch gleichzeitig schwebt der Anspruch der königsblauen Anhängerschaft wie ein Damoklesschwert über jeder Partie. Ulm hingegen lebt den Kontrast in Reinform: Der Aufsteiger aus der 3. Liga kämpft verbissen ums Überleben, punktet zu wenig und tritt auswärts meist mutlos auf. Die Ausgangslage ist deutlich, doch wie so oft in der 2. Bundesliga gilt: Statistik schlägt nicht immer Herzblut – aber sie liefert starke Hinweise.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Schalke – Ulm Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Schalke – Ulm Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Schalke – Ulm Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Schalke gegen Ulm
Schalke: Letzte Spiele und Ergebnisse
Schalke kommt mit einer Bilanz von zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in diese Partie. Der Rückschlag bei Darmstadt am 23. Spieltag (0:2) ließ Schalker Hoffnungen auf eine kleine Serie zunächst verpuffen. Doch die Reaktion folgte prompt: Im Heimspiel gegen Münster zeigte sich Königsblau deutlich gefestigter, gewann knapp mit 1:0 und ließ vor allem defensiv kaum etwas zu. Der Sieg bei Hertha BSC (2:1) war dann ein echtes Ausrufezeichen – nicht nur wegen der drei Punkte, sondern vor allem wegen der Reife, mit der Schalke in Berlin auftrat. Kompakt, abgeklärt, effizient – Tugenden, die man in dieser Saison nicht immer mit den Gelsenkirchenern in Verbindung brachte.
Die beiden darauffolgenden Spiele boten wieder das gewohnte Wechselbad: Gegen Hannover reichte ein ordentlicher Auftritt nicht, um die 1:2-Heimniederlage zu verhindern. Besonders bitter: Trotz früher Führung gelang es nicht, das Spiel zu kontrollieren. Beim 3:3 in Fürth zeigte Schalke dann immerhin Moral. Nach zwischenzeitlichem Rückstand und vielen defensiven Wacklern retteten sich die Knappen mit Offensivpower zu einem Remis. Vor allem die Angriffslust mit drei Auswärtstoren war ein Lichtblick – aber auch ein Hinweis, dass die Defensive nach wie vor wackelt.
Ulm: Jüngste Partien und Spielstände
Ulm hat in den letzten fünf Spielen nur einmal gewonnen, dazu gab es drei Unentschieden und eine Niederlage – eine Bilanz, die im Abstiegskampf zu wenig ist. Die jüngsten Wochen zeigen jedoch auch: Ulm ist schwer zu knacken. Beim 0:0 gegen Elversberg blieb die Defensive stabil, das Spiel aber insgesamt bieder. Auch beim 1:1 in Braunschweig war man über weite Strecken das engagiertere Team, ließ aber offensiv zu viel liegen. Der Knackpunkt folgte am 25. Spieltag, als man gegen Köln mit 0:1 verlor – ein Spiel, in dem Ulm defensiv lange standhielt, dann aber in der Schlussphase zusammenbrach.
Die darauffolgenden Partien deuten einen vorsichtigen Aufwärtstrend an: In Karlsruhe (0:0) blieb man erneut ohne Gegentor, zeigte aber wieder kaum Durchschlagskraft nach vorn. Erst beim 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt ließ Ulm aufhorchen. Endlich funktionierte die Balance – defensiv diszipliniert, im Umschaltspiel mutig, vor dem Tor konsequent. Doch dieser Sieg war nicht mehr als ein Strohfeuer. Auswärts bleibt Ulm harmlos, das Selbstvertrauen schwindet mit jedem torlosen Auftritt in der Fremde.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Schalke – Ulm Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein genauer Blick auf die Heim- und Auswärtsform untermauert den Eindruck der jüngsten Leistungen. Schalke gewann drei der letzten fünf Heimspiele, verlor zwei und spielte kein einziges Mal unentschieden. Zuletzt setzte es das 1:2 gegen Hannover – eine bittere, aber nicht unverdiente Niederlage. Zuvor hatte man zu Hause mehrfach gezeigt, dass man mit dem eigenen Publikum im Rücken aggressiver und strukturierter agiert. Vor allem die frühe Führung gelang auffällig oft.
Ulm hingegen wartet auswärts seit fünf Spielen auf einen Sieg. Zwei Remis stehen drei Niederlagen gegenüber, das jüngste Spiel war das torlose 0:0 in Karlsruhe. Die Bilanz zeigt: Ulm ist in fremden Stadien zahnlos. Kein Auswärtssieg seit Monaten, kaum offensive Impulse – der SSV wirkt außerhalb des Donaustadions oft wie ein anderer Klub. All das spricht deutlich für Schalke, zumal die Veltins-Arena zuletzt wieder zur Festung wurde – zumindest phasenweise.
Vorhersage zu Schalke vs. Ulm im H2H-Vergleich
Die Historie spricht ebenfalls für Schalke: Vier Siege, drei Remis und nur eine Niederlage aus insgesamt acht Duellen gegen Ulm. Noch deutlicher fällt die Bilanz der letzten fünf Spiele aus: zwei Siege, drei Unentschieden, null Niederlagen. Ulm konnte gegen Schalke seit Jahren nicht mehr gewinnen – und auch das jüngste Aufeinandertreffen endete torlos. Diese Statistik ist nicht nur eine Randnotiz: Gerade in Duellen mit geringer Fallhöhe entscheiden oft die Erfahrungswerte. Schalke weiß, wie man gegen Ulm spielt. Ulm weiß nur, wie man nicht verliert – und selbst das nur selten. Die Dominanz der Knappen im direkten Vergleich zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre.
Schalke – Ulm Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Schalke geht als klarer Favorit in dieses Duell – sowohl die aktuelle Formkurve, als auch die Heimstärke und die H2H-Bilanz sprechen deutlich für die Gastgeber. Ulm tut sich weiterhin schwer, auswärts Akzente zu setzen, und wird in der Veltins-Arena vor allem auf Schadensbegrenzung setzen. Schalke hingegen hat gezeigt, dass es in Heimspielen von Anfang an Druck aufbaut und auch in engen Spielen oft die Oberhand behält. Die Offensivpower reicht aus, um gegen harmlose Ulmer mindestens zwei Treffer zu erzielen. Sollte Ulm nicht wieder ein kleines Defensivwunder gelingen, spricht alles für einen souveränen Schalker Heimsieg.
Unsere Empfehlung zum Schalke – Ulm Tipp: Sieg Schalke 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!