Titel: Schalke – Hertha BSC Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 01.08.2025

Entdecke unseren Schalke – Hertha BSC Tipp zum 01.08.2025.

Die Veltins-Arena ruft, die neue Spielzeit beginnt – und gleich am ersten Spieltag trifft Tradition auf Sehnsucht. Schalke 04, einst stolzer Europapokal-Vertreter, ist tief in der Realität der 2. Bundesliga angekommen. Mit einem Kader im Umbruch, einer vorsichtigen Euphorie und der Hoffnung auf Besserung geht es nun gegen die alte Dame aus Berlin, die sich ihrerseits nicht weniger als den Wiederaufstieg auf die Fahne schreibt.

Es ist ein Auftakt mit reichlich Geschichte im Gepäck – und mit vielen offenen Fragen. Der königsblaue Motor stotterte zuletzt bedenklich, während Hertha zum Saisonende einige Zeichen der Stabilität aussandte. Doch neue Spielzeit, neues Glück – und neue Gewissheiten? Am Freitagabend werden über 60.000 Zuschauer im Pott auf erste Antworten hoffen.

Unsere Schalke – Hertha BSC Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Veltins Arena: Schalke – Hertha BSC Tipp

Unser Schalke – Hertha BSC Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Schalke – Hertha BSC Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Schalke gegen Hertha BSC

Schalke: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Saison 2024/25 endete für Schalke mit einem enttäuschenden 14. Platz, begleitet von nur 10 Siegen und satten 16 Niederlagen. Auch der Schlussspurt geriet zur Farce: In den letzten fünf Spielen blieben die Königsblauen sieglos. Einziger Lichtblick war das Remis gegen den HSV (2:2) am 30. Spieltag – ein Spiel, das vor allem durch die lautstarke Unterstützung von den in Erinnerung blieb. Doch auf diesen kleinen Hoffnungsschimmer folgte der nächste Dämpfer: Ein 1:2 gegen Elversberg zum Saisonabschluss, bei dem Schalke zu Hause nicht nur den Gegner, sondern auch sich selbst nicht im Griff hatte. Nur ein Punkt aus fünf Spielen – eine Bilanz, die wenig Optimismus für den Neustart nährt.

In der Fremde wie zu Hause war das Team zuletzt anfällig und fehlerbehaftet. Besonders die Niederlagen gegen Paderborn (0:2) und Düsseldorf (0:2) wirkten wie Kopien: wenig Durchschlagskraft, schwaches Gegenpressing, kaum Ideen im Aufbau. Auch beim 1:2 gegen Kaiserslautern reichte Leidenschaft nicht, um die Partie zu drehen. Und so geht Schalke mit einer tiefen Verunsicherung in die neue Spielzeit – einer Unsicherheit, die selbst das eigene Stadion zuletzt nicht mehr zu vertreiben wusste.

Hertha BSC: Jüngste Partien und Spielstände

Hertha BSC schloss die vergangene Saison mit zwölf Siegen, acht Remis und vierzehn Niederlagen ab – eine durchwachsene Bilanz, die aber zum Ende hin immerhin etwas an Kontur gewann. In den letzten fünf Spielen punkteten die Berliner immerhin viermal. Besonders das 3:2 in Ulm (30. Spieltag) zeigte, wie viel Potenzial in der Offensive steckt, wenn das Tempo stimmt und die Abläufe greifen. Auch der 1:0-Erfolg gegen Fürth wirkte stabil und abgeklärt – kein Spektakel, aber ein souveräner Heimsieg mit klarer Spielkontrolle. Die Remis gegen Magdeburg (1:1) und Hannover (1:1) waren eher ernüchternd, insbesondere weil Hertha jeweils in Führung lag und das Spiel nicht zu Ende brachte.

Ein echter Dämpfer war das 0:2 in Münster, bei dem die Blau-Weißen vor allem im Umschaltspiel nicht mithalten konnten. Dennoch bleibt die Gesamtform am Saisonende ordentlich – vor allem gemessen an der Krise, durch die der Verein noch im Herbst geschlittert war. Trainerwechsel, Transfers, Unruhe – all das scheint inzwischen verarbeitet. Das Team geht gefestigt in die neue Runde – mit mehr Balance, aber noch immer mit Luft nach oben.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Schalke – Hertha BSC Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsform liefert zusätzliche Hinweise auf die Kräfteverhältnisse vor dem Auftaktduell. Schalke konnte in den letzten fünf Heimspielen lediglich einen Sieg feiern, hinzu kam ein Unentschieden – dreimal ging man als Verlierer vom Feld. Besonders bitter: Das jüngste 1:2 gegen Elversberg offenbarte massive Probleme in der Rückwärtsbewegung und ein zerfahrenes Offensivspiel. Die Festung Veltins-Arena bröckelte zuletzt bedenklich.

Hertha BSC zeigte sich in der Fremde deutlich stärker: Drei Siege aus den letzten fünf Auswärtsspielen – das lässt sich sehen. Auch wenn die 0:2-Niederlage in Münster ein Rückschlag war, präsentierte sich die Mannschaft meist zweikampfstark, laufbereit und deutlich strukturierter als noch in der Vorrunde. Der Vergleich spricht klar für die Berliner, die auswärts zuletzt mutiger und reifer wirkten – ein Vorteil, der im ersten Spiel der neuen Saison entscheidend werden könnte.

Vorhersage zu Schalke vs. Hertha BSC im H2H-Vergleich

Historisch betrachtet liegen die Vorteile leicht auf Schalker Seite: In den bisherigen Duellen gewann der Ruhrpottklub 46-mal, Hertha verließ das Feld 37-mal als Sieger. 17 Partien endeten unentschieden – ein Zeichen dafür, dass das Duell oft auf Augenhöhe ausgetragen wurde. In den letzten fünf Begegnungen spricht die Bilanz für ein ausgeglichenes Kräftemessen: jeweils zwei Siege für beide Klubs und ein Remis. Das letzte direkte Duell entschied Schalke mit 2:1 für sich – ein emotionales Heimspiel, bei dem die Knappen in der Schlussphase einen Rückstand drehten. Doch ein einzelner Moment macht noch keinen Trend. Die aktuelle Form und das vergangene Resultat müssen klar getrennt bewertet werden.

Statistiken wie der H2H-Vergleich helfen oft bei der Einordnung, dürfen aber nicht überbewertet werden – denn in der 2. Bundesliga zählt vor allem die Tagesform. Und die spricht nach dem Saisonfinale 2024/25 eher für Hertha, selbst wenn Schalke das letzte Aufeinandertreffen für sich entschied.

Schalke – Hertha BSC Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Schalke geht mit einem Berg an Sorgen in die neue Saison: Fünf sieglose Spiele zum Abschluss, eine durchwachsene Heimbilanz und ein fragiles Defensivverhalten lassen wenig Spielraum für Euphorie. Hertha BSC kommt mit besserer Form, stabiler Auswärtsbilanz und einem zumindest temporären Aufschwung aus der Vorsaison. Auch wenn beide Teams in ihrer Entwicklung noch längst nicht am Ziel sind, sprechen die Fakten zum Auftakt eher für die Gäste.

Unsere Empfehlung zum Schalke – Hertha BSC Tipp: Doppelte Chance X2.

SpVgg Fans: Fürth – Dresden Tipp
zweite Bundesliga
Der Zweitligaauftakt im Sportpark Ronhof bringt ein interessantes Duell zweier Teams, die in der vergangenen Saison weit auseinanderlagen. Während Für...
30 Juli, 2025 |
Hannover 96 Fans: Hannover – Lautern Tipp
zweite Bundesliga
Mit einem Heimspiel gegen Kaiserslautern eröffnet Hannover die neue Saison – zwischen Ambition und Realität lagen im Vorjahr oft nur Nuancen. Die Nied...
29 Juli, 2025 |
1. FC Magdeburg Fahne: Magdeburg – Braunschweig Tipp
zweite Bundesliga
Zum Auftakt der neuen Zweitliga-Saison empfängt der FCM den Relegationssieger aus Braunschweig. Während Magdeburg mit breiter Brust aus einer stabilen...
28 Juli, 2025 |
SchücoArena: Bielefeld – Düsseldorf Tipp
zweite Bundesliga
Aufsteiger gegen etablierte Zweitligamannschaft: Bielefeld geht mit dem Schwung des Meistertitels in der 3. Liga in die neue Saison, während Düsseldor...
27 Juli, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!