Entdecke unseren Schalke – Hamburg Tipp zum 19.04.2025.
Wenn Schalke 04 auf den Hamburger SV trifft, schwingen Vergangenheit, Stolz und ein Hauch Bundesliga mit. Zwei Vereine, die jahrelang fester Bestandteil des deutschen Fußball-Oberhauses waren, treffen sich nun am 30. Spieltag der 2. Bundesliga in der Veltins-Arena – einem Ort, der mehr erlebt hat als so mancher Erstliga-Standort. Während Hamburg mit der Wucht von 63 Saisontoren und der Tabellenführung im Gepäck einmarschiert, kämpft Schalke nicht nur um Punkte, sondern um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte und die Wiederbelebung seines Selbstverständnisses. Es ist ein Duell, das mehr verspricht als drei Zähler: Ehre, Image und das Vermeiden sportlicher Demütigung.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Schalke – Hamburg Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Schalke – Hamburg Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Schalke – Hamburg Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Schalke gegen Hamburg
Schalke: Letzte Spiele und Ergebnisse
In der Rückschau auf die letzten Wochen wirkt Schalke wie ein Team im inneren Konflikt – mal entschlossen und mutig, dann wieder zaghaft und ungenau. Am 25. Spieltag gelang ein respektabler 2:1-Auswärtserfolg bei Hertha BSC – eine Partie, die von hoher Disziplin und klugem Umschaltspiel geprägt war. Doch statt Konstanz folgte prompt ein Dämpfer: Gegen Hannover setzte es zuhause eine 1:2-Niederlage, bei der vor allem die mangelnde Effektivität vor dem gegnerischen Tor auffiel.
Danach entwickelte sich beim 3:3 in Fürth ein wildes Spiel, in dem Schalke zwar Moral zeigte, aber defensiv nicht sattelfest war. Lichtblicke folgten erneut beim 2:1 gegen Ulm, ein kämpferischer Heimsieg, der zeigte, dass die Mannschaft auf Schalke weiter lebt. Doch dann, gegen Regensburg, wurde diese Hoffnung wieder gedämpft – das 0:2 offenbarte Schwächen im Spielaufbau und eine eklatante Anfälligkeit bei Kontern.
Insgesamt stehen aus den letzten fünf Begegnungen zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Es ist ein Muster der Unberechenbarkeit, das auch in der Gesamtbilanz der Saison widerhallt: Mit 37 Punkten und 48:52 Toren rangieren die Königsblauen auf Platz 11 – zu wenig für den eigenen Anspruch, zu viel für akute Abstiegssorgen. Die Fans sehnen sich nach Klarheit, nach einem Team, das wieder für Verlässlichkeit steht. Gegen Hamburg könnte genau diese Sehnsucht zu einem entscheidenden Faktor werden.
Hamburg: Jüngste Partien und Spielstände
Der Hamburger SV tritt mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers auf. 52 Punkte und ein eindrucksvolles Torverhältnis von 63:36 sind klare Zahlen, die unterstreichen: Der HSV hat in dieser Saison nur ein Ziel – die Rückkehr in die Bundesliga. Auch die letzten fünf Spiele bestätigen diesen Eindruck – größtenteils. Ein 4:1-Heimsieg gegen Düsseldorf war ein Ausrufezeichen, das in seiner Klarheit überraschte. Noch dominanter geriet der 3:0-Erfolg in Magdeburg, wo Hamburg mit reifer Spielanlage und eiskalter Chancenverwertung überzeugte. Doch dann folgte ein kleiner Knick: Gegen Elversberg reichte es trotz drückender Überlegenheit nur zu einem torlosen Remis – ein Ergebnis, das in der Nachbetrachtung vor allem durch ausgelassene Torchancen geprägt war.
Wieder auf Kurs brachte sich der HSV beim 3:0 in Nürnberg, ein weiteres Auswärtsspiel, in dem der Spitzenreiter kaum etwas zuließ. Umso überraschender war das Ergebnis gegen Braunschweig: Beim 2:4 im eigenen Stadion offenbarte Hamburg plötzlich Schwächen in der Rückwärtsbewegung und wirkte ungewohnt passiv. Dieser Ausrutscher wird intern sicher intensiv analysiert worden sein, doch auch externe Beobachter sehen: Selbst Hamburg ist nicht unfehlbar – und gerade gegen emotionalisierte Gegner verwundbar.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Schalke – Hamburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanzen liefert weiteren Kontext. Schalke holte in den letzten fünf Heimspielen drei Siege und musste sich nur zweimal geschlagen geben. Der jüngste 2:1-Erfolg gegen Ulm war dabei besonders wichtig: Er zeigte, dass das Team in der heimischen Arena durchaus in der Lage ist, Gegner mit Willen und Tempo unter Druck zu setzen. Die Veltins-Arena bleibt ein Ort, an dem Gegner arbeiten müssen – selbst wenn die große Dominanz vergangener Jahre fehlt.
Der HSV wiederum präsentiert sich in der Fremde stabil: Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtspartien sprechen für eine funktionierende Spielstruktur. Das 3:0 in Nürnberg ist hier besonders hervorzuheben – ein Spiel, das Hamburgs Stärken in Ballbesitz und Raumaufteilung eindrucksvoll unterstrich. Die Ausgangslage bleibt dennoch offen: Während Schalke auf Emotion und Heimvorteil setzt, bringt Hamburg Struktur und Qualität auf den Platz.
Vorhersage zu Schalke vs. Hamburg im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet ist das Duell ein nahezu perfektes Gleichgewicht: In insgesamt 117 Pflichtspielen siegte Schalke 46-mal, Hamburg 45-mal – ergänzt durch 26 Unentschieden. Diese Statistiken erzählen von Jahrzehnten auf Augenhöhe, von großen Momenten und bitteren Pleiten auf beiden Seiten. In den letzten fünf direkten Begegnungen allerdings kippte das Pendel klar in Richtung des HSV: Drei Siege, zwei Remis – Schalke wartet seit fünf Spielen auf einen Dreier gegen die Hanseaten.
Das jüngste Duell endete 2:2, ein Ergebnis, das durchaus als Fingerzeig für die aktuelle Konstellation gelesen werden kann. Schalke ist in der Lage mitzuhalten – aber nicht zwingend genug, um als Favorit zu gelten. Der direkte Vergleich mahnt zur Vorsicht für alle, die sich auf vergangene Dominanz der Schalker verlassen. Die Statistik schlägt sich zunehmend auf die Seite Hamburgs – ein psychologischer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.
Schalke – Hamburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Schalke zeigt sich zuletzt kämpferisch, aber weiter mit Schwächen im Defensivverhalten. Der Wechsel zwischen leidenschaftlichen Auftritten und unerklärlichen Einbrüchen macht Prognosen schwer. Hamburg kommt als Tabellenführer mit gefestigter Struktur, aber auch mit dem Makel der Braunschweig-Niederlage. Wer also setzt sich durch?
Die Antwort könnte im Rhythmus der beiden Teams liegen: Hamburg hat in der Fremde zuletzt souverän gespielt und offensiv überzeugt. Schalke hingegen schöpft vor heimischer Kulisse neue Energie – doch gegen einen Gegner dieses Kalibers könnte das nicht reichen. Auch der H2H-Vergleich der letzten Partien spricht für den Spitzenreiter. Wer auf Fakten baut, findet mehr Argumente beim HSV.
Unsere Empfehlung zum Schalke – Hamburg Tipp: Sieg Hamburg 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!