Schalke – Fürth Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 26.09.2025

Entdecke unseren Schalke – Fürth Tipp zum 26.09.2025.

Wenn am 26. September die Veltins-Arena ihre Tore öffnet, ist die Bühne bereitet für ein traditionsreiches Duell in der 2. Bundesliga. Schalke, mit seiner gewaltigen Fanbasis und dem Anspruch auf die Bundesliga-Rückkehr, geht als Fünfter in den siebten Spieltag. Mit zwölf Punkten und einem Torverhältnis von 7:4 deutet vieles darauf hin, dass man vor allem defensiv Fortschritte gemacht hat.

Auf der anderen Seite steht die SpVgg Greuther Fürth, die mit neun Punkten Platz zehn belegt und dabei ein auffälliges Torverhältnis von 13:15 aufweist – viele Treffer, aber auch große Lücken in der Defensive. Es prallen zwei völlig unterschiedliche Spielstile aufeinander: Stabilität trifft auf Spektakel. Für die Zuschauer bedeutet das beste Unterhaltung, für Wettfreunde spannende Konstellationen.

Unsere Schalke – Fürth Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Veltins Arena: Schalke – Fürth Tipp

Unser Schalke – Fürth Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Schalke – Fürth Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Schalke gegen Fürth

Schalke: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Vorsaison 24/25 endete für Schalke ernüchternd mit zehn Siegen, acht Remis und 16 Niederlagen – zu wenig, um ganz oben mitzuspielen. Doch die Entwicklung seither zeigt nach oben, vor allem defensiv tritt das Team gefestigter auf.

In den letzten fünf Partien holte Schalke drei Siege und musste sich zweimal geschlagen geben. Nach dem knappen 0:1 in Kaiserslautern gelang zuhause ein 2:1 gegen Bochum. Anschließend folgte ein 1:0-Auswärtssieg in Dresden, ehe man zuhause mit 0:1 gegen Kiel patzte. Der jüngste 2:0-Erfolg in Magdeburg jedoch unterstrich erneut die defensive Stabilität und die Fähigkeit, auswärts konzentriert aufzutreten. Drei Siege mit jeweils zu null gehaltenem Tor zeigen, dass Schalke sich auf eine solide Abwehr verlassen kann – eine Qualität, die im Aufstiegskampf entscheidend sein könnte.

Fürth: Jüngste Partien und Spielstände

Fürth spielte in der Vorsaison eine ähnliche Bilanz wie Schalke: Zehn Siege, neun Remis und 15 Niederlagen sorgten für ein Mittelfeld-Ende. Auffällig war bereits damals, dass man zwar offensiv variabel, aber defensiv zu anfällig agierte.

Die letzten fünf Spiele bestätigen dieses Bild: zwei Siege und drei Niederlagen, oft in torreichen Partien. Nach dem 2:3 in Braunschweig und einem 0:2 gegen Kiel schien die Form zu kippen, doch dann folgte ein denkwürdiges 5:4 in Magdeburg. Allerdings konnte man die Euphorie nicht mitnehmen – das 0:3 zuhause gegen Kaiserslautern offenbarte erneut defensive Löcher. Erst beim 3:1 in Bielefeld fand Fürth wieder zurück in die Spur. Mit 13 erzielten Toren in fünf Spielen, aber auch 15 Gegentreffern, zeigt sich ein Team, das offensiv stark ist, defensiv jedoch regelmäßig ins Wanken gerät.

Entdecke abseits vom Duell Schalke vs. Fürth weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Schalke – Fürth Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heimform von Schalke offenbart noch Schwächen. In den letzten fünf Heimspielen gab es lediglich zwei Siege, drei Mal verließ man den Platz als Verlierer. Besonders das jüngste 0:1 gegen Kiel zeigte, dass Schalke vor eigenem Publikum nicht unantastbar ist.

Fürth hingegen präsentiert sich auswärts wechselhaft, aber nicht ungefährlich. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen ergeben ein solides Bild. Das jüngste Beispiel ist das 3:1 in Bielefeld, bei dem Fürth offensiv konsequent auftrat. Im direkten Heim- und Auswärtsvergleich zeigt sich daher ein ausgeglichenes Bild: Schalke mit dem Rückhalt der Fans, Fürth mit einer gewissen Auswärtsstärke.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Schalke vs. Fürth gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Schalke vs. Fürth im H2H-Vergleich

Die Historie zwischen Schalke und Fürth ist überschaubar, aber aufschlussreich. In elf Duellen konnte Schalke nur zwei Siege einfahren, viermal trennte man sich unentschieden und fünfmal gewann Fürth. Damit spricht die Gesamtbilanz knapp für die Franken.

Noch deutlicher wird es beim Blick auf die letzten fünf Begegnungen: Schalke konnte keines dieser Spiele gewinnen, während Fürth drei Siege holte und zweimal ein Remis erreichte. Das letzte Aufeinandertreffen endete spektakulär mit 3:3 – ein weiteres Beispiel für die Tore, die in dieser Paarung oft fallen. Statistisch gesehen bringt Fürth also eine gewisse psychologische Überlegenheit mit ins Duell, auch wenn Schalke derzeit tabellarisch besser dasteht.

Schalke – Fürth Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Schalke überzeugt aktuell mit einer stabilen Defensive und drei Siegen aus den letzten fünf Spielen. Fürth hingegen sorgt für Spektakel, erzielte in derselben Zeit 13 Tore, kassierte jedoch ebenso viele Gegentreffer. Während die Heimform der Schalker noch wackelt, bringt Fürth solide Auswärtsleistungen mit. Der direkte Vergleich spricht klar für die Gäste, doch Schalkes aktuelle Form und defensive Stabilität dürfen nicht unterschätzt werden. Alles deutet auf ein enges Spiel hin, bei dem die Offensivkraft Fürths auf Schalkes Abwehrbollwerk trifft.

Unsere Empfehlung zum Schalke – Fürth Tipp: Beide Teams treffen B2S.

Preußen Münster Fans: Münster – Braunschweig Tipp
zweite Bundesliga
Münster und Braunschweig stehen beide mit sieben Punkten im Tabellenmittelfeld und trennen sich lediglich durch das Torverhältnis. Das direkte Aufeina...
24 September, 2025 |
Nürnberg Zuschauer: Nürnberg – Hertha BSC Tipp
zweite Bundesliga
Nürnberg und Hertha BSC liegen mit vier beziehungsweise fünf Punkten im unteren Tabellendrittel, beide Teams suchen nach Stabilität. Das Duell im Max-...
24 September, 2025 |
Hannover 96 Fans: Hannover – Bielefeld Tipp
zweite Bundesliga
Hannover hat mit 13 Punkten aus sechs Spielen einen starken Saisonstart hingelegt und rangiert aktuell auf Platz drei. Bielefeld überzeugt als Aufstei...
24 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!