Schalke – Elversberg Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 18.05.2025

Entdecke unseren Schalke – Elversberg Tipp zum 18.05.2025.

Wenn sich am 18. Mai 2025 die Arena in Gelsenkirchen füllt, liegt ein letztes Aufbäumen über dem Spielfeld. Schalke 04, einst Inbegriff königsblauer Euphorie, schleppt sich mit schwerem Gepäck durch diese Zweitligasaison – Platz 13, 38 Punkte, 51:60 Tore. Der Abstieg ist vermieden, doch der Frust hängt wie bleierner Staub über dem Stadion. Und dann kommt ausgerechnet Elversberg: ein Klub, dessen bloßer Name vor wenigen Jahren noch mit Regionalliga assoziiert wurde, steht plötzlich auf Rang drei und hat 62 Tore erzielt – nur der HSV traf häufiger.

Was wie ein Klassenunterschied klingt, ist in Wahrheit ein Sinnbild für die rasante Dynamik des modernen Fußballs. Hier das schwerfällige Traditionsschiff auf wackligem Kurs – dort der flinke Segler, der mit Rückenwind die Zweite Liga aufmischt. Es ist ein Duell, das tief blicken lässt. Und ein Spiel, das sich ideal für einen Tippschein eignet – gerade, weil sich die Kräfteverhältnisse so klar aus den Zahlen ablesen lassen.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Schalke – Elversberg Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Schalke Prognose: Schalke – Elversberg Tipp

Unser Schalke – Elversberg Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Schalke – Elversberg Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Schalke gegen Elversberg

Schalke: Letzte Spiele und Ergebnisse

In der Rückschau auf die vergangenen fünf Spiele bietet Schalke vor allem eines: Ernüchterung. Keine einzige Partie konnte gewonnen werden, bei vier Niederlagen und einem einzigen Remis steht die letzte Phase der Saison symptomatisch für eine Spielzeit, die nie richtig in Schwung kam. Besonders bitter verlief der Auftritt am 33. Spieltag: Gegen ein ambitioniertes Düsseldorf setzte es auswärts ein klares 0:2 – erneut ohne eigenen Treffer, erneut ohne Struktur in der Offensive. Auch gegen Paderborn war zuvor im Heimspiel nichts zu holen, ein 0:2 bedeutete die dritte Niederlage ohne eigenes Tor in vier Partien. Nur das 2:2 gegen den HSV stach in dieser Phase etwas heraus, weil Schalke zwischenzeitlich mutiger wirkte – ein kurzer Lichtblick, der allerdings nicht von Dauer war.

Zuvor hatte man in Kaiserslautern knapp mit 1:2 verloren, ebenfalls ein Rückschlag gegen ein Team aus dem unteren Mittelfeld. Auch in Regensburg gab es beim 0:2 keine echten Widerstandsmomente. Schalke erzielte in diesen fünf Partien insgesamt nur 3 Tore, kassierte jedoch 10 Gegentreffer. Die Defensive zeigt sich instabil, die Offensive harmlos – eine gefährliche Mischung, wenn man zum Saisonfinale gegen eines der offensivstärksten Teams der Liga antritt.

Elversberg: Jüngste Partien und Spielstände

Wie man es deutlich besser machen kann, zeigt Elversberg. Das Team aus dem Saarland ist seit fünf Spielen ungeschlagen und gewann drei dieser Partien. Besonders beeindruckend war der jüngste Auftritt: Beim 3:0 gegen Braunschweig zeigte Elversberg eine enorme Effizienz und Spielfreude, drückte der Partie früh seinen Stempel auf und ließ nie Zweifel am Sieg aufkommen. Auch beim 3:1 in Nürnberg überzeugte man auf fremdem Platz mit konsequenter Chancenverwertung und sicherem Kombinationsspiel.

Zuvor hatte man zwei Remis gegen Düsseldorf (1:1) und in Paderborn (1:1) geholt – jeweils gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Selbst dort ließ Elversberg nicht nach, sondern präsentierte sich taktisch klug und defensiv kompakt. Der vielleicht stärkste Auftritt dieser Serie war jedoch der 3:1-Erfolg in Hannover. Gegen ein Heimteam, das selbst noch um den Aufstieg kämpft, drehte Elversberg einen Rückstand und spielte danach mit beeindruckender Ruhe. In diesen fünf Spielen erzielte Elversberg 11 Treffer – fast viermal so viele wie Schalke im selben Zeitraum – und kassierte lediglich 4 Gegentore. Diese Bilanz belegt eine Formkurve, die sich deutlich nach oben neigt.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Schalke – Elversberg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Hoffnungsschimmer für Schalke ist die Heimbilanz der letzten fünf Spiele. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen klingen zumindest nach Stabilität. Doch der Trend ist negativ: Das jüngste Heimspiel gegen Paderborn ging mit 0:2 verloren – und das, obwohl Schalke dringend Punkte gebraucht hätte. Die Offensivaktionen waren überschaubar, die Atmosphäre zunehmend verhalten. Zuvor hatte man immerhin gegen Hamburg ein Remis geholt und zwei Heimspiele zuvor sogar gewinnen können. Aber das liegt bereits über einen Monat zurück.

Ganz anders Elversberg: In der Fremde blieb man in den letzten fünf Partien ungeschlagen – eine beachtliche Serie aus zwei Siegen und drei Unentschieden. Der klare 3:1-Erfolg in Nürnberg unterstreicht diese Auswärtsstärke ebenso wie das 3:1 in Hannover. Auch in Paderborn und Düsseldorf wurde jeweils ein Punkt mitgenommen. Die Elversberger scheinen sich auf Reisen besonders wohlzufühlen, was vor dem Spiel in Gelsenkirchen ein klarer Vorteil sein dürfte.

Gemessen an diesen Zahlen spricht die Heim- und Auswärtsform eindeutig für Elversberg – das Team agiert in fremden Stadien befreit, mutig und mit taktischer Disziplin. Schalke hingegen wirkt im eigenen Stadion zuletzt verunsichert und wenig durchschlagskräftig.

Vorhersage zu Schalke vs. Elversberg im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Schalke und Elversberg liefert bislang nur eine kleine Datenbasis: drei Spiele, je ein Sieg für beide Teams, dazu ein Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen endete allerdings deutlich: Schalke gewann mit 4:1 – ein Ergebnis, das heute wie aus einer anderen Zeit wirkt. Denn während Elversberg seitdem aufblühte, stagnierte Schalke.

Doch Vorsicht: Einzelne Ergebnisse aus der Vergangenheit sollten nicht überbewertet werden, wenn der Trend sich in eine andere Richtung entwickelt. Statistisch gesehen bietet der H2H-Vergleich keine klare Tendenz – vielmehr zeigt er, wie schnell sich Kräfteverhältnisse in der 2. Bundesliga verschieben können. Für Wettfreunde heißt das: Die aktuelle Form sollte mehr Gewicht erhalten als frühere Resultate.

Schalke – Elversberg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Was sich hier abzeichnet, ist ein ungleiches Duell zum Abschluss der Saison. Schalke tritt mit einer Serie von fünf sieglosen Spielen an, in denen nur drei Treffer gelangen und die Defensive zunehmend instabil wirkte. Elversberg hingegen reist mit breiter Brust nach Gelsenkirchen – ungeschlagen in den letzten fünf Partien, 11 erzielte Tore und zwei überzeugende Auswärtssiege gegen starke Gegner.

Auch die Heim- und Auswärtsstatistik spricht eine deutliche Sprache: Schalke verlor zuletzt zuhause gegen Paderborn, Elversberg gewann auswärts in Nürnberg. Während der direkte Vergleich aus der Vergangenheit keine eindeutige Tendenz bietet, sprechen alle aktuellen Werte für den Gast aus dem Saarland.

Die Formkurve, die Offensive und der Spielverlauf der letzten Wochen lassen kaum Zweifel zu – Elversberg ist in dieser Konstellation der Favorit.

Unsere Empfehlung zum Schalke – Elversberg Tipp: Sieg Elversberg 2.

SV Darmstadt 98 Stadion: Darmstadt – Regensburg Tipp
zweite Bundesliga
Am letzten Spieltag der Saison trifft der Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 als Tabellenzwölfter auf das abgeschlagene Schlusslicht Regensburg, das...
13 Mai, 2025 |
Ulm Fans: Ulm – Münster Tipp
zweite Bundesliga
SSV Ulm ist bereits abgestiegen, Münster kämpft ums Überleben – im Donaustadion stehen am 34. Spieltag Emotionen, Existenz und Ehrgeiz im Mittelpunkt....
13 Mai, 2025 |
Greuther Fürth Fans: Fürth – Hamburg Tipp
zweite Bundesliga
Im Sportpark Ronhof trifft am letzten Spieltag das Notwendige auf das bereits Erreichte: Fürth braucht jeden Punkt gegen die Abstiegsrelegation, währe...
13 Mai, 2025 |
Karlsruhe Fans: Karlsruhe – Paderborn Tipp
zweite Bundesliga
Zum Abschluss einer bemerkenswert engen Zweitliga-Saison empfängt der Karlsruher SC den Tabellenvierten aus Paderborn – ein Duell zwischen Konstanz un...
13 Mai, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!