Entdecke unseren Regensburg – Schalke Tipp zum 13.04.2025.
Wenn am 13. April im Regensburger Jahnstadion der Anpfiff ertönt, prallen zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite ein Verein, der sich in seinem ersten Zweitligajahr nach dem Aufstieg mit aller Macht gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit wehrt. Auf der anderen Seite ein Club, dessen Name noch immer schwer wiegt, auch wenn die glanzvollen Tage längst verblasst sind. Und doch eint beide Teams ein gemeinsames Ziel: Die Saison so zu beenden, dass man nicht mehr auf die Tabelle schielen muss. Während die Gastgeber dabei auf Leidenschaft und Heimvorteil hoffen, setzt Schalke auf seine wiederentdeckte Struktur und die breite Brust aus fünf erfolgreichen Spielen. Wer behält im Kellerduell die Nerven – der leidenschaftlich kämpfende Underdog oder der routinierte Absteiger?
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Regensburg – Schalke Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Regensburg – Schalke Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Regensburg – Schalke Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Regensburg gegen Schalke
Regensburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der Weg durch die Rückrunde fühlt sich für Regensburg an wie ein Marathon mit Bleiweste – mühselig, zäh und ohne sichtbaren Fortschritt. Aus den letzten fünf Ligaspielen holte das Team gerade einmal vier Punkte, verlor drei dieser Partien und kassierte dabei erschreckende elf Gegentore. Besonders der Auftritt am 28. Spieltag bei der 0:6-Schlappe in Elversberg ließ sämtliche Alarmglocken schrillen. Kaum ein Zweikampf wurde angenommen, die Defensive wirkte löchrig wie ein Schweizer Käse, und nach vorne fehlte jede zündende Idee. Zuvor war es zwar gelungen, mit einem 2:1-Heimsieg gegen Nürnberg einen Achtungserfolg zu feiern, doch dieser Lichtblick wurde direkt wieder von der Realität überstrahlt.
Auch die beiden Spiele davor zeigen das Dilemma: Gegen Paderborn gelang zuhause nur ein torloses Remis, auswärts in Düsseldorf setzte es eine 0:1-Niederlage, bei der man offensiv kaum zur Entfaltung kam. Die 0:3-Pleite in Kaiserslautern zum Start der Serie setzte den Ton. Die anfängliche Euphorie des Aufstiegsjahres ist verflogen – geblieben ist der nackte Überlebenskampf. Der Blick zurück auf die Drittliga-Saison mit 17 Siegen mag noch Mut machen, doch im Oberhaus sind die Regeln härter. Die einst funktionierende Spielidee scheint nicht mehr tragfähig. Was bleibt, ist der Kampf – und der Heimvorteil.
Schalke: Jüngste Partien und Spielstände
Die Königsblauen durchlaufen aktuell eine Phase der Konsolidierung. Nach einem durchwachsenen Saisonverlauf und manchem Rückschlag scheint sich die Mannschaft seit dem 24. Spieltag gefangen zu haben. Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage stehen aus den letzten fünf Partien zu Buche – ein solides Fundament, auf dem sich aufbauen lässt. Besonders die Siege gegen Münster (1:0) und Ulm (2:1) unterstreichen die Fähigkeit, knappe Spiele für sich zu entscheiden. Auch der 2:1-Auswärtssieg bei Hertha zeigte, dass Schalke wieder an sich glaubt – mit effizienter Chancenverwertung und robuster Defensive.
Weniger positiv verlief das Heimspiel gegen Hannover, das mit 1:2 verloren ging – eine Partie, in der man zwar mehr vom Spiel hatte, aber im letzten Drittel zu fahrig agierte. Der wilde 3:3-Schlagabtausch in Fürth offenbarte zudem defensive Wackler, zeigte aber auch Moral nach zweimaligem Rückstand. Alles in allem lässt sich sagen: Schalke hat sich in der Rückrunde stabilisiert, wenn auch mit kleinen Makeln. Der Blick geht nicht mehr nach unten – zumindest, solange man solche Partien wie gegen Regensburg nicht auf die leichte Schulter nimmt.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Regensburg – Schalke Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heimform von Regensburg zeigt ein überraschend stabiles Bild im Vergleich zur Gesamtsituation: In den letzten fünf Heimspielen blieb man viermal ungeschlagen, holte zwei Siege und zwei Unentschieden. Besonders der jüngste 2:1-Erfolg gegen Nürnberg zeigte, dass man im eigenen Stadion durchaus noch mit Herz und Willen dagegenhält. Auch wenn spielerisch nicht alles zusammenläuft, sind Einsatz und Publikum nicht zu unterschätzen.
Demgegenüber steht eine wechselhafte Auswärtsbilanz der Schalker: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen zeigen, dass man in der Fremde keine Konstanz entwickelt hat. Das spektakuläre 3:3 in Fürth war sinnbildlich – offensiv gefährlich, aber hinten immer wieder anfällig. Zwar gelang in Berlin ein überzeugender Auftritt, doch diese Leistung ließ sich bislang nicht regelmäßig wiederholen. Unter dem Strich bleibt: Regensburg spielt zuhause besser, als es der Tabellenplatz vermuten lässt – und Schalke tut sich auswärts schwer, selbst gegen tiefstehende Gegner.
Vorhersage zu Regensburg vs. Schalke im H2H-Vergleich
Ein Blick auf die bisherigen Duelle der beiden Teams zeigt: Schalke hatte bislang meist die Nase vorn. In insgesamt fünf Pflichtspielen behielten die Gelsenkirchener dreimal die Oberhand, während Regensburg nur einen Sieg erringen konnte. Einmal trennten sich die Mannschaften unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem klaren 2:0-Sieg für Schalke – ein Ergebnis, das auch am kommenden Wochenende richtungsweisend sein könnte. Zwar lassen sich aus wenigen direkten Duellen keine festen Tendenzen ableiten, doch gerade in engen Konstellationen wie diesen können solche Daten als psychologischer Vorteil wirken. Denn wer schon einmal wusste, wie man den Gegner knackt, geht mit einem anderen Selbstverständnis ins Spiel.
Regensburg – Schalke Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Regensburg steht mit dem Rücken zur Wand. Zwar zeigte das Team im heimischen Jahnstadion zuletzt Lebenszeichen, doch das Debakel in Elversberg könnte nachhaltige Wirkung hinterlassen haben. Schalke hingegen reist mit drei Siegen aus den letzten fünf Partien im Gepäck an und hat sich deutlich gefestigt. Auch wenn der Auswärtsauftritt nicht immer souverän wirkt, sprechen Form, H2H-Bilanz und Kaderqualität derzeit deutlich für die Gäste. Dass Regensburg trotz Heimstärke kaum offensive Durchschlagskraft entfaltet (nur 16 Tore in 28 Spielen), könnte in diesem Duell entscheidend sein.
Unsere Empfehlung zum Regensburg – Schalke Tipp: Sieg Schalke 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!