Entdecke unseren Regensburg – KSC Tipp zum 11.05.2025.
Wenn sich am 33. Spieltag der 2. Bundesliga die Wege des SSV Jahn Regensburg und des Karlsruher SC im altehrwürdigen Jahnstadion kreuzen, dann geht es um mehr als nur drei Punkte. Für Regensburg steht das Überleben auf dem Spiel – sportlich, emotional und vielleicht sogar existenziell. Der Aufsteiger aus der 3. Liga ist wieder dort angekommen, wo der Profifußball am härtesten ist: im Kampf gegen die Uhr, gegen die eigene Form und gegen die Tabellenstatistik.
Der KSC hingegen hat sich in ruhigere Gewässer gerettet, schwebt im gesicherten Mittelfeld – und könnte mit einem weiteren Erfolg einen harmonischen Saisonabschluss einleiten. Doch im Schlussspurt zählt nicht die Geschichte einer Saison, sondern einzig das Momentum. Und das scheint momentan nur eine Mannschaft wirklich auf ihrer Seite zu haben.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Regensburg – KSC Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Regensburg – KSC Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Regensburg – KSC Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Regensburg gegen KSC
Regensburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der SSV Jahn Regensburg durchlebt einen äußerst schwierigen Frühling. Von den letzten fünf Partien konnte das Team lediglich eine gewinnen, dazu kommen zwei Unentschieden und zwei herbe Niederlagen. Besonders schmerzhaft war die Partie am 28. Spieltag, als man bei der SV Elversberg regelrecht zerlegt wurde. Die 0:6-Klatsche stellte einen Tiefpunkt der Rückrunde dar und war nicht nur statistisch ein Debakel, sondern auch mental ein Rückschlag, von dem sich die Mannschaft nur langsam erholen konnte.
Die Reaktion auf diese Schmach war jedoch beachtlich: Im folgenden Heimspiel gegen Schalke gelang ein 2:0-Erfolg – ein Lichtblick im tristen Tabellenkeller. Doch die Hoffnung hielt nicht lange. Gegen Magdeburg gab es wieder eine klare 0:3-Niederlage, in der das Team weder Zugriff noch Idee hatte. Anschließend folgten zwei Remis: ein 1:1 gegen Braunschweig und zuletzt ein weiteres 1:1 bei Köln. Gerade im Heimspiel gegen Braunschweig zeigte die Mannschaft phasenweise Leidenschaft, aber insgesamt mangelt es zu oft an Durchschlagskraft, Balance und Stabilität.
KSC: Jüngste Partien und Spielstände
Ein völlig anderes Bild bietet sich beim KSC. Die Badener sind seit fünf Spielen ungeschlagen und konnten dabei drei Siege sowie zwei Unentschieden verbuchen. Besonders beeindruckend war der Auftritt beim Hamburger SV am 31. Spieltag. In einem packenden Auswärtsspiel setzte sich der KSC mit 2:1 durch – ein Sieg, der nicht nur Mut macht, sondern auch Qualität belegt. Es war ein Paradebeispiel für taktische Disziplin, defensive Kompaktheit und effiziente Chancenverwertung.
Zuvor hatte Karlsruhe bereits Hannover und Fürth mit jeweils 1:0 geschlagen – zwei Spiele, in denen vor allem die defensive Stabilität hervorzuheben ist. Gegen Münster musste man sich mit einem 1:1 zufriedengeben, doch auch hier zeigte der KSC ein stabiles Grundgerüst. Zuletzt gab es ein wildes 2:2 gegen Kaiserslautern, bei dem vor allem die Offensive glänzte, während defensiv kleinere Wackler sichtbar wurden. Dennoch: Unterm Strich steht ein solides Punktepolster und eine Formkurve, die weit über Liganiveau liegt – gerade im Vergleich zum taumelnden Gegner.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Regensburg – KSC Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsform der beiden Teams zeigt ein differenzierteres Bild. Regensburg hat sich im eigenen Stadion zuletzt stabilisiert. In den letzten fünf Heimspielen blieb der Jahn ungeschlagen, holte zwei Siege und drei Unentschieden. Das jüngste 1:1 gegen Braunschweig war zwar kein Befreiungsschlag, aber erneut ein Beleg dafür, dass man vor heimischem Publikum schwer zu knacken ist. Hier wird um jeden Ball gerungen, jeder Zweikampf leidenschaftlich geführt – das Jahnstadion ist trotz Tabellenlage noch immer eine Festung im Kleinen.
Karlsruhe hingegen tut sich in der Fremde schwerer. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Auswärtsspielen – und auch wenn dieser mit dem 2:1 in Hamburg ein Statement war, bleibt die Bilanz gemischt. Drei Niederlagen und ein Remis zeigen, dass der KSC in fremden Stadien nicht dieselbe Stabilität wie daheim auf den Platz bringt. Trotzdem: Mit dem Schwung der jüngsten Erfolge kann man auch diese Statistik hinter sich lassen – das Potenzial dazu ist zweifellos vorhanden.
In der Gesamtabwägung hat Regensburg im Heimspiel zwar den Vorteil der Kulisse, doch Karlsruhe bringt derzeit die reifere Spielanlage und das stärkere Selbstverständnis mit – Faktoren, die in der Schlussphase der Saison oft spielentscheidend sind.
Vorhersage zu Regensburg vs. KSC im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet ist das Duell zwischen Regensburg und dem KSC ein ausgeglichenes Kräftemessen. In 40 bisherigen Aufeinandertreffen konnte Regensburg 14 Mal gewinnen, während Karlsruhe 17 Siege einfuhr – bei neun Unentschieden. Diese Statistik zeigt, dass der SSV durchaus weiß, wie man gegen den KSC punktet. Doch ein genauerer Blick auf die jüngste Vergangenheit verrät eine klare Tendenz: In den letzten fünf Duellen blieb Regensburg sieglos, holte nur zwei Remis und musste drei Niederlagen hinnehmen. Besonders das letzte Aufeinandertreffen endete deutlich – ein 2:4 aus Regensburger Sicht.
Diese Bilanz spricht eine klare Sprache. In direkten Duellen hatte Karlsruhe zuletzt stets die Oberhand. Statistiken sind nicht alles, aber im Saisonendspurt, wo es um mentale Stärke und Nerven geht, können solche Serien durchaus eine Rolle spielen. Wer den Gegner regelmäßig schlägt, geht mit breiter Brust ins Spiel – und genau das dürfte beim KSC der Fall sein.
Regensburg – KSC Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Der Blick auf die Zahlen, Formen und Entwicklungen beider Mannschaften führt zu einem deutlichen Bild. Regensburg stemmt sich mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg, konnte sich aber zuletzt nur in Nuancen stabilisieren. Offensiv harmlos und defensiv anfällig, braucht es im Endspurt ein kleines Fußballwunder. Karlsruhe hingegen kommt mit Schwung, Struktur und Selbstvertrauen. Die jüngsten Auftritte, vor allem das starke Spiel in Hamburg, unterstreichen, dass der KSC seine Saison positiv abschließen will – und kann.
Zwar ist Regensburg zu Hause stabiler als in der Fremde, doch angesichts der deutlichen H2H-Dominanz und der aktuellen Form spricht vieles für einen Punktgewinn der Gäste. Form schlägt Verzweiflung. In einem Spiel, das für Regensburg zum Schicksalsspiel wird, könnte Karlsruhe mit der Routine den entscheidenden Unterschied machen.
Unsere Empfehlung zum Regensburg – KSC Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!