Entdecke unseren Paderborn – Fürth Tipp zum 02.02.2025.
Die 2. Bundesliga ist bekannt für ihre packenden Duelle, bei denen oft Welten aufeinandertreffen – so auch an diesem Spieltag. Paderborn empfängt Fürth in der Home Deluxe Arena, einem Stadion, das in dieser Saison viele Geschichten erzählt hat. Auf der einen Seite stehen die ambitionierten Paderborner, die trotz eines durchwachsenen Laufs in den letzten Wochen immer noch Anschluss an die obere Tabellenhälfte haben.
Auf der anderen Seite finden wir die Fürther, deren Saison bislang einer Berg- und Talfahrt gleicht. Mit nur 20 Punkten steht das Team aus Franken dicht am Abgrund und kämpft um jeden Punkt. Beide Teams wissen um die Bedeutung dieses Spiels: Für Paderborn geht es um die Verteidigung ihrer Position im oberen Drittel, für Fürth um nichts weniger als den Klassenerhalt.
Unsere Paderborn – Fürth Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Paderborn – Fürth Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Paderborn gegen Fürth
Paderborn: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der SC Paderborn blickt auf eine wechselhafte Saison zurück. Mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 31:26 zeigt die Mannschaft zwar Offensivstärke, offenbart jedoch in der Defensive immer wieder Schwächen. Besonders in den letzten fünf Spielen war die Formkurve alles andere als konstant.
Das letzte Heimspiel gegen Hertha BSC endete mit einer 1:2-Niederlage. Trotz einer mutigen Leistung und eines frühen Tores durch einen Standard gelang es Paderborn nicht, die Berliner Offensive unter Kontrolle zu bringen. Ähnlich verlief auch das Duell mit dem Karlsruher SC, das knapp mit 1:2 verloren ging. Die beiden Heimniederlagen verdeutlichen, dass Paderborn zu Hause nicht unantastbar ist. Lichtblicke gab es hingegen beim 1:0-Auswärtssieg gegen Darmstadt. In einem kampfbetonten Spiel zeigte das Team defensiv eine ihrer besten Saisonleistungen und belohnte sich durch ein spätes Tor. Solche Spiele zeigen das Potenzial, das in dieser Mannschaft steckt, doch Konstanz bleibt ein Problem.
Insgesamt fällt auf, dass Paderborn Schwierigkeiten hat, ihre Offensive in entscheidenden Momenten durchzusetzen. Der 2:4-Rückschlag gegen Schalke war ein Paradebeispiel dafür. Die einzigen Punkte in den letzten fünf Spielen stammt aus dem 1:1 gegen Magdeburg und dem 2:1 über Darmstadt.
Fürth: Jüngste Partien und Spielstände
Auch die SpVgg Greuther Fürth zeigt eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen, wenngleich der Trend in letzter Zeit eher nach unten zeigt. Mit nur 20 Punkten und einem Torverhältnis von 27:39 steht das Team unter immensem Druck. Dennoch hat Fürth in den letzten Wochen einige bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.
Besonders beeindruckend war der 2:1-Sieg gegen Hertha BSC, bei dem Fürth mit Leidenschaft und Kampfgeist überzeugte. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und effektive Nutzung ihrer Chancen konnte Fürth diesen wichtigen Erfolg erringen. Auch das darauffolgende 1:0 gegen Hannover zeigte, dass Fürth durchaus in der Lage ist, gegen starke Gegner zu bestehen. Doch dann folgte der abrupte Absturz: Eine herbe 0:5-Niederlage gegen den Hamburger SV offenbarte die Defensivschwächen der Mannschaft. Auch beim 1:2 gegen Münster war Fürth spielerisch unterlegen und konnte trotz einer späten Aufholjagd keine Punkte mitnehmen. Zuletzt gab es eine 2:4-Heimpleite gegen Kaiserslautern, bei der erneut defensive Lücken zum Verhängnis wurden.
Insgesamt zeigt Fürth also zwei Gesichter: Einmal die Mannschaft, die gegen Top-Teams überraschen kann, und einmal das Team, das sich durch Unkonzentriertheit selbst um den Lohn bringt.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Paderborn – Fürth Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanz könnte einen Hinweis darauf geben, welches Team im Vorteil ist. Paderborn hat in den letzten fünf Heimspielen nur einen Sieg errungen und dreimal verloren. Das jüngste Heimspiel gegen Hertha ging mit 1:2 verloren, was die Heimproblematik der Paderborner erneut verdeutlichte.
Fürth hingegen präsentiert sich auswärts in einer leicht besseren Verfassung. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen stehen in den letzten fünf Auswärtsspielen zu Buche. Der letzte Auftritt in Münster endete jedoch mit einer 1:2-Niederlage, was zeigt, dass die Mannschaft auch in fremden Stadien verwundbar ist. Dennoch könnten die zwei Auswärtssiege ein Indikator für eine gewisse Gefährlichkeit sein.
Vorhersage zu Paderborn vs. Fürth im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen Paderborn und Fürth spricht eine klare Sprache zugunsten der Gäste. Von den insgesamt 28 Aufeinandertreffen konnte Fürth 13 für sich entscheiden, während Paderborn nur fünfmal als Sieger vom Platz ging. Zehn Partien endeten unentschieden. Besonders in den letzten fünf Duellen hatte Fürth die Nase vorn: Drei Siege und ein Unentschieden stehen nur einem Erfolg der Paderborner gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen endete 1:1 – ein ausgeglichenes Spiel, das jedoch zeigte, wie schwer sich Paderborn gegen die Franken tut.
Statistiken im direkten Vergleich können nicht alles erklären, aber sie geben einen wichtigen Anhaltspunkt: Fürth scheint in der Lage zu sein, auch in schwierigen Phasen gegen Paderborn zu bestehen. Gerade in Spielen, in denen Kleinigkeiten entscheiden, könnte dies den Ausschlag geben.
Paderborn – Fürth Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Dieses Duell bietet alles, was die 2. Bundesliga ausmacht: Zwei Teams mit unterschiedlichen Ansprüchen, aber ähnlichen Problemen. Paderborn hat Heimvorteil, doch die letzten Ergebnisse in der Home Deluxe Arena waren ernüchternd. Fürth reist mit einer schwankenden Auswärtsbilanz an, hat aber gezeigt, dass sie in der Lage sind, auch gegen starke Gegner zu punkten.
Der direkte Vergleich spricht für die Gäste, während Paderborn auf individuelle Klasse hofft. Angesichts der Formkurven und der defensiven Schwächen beider Teams erscheint ein Spiel mit vielen Toren wahrscheinlich.
Unsere Empfehlung zum Paderborn – Fürth Tipp: Beide Teams treffen B2S.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!