Entdecke unseren Paderborn – Düsseldorf Tipp zum 13.04.2025.
Wenn im April der Rasen in sattem Grün schimmert und die Tribünen wieder in den Farben der Hoffnung leuchten, dann ist Hochsaison im deutschen Fußball-Unterhaus. Die Avnet-Arena wird am 29. Spieltag zum Schauplatz zweier Mannschaften, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben, sondern mit aller Kraft nach oben streben. Paderborn und Düsseldorf – zwei Klubs, die trotz unterschiedlicher Historien auf ein gemeinsames Ziel zusteuern: Den Aufstieg oder zumindest die Relegation in Sichtweite zu behalten. Die Tabellenlage ist dabei so eng wie die Kurve in einer stürmischen Schlussphase.
Zwischen dem fünften und siebten Platz liegt nur ein mageres Pünktchen, das in diesem direkten Duell schnell zu einer Vorentscheidung im Aufstiegskampf werden kann. Wer sich durchsetzt, verschafft sich nicht nur Luft nach unten, sondern schließt gleichzeitig zur Topgruppe auf. Ein Spiel mit Charakter, in dem Wille, Form und Nervenstärke über das Ergebnis entscheiden dürften.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Paderborn – Düsseldorf Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Paderborn – Düsseldorf Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Paderborn – Düsseldorf Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Paderborn gegen Düsseldorf
Paderborn: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die letzten Wochen waren für den SC Paderborn ein Wechselbad der Gefühle – mit euphorisierenden Heimsiegen und enttäuschenden Rückschlägen in fremden Stadien. Besonders eindrucksvoll war der 5:3-Erfolg gegen Kaiserslautern am 26. Spieltag. Die Offensive zeigte sich hier von ihrer torhungrigsten Seite, kombinierte sich immer wieder mit Tempo durch die gegnerischen Reihen und ließ das Publikum in der Avnet-Arena jubeln. Zuvor hatte Paderborn Hannover mit 2:0 geschlagen – eine Vorstellung, die nicht nur diszipliniert und zielstrebig, sondern auch reif wirkte. Weniger spektakulär verlief das torlose Remis in Regensburg, bei dem man sich zwar defensiv stabil präsentierte, offensiv jedoch den letzten Punch vermissen ließ.
Doch nicht alles verlief reibungslos: Gegen Köln setzte es zuhause eine ärgerliche 1:2-Niederlage, bei der man vor allem an der Chancenverwertung scheiterte. Noch bitterer dürfte das 2:3 bei Eintracht Braunschweig gewesen sein – ein Spiel, das lange offen war, aber in den entscheidenden Momenten zu viele Unsicherheiten offenbarte. Mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Partien bleibt das Bild ambivalent – die Leistungen daheim machen Mut, doch auf Reisen wackelt der SCP noch.
Düsseldorf: Jüngste Partien und Spielstände
Fortuna Düsseldorf hatte sich in der Hinrunde noch als ernstzunehmender Aufstiegsanwärter etabliert, doch zuletzt riss die Konstanz ein. Besonders der 1:4-Rückschlag beim HSV am 25. Spieltag sorgte für Frust und zeigte, dass es der Mannschaft schwerfällt, gegen Topteams in der Fremde zu bestehen. Auch das 1:2 zuhause gegen Fürth war ein Dämpfer – zwar spielte Düsseldorf lange kontrolliert, ließ aber in der Defensive zu viele Räume offen. Ein Lichtblick war der knappe 1:0-Sieg gegen Regensburg, bei dem man diszipliniert und effizient agierte. Dasselbe Bild zeigte sich jüngst gegen Münster, wo erneut ein Treffer reichte, um die Punkte in der Heimat zu behalten.
Zwischen diesen beiden Erfolgen lag allerdings das 1:3 in Kaiserslautern – ein Spiel, das mit individuellen Fehlern und fehlender Zweikampfhärte verloren ging. Zwei Siege und drei Niederlagen sprechen für eine Mannschaft, die im Moment noch nicht wieder auf Kurs ist. Zwar ist das Potenzial vorhanden, doch die Fortuna wirkt zurzeit wie ein Motor, der nicht auf allen Zylindern läuft.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Paderborn – Düsseldorf Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heimform der Paderborner offenbart eine klare Tendenz: Drei Siege aus den letzten fünf Spielen im eigenen Stadion sprechen für eine gewisse Festungstendenz in der Avnet-Arena. Zwar unterlag man zuletzt gegen Köln mit 1:2, doch zuvor hatte man sich mit starken Auftritten gegen Hannover und Kaiserslautern Respekt verschafft. Die Heimkulisse scheint dem Team Sicherheit und Offensivkraft zu verleihen – gerade gegen direkte Konkurrenten.
Auf der anderen Seite tut sich Düsseldorf auswärts deutlich schwerer. Nur ein Sieg bei zwei Remis und zwei Niederlagen in den letzten fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Das jüngste 1:3 in Kaiserslautern untermauert den Eindruck, dass es dem Team in fremden Stadien oft an Stabilität und Struktur fehlt. In der Summe spricht dieser Trend dafür, dass Paderborn im Heimvergleich die besseren Karten in der Hand hält – nicht zuletzt, weil sie dort zuletzt mit höherer Intensität und Zielstrebigkeit auftraten als die Fortuna in der Fremde.
Vorhersage zu Paderborn vs. Düsseldorf im H2H-Vergleich
Wer die Historie dieses Duells betrachtet, erkennt ein leichtes Übergewicht zugunsten des SC Paderborn. Mit 12 Siegen gegenüber 8 Erfolgen der Fortuna und 12 Unentschieden aus insgesamt 32 Partien zeigt sich ein durchaus ausgewogenes, aber leicht pro Paderborn geneigtes Bild. Besonders interessant: In den letzten fünf Aufeinandertreffen holte Paderborn drei Siege, während Düsseldorf nur einmal gewann. Das letzte Duell endete 1:1 – ein Remis, das vor allem von gegenseitiger Vorsicht geprägt war.
Statistiken wie diese sind kein Garant für kommende Ergebnisse, aber sie geben eine Tendenz preis. In einer Liga, in der Nuancen oft über Sieg oder Niederlage entscheiden, können solche historischen Werte für Selbstvertrauen und taktische Herangehensweise eine Rolle spielen. Wenn Paderborn erneut auf Heimstärke und mutigen Offensivfußball setzt, scheint auch in diesem Duell ein Vorteil nicht unrealistisch.
Paderborn – Düsseldorf Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Das Duell zwischen Paderborn und Düsseldorf ist eines mit vielen offenen Fragen, aber auch klaren Tendenzen. Beide Teams trennen nur ein Punkt, doch die Formkurven und Bilanzen lassen Paderborn in einem etwas besseren Licht erscheinen. Besonders die Heimergebnisse – inklusive des spektakulären 5:3 gegen Kaiserslautern – zeigen, wie gefährlich die Ostwestfalen vor eigenem Publikum auftreten. Düsseldorf hingegen muss auswärts derzeit zu oft mit Rückschlägen leben und hat in den letzten Wochen keinen Rhythmus entwickeln können. Auch der direkte Vergleich neigt sich zugunsten der Hausherren.
In der Summe spricht viel für ein enges Spiel mit Vorteilen für das Heimteam – vor allem, wenn es gelingt, die eigenen Offensivqualitäten effizient auszuspielen.
Unsere Empfehlung zum Paderborn – Düsseldorf Tipp: Sieg Paderborn 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!