Entdecke unseren Paderborn – Bochum Tipp zum 12.09.2025.
Am 12. September 2025 empfängt der SC Paderborn den VfL Bochum in der Home Deluxe Arena zum fünften Spieltag der 2. Bundesliga. Die Gastgeber sind in der vergangenen Saison mit 55 Punkten und 56:46 Toren Vierter geworden und schnupperten lange am Aufstieg. Diese Rolle als ambitionierter Zweitligist wollen sie bestätigen. Bochum dagegen erlebte eine Saison zum Vergessen: Mit nur 25 Punkten und einem Torverhältnis von 33:67 landete der Klub abgeschlagen auf Platz 18 der Bundesliga und musste den Gang in die 2. Liga antreten.
Der Abstieg markiert einen Neuanfang, doch die bisherige Bilanz in der neuen Spielzeit zeigt, dass der Weg zurück keineswegs leicht werden wird. Vor diesem Hintergrund ist dieses Duell nicht nur ein Spiel um Punkte, sondern auch ein Fingerzeig, wohin die Reise für beide Vereine in dieser Saison gehen könnte.
Unsere Paderborn – Bochum Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Paderborn – Bochum Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Paderborn – Bochum Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Paderborn gegen Bochum
Paderborn: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die vergangene Saison beendete Paderborn mit einer stabilen Bilanz von 15 Siegen, 10 Unentschieden und 9 Niederlagen. Vor allem die offensive Spielweise machte das Team zu einem gefährlichen Gegner für jede Mannschaft. Allerdings zeigte sich in der Schlussphase der Spielzeit auch die Kehrseite: Am letzten Spieltag setzte es ein deutliches 0:3 in Karlsruhe, das die Hoffnungen auf Rang drei zunichtemachte.
Der Start in die neue Saison verlief gemischt. Auf den 2:1-Erfolg gegen Kiel folgte ein 1:1-Unentschieden in Münster. Anschließend verlor Paderborn zuhause gegen Düsseldorf mit 1:2, bevor am vierten Spieltag in Nürnberg ein 0:0 erkämpft wurde. Damit stehen bislang ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage – ein typischer Ausdruck für ein Team, das Potenzial nach oben hat, aber noch nicht die nötige Konstanz gefunden hat. Vor allem die Offensive muss wieder an Effizienz gewinnen, um das Saisonziel obere Tabellenhälfte nicht aus den Augen zu verlieren.
Bochum: Jüngste Partien und Spielstände
Bochum blickt auf eine katastrophale Bundesliga-Saison zurück. Mit 6 Siegen, 7 Unentschieden und 21 Niederlagen war der Abstieg letztlich unumgänglich. 33 erzielte Tore stellten eine der schwächsten Offensiven, während 67 Gegentore gleichzeitig die Defensive als großen Schwachpunkt offenbarten. Das 0:2 bei St. Pauli am letzten Spieltag unterstrich den Klassenunterschied, den man in vielen Partien nicht kompensieren konnte.
In der 2. Bundesliga wollte man nun neu starten. Der Auftakt ging jedoch daneben: Ein 1:4 in Darmstadt zeigte erneut die Defensivprobleme. Zwar gelang mit einem 2:0 gegen Elversberg der erste Befreiungsschlag, doch die folgenden Partien waren erneut wechselhaft. Gegen Schalke setzte es ein 1:2, und am vierten Spieltag verlor Bochum zuhause überraschend mit 1:2 gegen Münster. Zwei Siege und drei Niederlagen aus den letzten fünf Pflichtspielen zeigen, dass die Abstiegsprobleme der Vorsaison noch nicht überwunden sind.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Paderborn – Bochum Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtswerte bringt weitere Erkenntnisse. Paderborn konnte in den letzten fünf Heimspielen zwei Siege und ein Unentschieden verbuchen, dazu zwei Niederlagen. Besonders das jüngste 1:2 gegen Düsseldorf zeigte, dass die Mannschaft trotz Heimvorteil verwundbar bleibt. Dennoch sind die Auftritte im eigenen Stadion meist solide, und die Fans verleihen zusätzliche Energie.
Bochum dagegen ist auswärts seit längerem nicht konstant erfolgreich. In den vergangenen fünf Auswärtsspielen gab es lediglich einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Zuletzt setzte es ein 1:2 auf Schalke, was die fehlende defensive Stabilität erneut offenbarte. Damit spricht die Heimstärke klar für Paderborn, während Bochum in der Fremde mit zu vielen Unsicherheiten kämpft.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Paderborn vs. Bochum gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Paderborn vs. Bochum im H2H-Vergleich
Die Historie zwischen beiden Vereinen ist ausgeglichen und zeigt, dass es häufig enge Spiele gibt. Insgesamt stehen jeweils sieben Siege für Paderborn und Bochum zu Buche, dazu fünf Unentschieden. Diese Balance macht das Duell besonders interessant, da sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen können.
Ein Blick auf die letzten fünf direkten Begegnungen zeigt jedoch Vorteile für Paderborn: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage unterstreichen, dass die Ostwestfalen zuletzt häufiger die Oberhand behielten. Das letzte Duell endete allerdings mit einem 1:1, was die Ausgeglichenheit in jüngster Zeit verdeutlicht. Statistisch betrachtet haben die Gastgeber die besseren Karten, dennoch bleibt der H2H-Vergleich ein Indikator für ein Duell, das in beide Richtungen kippen kann.
Paderborn – Bochum Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Paderborn geht mit einer stabileren Basis in dieses Spiel. Der Heimvorteil, die positive Bilanz gegen Bochum und die insgesamt solidere Formkurve sprechen für die Ostwestfalen. Bochum hingegen wirkt nach dem Abstieg noch immer verunsichert, insbesondere in der Defensive. Zwar ist die Offensive durchaus in der Lage, Nadelstiche zu setzen, doch die fehlende Konstanz verhindert bislang bessere Ergebnisse. Alles in allem zeigt die Analyse: Paderborn hat die besseren Chancen, während Bochum weiterhin um Orientierung kämpft.
Unsere Empfehlung zum Paderborn – Bochum Tipp: Sieg Paderborn 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!