Entdecke unseren Nürnberg – Darmstadt Tipp zum 31.01.2025.
Das Flutlicht erhellt das ehrwürdige Max-Morlock-Stadion, und die Erwartungen an diese Begegnung könnten höher kaum sein. Hier treffen Tradition und Aufbruchsstimmung aufeinander: Der 1. FC Nürnberg, einstiger Serienmeister und Herzensklub vieler Franken, empfängt mit dem SV Darmstadt 98 einen Bundesliga-Absteiger, der den Traum vom Wiederaufstieg noch nicht begraben hat. Beide Teams haben im bisherigen Saisonverlauf Licht und Schatten erlebt, und dieses Aufeinandertreffen könnte richtungsweisend für ihre weitere Saison werden. Die Fans erwarten eine intensive Partie – voller Kampfgeist, taktischer Kniffe und hoffentlich auch ein paar Highlights, die in Erinnerung bleiben.
Unsere Nürnberg – Darmstadt Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Nürnberg – Darmstadt Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Nürnberg – Darmstadt Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Nürnberg gegen Darmstadt
Nürnberg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Nach einem durchwachsenen Saisonabschluss 2023/24 mit 11 Siegen, 7 Unentschieden und 16 Niederlagen hat sich der 1. FC Nürnberg in dieser Saison stabilisiert – zumindest zeitweise. Die letzten fünf Spiele zeigten jedoch ein Auf und Ab. Der Auftakt dieser Serie war alles andere als glanzvoll: Gegen Elversberg unterlagen die Franken auswärts knapp mit 1:2. Auch gegen den Bundesliga-Absteiger Köln gab es nichts zu holen; mit 1:3 fiel die Niederlage deutlich aus. Doch dann zeigte der Club, warum er zu Hause eine Macht ist. Im Duell gegen Braunschweig sicherte ein früher Treffer den wichtigen 1:0-Sieg. Diesem Erfolg folgte ein mitreißender 2:1-Heimsieg gegen den Karlsruher SC, bei dem die Mannschaft vor heimischem Publikum eine starke Moral bewies.
Dennoch war das letzte Spiel gegen Schalke wieder ein Dämpfer. Die 1:3-Niederlage zeigte die Schwächen der Defensive, die vor allem gegen schnelle Konter anfällig ist. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Partien bleibt Nürnberg inkonstant, doch die Heimbilanz macht Mut: Im Max-Morlock-Stadion präsentiert sich der Club äußerst stabil.
Darmstadt: Jüngste Partien und Spielstände
Nach einer katastrophalen Bundesliga-Saison 2023/24, die mit nur 3 Siegen bei 23 Niederlagen endete, hat sich Darmstadt in der 2. Bundesliga etwas gefangen. Allerdings fehlt es den Lilien weiterhin an Konstanz. Die letzten fünf Spiele verdeutlichen dieses Problem: Ein 2:2 bei Aufstiegsaspirant Hamburg war ein Achtungserfolg, der Mut machte. Der darauffolgende 5:1-Heimsieg gegen Kaiserslautern war das wohl beste Spiel der Saison. Hier zeigte Darmstadt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der Offensive steckt.
Doch dann folgten wieder Rückschläge. Eine knappe 1:2-Niederlage in Regensburg und ein weiteres 2:2 in Düsseldorf zeigten, dass die Mannschaft auswärts oft Probleme hat, ihre Leistungen konstant abzurufen. Im letzten Spiel setzte es eine 0:1-Heimniederlage gegen Paderborn, was vor allem die Schwächen in der Defensive offenlegte. Darmstadt hat in den letzten Wochen zwar einige Highlights gesetzt, doch die Ergebnisse spiegeln nicht die Konstanz wider, die ein Aufstiegskandidat benötigen würde.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Nürnberg – Darmstadt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanzen beider Teams offenbart interessante Details. Nürnberg hat in den letzten fünf Heimspielen drei Siege und zwei Unentschieden geholt. Besonders beeindruckend war der knappe, aber verdiente 2:1-Sieg gegen Karlsruhe. Die Mannschaft zeigt vor eigenem Publikum eine hohe Einsatzbereitschaft und kann oft das Maximum aus ihren Chancen herausholen.
Darmstadt hingegen hat auswärts eine durchwachsene Bilanz. Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Spielen sprechen für eine gewisse Stabilität, doch es fehlt der letzte Punch. Das 2:2 in Düsseldorf war ein couragierter Auftritt, aber auch ein Beispiel für verpasste Gelegenheiten.
Insgesamt dürfte die Heimstärke von Nürnberg ein entscheidender Faktor sein. Darmstadt wird sich etwas Besonderes einfallen lassen müssen, um hier zu punkten.
Vorhersage zu Nürnberg vs. Darmstadt im H2H-Vergleich
Historisch gesehen hat der 1. FC Nürnberg im direkten Duell leicht die Nase vorn. Mit 17 Siegen gegenüber 14 Erfolgen von Darmstadt und 11 Unentschieden spricht die Statistik knapp für die Franken. In den letzten fünf Begegnungen zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Darmstadt gewann drei dieser Partien, während Nürnberg nur einen Sieg einfahren konnte. Das letzte Aufeinandertreffen endete 1:1, was die Ausgeglichenheit der beiden Teams in der jüngeren Vergangenheit unterstreicht.
Diese Statistiken verdeutlichen die Bedeutung des direkten Vergleichs: Während Nürnberg zu Hause auf seine Historie und Heimstärke bauen kann, hat Darmstadt in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auch in schwierigen Spielen bestehen können. Solche Duelle sind oft unberechenbar und können von kleinen Details entschieden werden.
Nürnberg – Darmstadt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Beide Mannschaften haben in der bisherigen Saison mit Inkonstanz zu kämpfen, doch die Heimstärke von Nürnberg könnte den Ausschlag geben. Während Darmstadt auswärts durchaus solide auftritt, fehlen der Mannschaft oft die Mittel, um gegen kompakte Defensiven erfolgreich zu sein. Die H2H-Statistiken sprechen knapp für Nürnberg, und auch die jüngste Heimform der Franken unterstreicht ihre Favoritenrolle in diesem Duell.
Unsere Empfehlung zum Nürnberg – Darmstadt Tipp: Sieg Nürnberg 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!